Connect with us

Spiel-Nachrichten

Switch 2 mit mehr Power als Xbox Series S? Experte sieht großes Potenzial

Published

on

Switch 2 mit mehr Power als Xbox Series S? Experte sieht großes Potenzial

Die Gaming-Industrie steht vor einem bedeutenden Wendepunkt: Nintendo Switch 2, die mit Spannung erwartete Nachfolgekonsole der überaus erfolgreichen Switch, könnte laut Branchenexperten eine technische Leistung erreichen, die durchaus mit Microsofts Xbox Series S mithalten kann. Diese Einschätzung stammt von Virtuos, einem der weltweit größten und erfahrensten Entwicklerstudios für Videospiel-Portierungen.

Virtuos: Ein Schwergewicht der Gaming-Branche

Virtuos, gegründet im Jahr 2004, hat sich als einer der führenden Dienstleister in der Videospielentwicklung etabliert. Das Studio konzentriert sich primär auf die Unterstützung bei der Entwicklung großer Triple-A-Titel sowie auf die Portierung bestehender Spiele auf neue Plattformen. Mit einer beeindruckenden Referenzliste, die Blockbuster-Franchises wie Call of Duty, Dark Souls, Battlefield, Uncharted und Horizon umfasst, gilt Virtuos als eine der vertrauenswürdigsten Stimmen, wenn es um technische Machbarkeit und Plattform-Optimierung geht.

Aktuell unterstützt das Unternehmen Konami bei der Entwicklung des Metal Gear Solid 3 Remakes, was die anhaltende Bedeutung des Studios für hochkarätige Projekte unterstreicht. Diese Expertise macht die Einschätzungen von Virtuos besonders wertvoll für die Bewertung neuer Hardware-Generationen.

Technische Analyse: GPU-Power und DLSS als Gamechanger

Eoin O’Grady, Technical Director bei Black Shamrock, einer Tochtergesellschaft von Virtuos, die für Portierungen von Spielen wie Grounded, Kerbal Space Program 2 und The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition verantwortlich ist, lieferte detaillierte Einblicke in die technischen Fähigkeiten der Switch 2.

Seine Analyse zeigt, dass die GPU-Leistung der Switch 2 durchaus mit der Xbox Series S konkurrieren kann, obwohl sie in reiner Rechenleistung leicht dahinter liegt. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Integration von DLSS-Technologie (Deep Learning Super Sampling) in die Switch 2, einer fortschrittlichen KI-gestützten Upscaling-Technologie, die ursprünglich von NVIDIA entwickelt wurde.

„GPU-seitig liegt die Switch 2 leicht unter der Series S, dieser Unterschied ist im Handheld-Modus deutlicher spürbar“, erklärte O’Grady. „Allerdings unterstützt die Series S keine Technologien wie DLSS, was die Switch 2 hingegen tut. Dies macht die GPU-Fähigkeiten beider Konsolen insgesamt vergleichbar.“

CPU-Leistung: Näher zur PlayStation 4

Während die GPU-Performance durchaus konkurrenzfähig ist, zeigt sich bei der CPU-Leistung ein anderes Bild. Die Switch 2 orientiert sich hier eher an der PlayStation 4, mit einem Prozessor, der nur geringfügig leistungsfähiger ist als der der PS4. Dies ist jedoch nicht zwangsläufig ein Nachteil, da die meisten modernen Spiele primär GPU-limitiert sind, wenn sie ordnungsgemäß optimiert werden.

„CPU-seitig gibt es eine klarere Unterscheidung zwischen den beiden Konsolen. Die Switch 2 ist in dieser Hinsicht näher zur PlayStation 4, mit einer CPU, die nur etwas leistungsfähiger ist als die der PS4“, so O’Grady. „Da die meisten Spiele bei guter Optimierung eher GPU-limitiert als CPU-limitiert sind, hängt der Einfluss dieses Unterschieds stark vom spezifischen Spiel und der angestrebten Framerate ab.“

Portierungspotenzial: 60 FPS als Maßstab

Die praktischen Auswirkungen dieser technischen Spezifikationen sind bemerkenswert. Laut O’Grady sollte „jedes Spiel, das mit 60 FPS auf der Series S läuft, problemlos auf die Switch 2 portiert werden können.“ Dies eröffnet Nintendo-Spielern potenziell Zugang zu einem deutlich erweiterten Katalog aktueller Triple-A-Titel.

Switch 2 mit mehr Power als Xbox Series S

Auch Spiele, die auf der Xbox Series S mit 30 FPS laufen und primär GPU-limitiert sind, sollten sich gut portieren lassen. Herausforderungen könnten jedoch bei Titeln mit komplexer Physik, aufwendigen Animationen oder anderen CPU-intensiven Elementen auftreten, die zusätzliche Optimierungen erfordern könnten.

Marktpotenzial: Über 150 Millionen Einheiten möglich?

O’Grady zeigt sich nicht nur technisch, sondern auch kommerziell optimistisch für die Switch 2. Er prognostiziert, dass die neue Konsole sogar die Verkaufszahlen ihrer Vorgängerin übertreffen könnte, die bereits über 150 Millionen Einheiten verkauft hat – was sie zu einer der erfolgreichsten Spielkonsolen aller Zeiten gemacht hat.

„Angesichts des phänomenalen Erfolgs der Switch waren die Erwartungen an die Verkaufsleistung der Switch 2 bereits sehr hoch“, erklärte der Experte. „Nintendo hat einen enormen Pool loyaler Fans, aber darüber hinaus wächst der Handheld-Gaming-Markt gerade – und ich spreche nicht von Smartphones.“

Handheld-Gaming-Renaissance

Die Einschätzung von O’Grady spiegelt einen größeren Trend in der Gaming-Industrie wider: die Renaissance des Handheld-Gaming. Die ursprüngliche Switch, zusammen mit dem Steam Deck und anderen hochwertigen Handheld-Gaming-Systemen, hat zu einem Wachstum in diesem Bereich beigetragen. Spieler wollen zunehmend AAA-Spiele auch unterwegs erleben können.

„Gamer wollen zunehmend AAA-Spiele für unterwegs, und deshalb denke ich, dass wir sehen werden, wie die Switch 2 ihren Vorgänger übertrifft“, prognostizierte O’Grady.

Technologische Revolution: DLSS als Schlüsseltechnologie

Die Integration von DLSS in die Switch 2 stellt einen bedeutenden technologischen Sprung dar. Diese KI-gestützte Rendering-Technologie ermöglicht es, Spiele in niedrigerer Auflösung zu rendern und dann mittels Machine Learning auf höhere Auflösungen hochzuskalieren, ohne dabei die Bildqualität signifikant zu beeinträchtigen. Dies führt zu erheblichen Performance-Verbesserungen, insbesondere bei grafisch anspruchsvollen Titeln.

Lesen Sie auch: Red Dead Redemption 2: Spielt Es Sich Besser Mit Maus Und Tastatur Oder Controller?

Ausblick: Ein neues Zeitalter für Nintendo

Die Aussagen von Virtuos deuten darauf hin, dass Nintendo mit der Switch 2 nicht nur eine evolutionäre Weiterentwicklung ihrer erfolgreichen Hybrid-Konsole plant, sondern einen revolutionären Schritt in Richtung leistungsfähigerer Hardware. Dies könnte die Lücke zwischen Handheld- und Heimkonsolen-Gaming weiter schließen und Nintendo in die Lage versetzen, noch mehr AAA-Entwickler für ihre Plattform zu gewinnen.

Die Kombination aus bewährter Nintendo-Exklusivität, der Flexibilität des Hybrid-Designs und nun auch konkurrenzfähiger Hardware könnte die Switch 2 zu einem der dominierenden Gaming-Systeme der kommenden Generation machen. Für Spieler bedeutet dies potenziell Zugang zu einer noch nie dagewesenen Vielfalt an Spielen, die sowohl zu Hause als auch unterwegs in hoher Qualität gespielt werden können.

Mit diesen technischen Fortschritten und der wachsenden Akzeptanz von Handheld-Gaming steht Nintendo vor der Möglichkeit, nicht nur den Erfolg der ursprünglichen Switch zu wiederholen, sondern ihn sogar zu übertreffen und damit Gaming-Geschichte zu schreiben.

Dominik Rosenfeldt ist ein leidenschaftlicher Gaming-Content-Writer mit einem tiefen Verständnis für die Welt der Videospiele. Seit über fünf Jahren erstellt er hochwertige Inhalte rund um Gaming-News, Guides, Reviews und E-Sport-Themen. Seine Texte zeichnen sich durch Fachwissen, klare Sprache und eine unterhaltsame Schreibweise aus. Dominik begeistert sich besonders für kompetitive Spiele wie Fortnite, League of Legends und Rainbow Six Siege. Mit einem Gespür für Trends und der Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten, informiert und inspiriert er seine Leserschaft täglich aufs Neue. Gaming ist für ihn mehr als ein Hobby – es ist Berufung und Leidenschaft zugleich.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert