Connect with us

sport

Max Eberl Musste Gladbach Aus Persönlichen Gründen Verlassen

Published

on

Max Eberl Musste Gladbach Aus Persönlichen Gründen Verlassen

Max Eberl, der Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach, war in den letzten 13 Jahren eine Schlüsselfigur in der Bundesliga. Am Freitag gab er seinen Rücktritt aus persönlichen gesundheitlichen Gründen bekannt. Max Eberl gab am Freitag sichtlich verstört und niedergeschlagen bekannt, dass er nach 13 Jahren als Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach zurücktreten wird. Die ganze Woche über brodelte die Gerüchteküche, dass der 48-Jährige das sinkende Schiff verlässt und eine neue Herausforderung sucht, während die Fohlen im Abstiegskampf stecken.

Max Eberl Musste Gladbach Aus Persönlichen Gründen Verlassen

Er will einfach weg und hat keine Lust mehr auf Fußball. Er wolle die Welt erkunden, Spaß haben und Max Eberl sein, sagte er am Freitagnachmittag auf einer eilig organisierten Pressekonferenz unter Tränen. Er habe nicht mehr die Kraft, diese Arbeit zu bewältigen, sagte er weiter. Er sei erschöpft und müsse auf seine Gesundheit achten. Bei den Spekulationen über Eberls Zukunft hatten sich die Medienberichte, die die Pressekonferenz auslösten, wie die Lokalzeitung bestätigte, auf den unerwarteten Absturz Gladbachs im vergangenen Jahr konzentriert. Der eigentliche Grund war jedoch wesentlich schmerzhafter für die Gladbacher Fans, die miterlebt hatten, wie Eberl die erfolgreichste Zeit des Vereins seit den glorreichen 1970er Jahren einleitete. Nachdem er einem stolzen Traditionsverein, der viel zu lange ein Schattendasein geführt hat, Stabilität verliehen hat, wird Eberls Vermächtnis noch Jahrzehnte weiterleben.
Viele Fußballvereine können auf einen Schlüsselmoment in ihrer Geschichte verweisen, der eine Periode des Erfolgs oder Misserfolgs definiert. Das war die Ankunft des 26-jährigen Verteidigers Max Eberl bei Borussia Mönchengladbach in den späten 1990er Jahren.

Max Eberl Musste Gladbach Aus Persönlichen Gründen Verlassen

Die Mannschaft steckte mitten im Abstiegskampf, den sie schließlich verlor, aber Eberl trug maßgeblich dazu bei, dass die Mannschaft auf dem Platz wieder in die Bundesliga zurückkehrte, bevor er in die Jugendabteilung wechselte. Aber erst im Oktober 2008, als er den Posten des Sportdirektors von Christian Ziege übernahm, begann sein wahres Vermächtnis. Er verhalf Gladbach im Laufe von rund 14 Jahren zu einer konstanten Bundesligamannschaft, die auch immer wieder um die europäische Spitze mitspielte. Doch ein tödlicher Cocktail aus Trainerwechseln, Transfergeschichten, schlechter Form und COVID-19 hat die Geschicke des Klubs vom Niederrhein in den letzten Jahren in den Abgrund geführt. Und damit auch Eberls eigene Fähigkeit, mit dem hohen Druck im Profifußball umzugehen. Er wolle nicht 99 Prozent geben, sondern nur 100 Prozent, fügte er hinzu. Er habe aber eingesehen, dass sein Perfektionismus überhand nimmt. In der Bundesliga-Tabelle verlässt Eberl die Gladbacher in der gleichen Situation, in der er sie vorgefunden hat: im Abstiegskampf. Aber dank seines beharrlichen Einsatzes, seines guten Managements und seines unermüdlichen Engagements sind die Gladbacher in einer wesentlich besseren Position, um sich aus dieser Misere zu befreien und wieder in die Spur zu kommen.

Unter Eberls Führung können sich die Gladbacher Fans wieder auf europäische Abende freuen – und sogar von einem Titelkampf träumen. Die Gladbacher haben sich sechsmal für Europa qualifiziert, darunter dreimal für die Champions League, und haben die letzten zehn Spielzeiten in Folge in der oberen Tabellenhälfte abgeschlossen. Angesichts der vorangegangenen 15 Jahre, in denen die Mannschaft drei Spielzeiten in der zweiten Liga verbrachte und nur einmal in der Bundesliga höher als auf Platz 11 landete, ist dies eine außergewöhnliche Leistung.

Eberl hat sich schnell als kluger Bundesligamanager etabliert, der eine Reihe großartiger Trainer – von Lucien Favre bis Marco Rose – auswählte und häufig entschlossen handelte, um Transaktionen im Sinne des Vereins durchzuführen. Niemand ist größer als die Borussia, hieß es, als Gladbach sich dem Trend widersetzte und sich weigerte, sich dem endlosen und oft unverantwortlichen Streben nach Champions-League-Reichtum anzuschließen, das andere Traditionsvereine wie Hamburg und Schalke ruiniert hatte. Und trotz der Trophäen-Dürre (kein deutscher Pokal seit 1995, kein Bundesligatitel seit 1977) hat der Verein immer noch ein solides Fundament, auf dem er aufbauen kann. Doch kaum war die Tinte auf Eberls neuem Vertrag getrocknet, verkündete Trainer Marco Rose seine Absicht, zu Borussia Dortmund zu wechseln. Rose hatte das Recht, von einer Ausstiegsklausel Gebrauch zu machen, die Eberl bei seiner Verpflichtung als bedeutendes Zugeständnis bezeichnet hatte, doch die Fans wurden durch diesen Schritt verärgert und verraten.