Die Schule Der Magischen Tiere 4: Kinostart, Handlung Und Alle Infos

Die Erfolgsreihe „Die Schule der magischen Tiere“ begeistert seit Jahren Kinder und Familien in ganz Deutschland. Basierend auf den Büchern von Margit Auer, erzählen die Filme von einer besonderen Schule, in der Schüler magische Tiere als Freunde erhalten. Nach dem großen Erfolg von Teil 3 fragen sich viele Fans nun: Wann erscheint Teil 4 der Schule der magischen Tiere? Und was erwartet uns im nächsten Kapitel?
Wann erscheint Die Schule der magischen Tiere 4?
Gute Nachrichten für alle Fans: Der Kinostart von „Die Schule der magischen Tiere 4“ wurde offiziell bestätigt! Der Film soll am 2. Oktober 2025 in die deutschen Kinos kommen. Damit bleibt die Reihe ihrem herbstlichen Veröffentlichungszeitraum treu – ideal zur Herbstferienzeit.
Geplante Veröffentlichungstermine
Land | Erscheinungsdatum |
Deutschland | 2. Oktober 2025 |
Österreich | 25. September 2025 |
Schweiz | 25. September 2025 |
Die Dreharbeiten sollen bereits Mitte 2024 abgeschlossen worden sein, sodass der Postproduktionszeitplan problemlos eingehalten werden kann.
Handlung: Miriam besucht die Wintersteinschule
Die Geschichte von „Die Schule der magischen Tiere 4“ dreht sich um Miriam, die Freundin von Ida, die für mehrere Monate zu ihrer besten Freundin zieht und dabei die Wintersteinschule besucht. Miriam ahnt jedoch nicht, welche magischen Geheimnisse diese besondere Schule birgt.
In der neuen Geschichte wird Miriam ihr eigenes magisches Tier erhalten: Fitzgeraldo, einen Koboldmaki, der ihr zur Seite stehen wird. Gleichzeitig bekommt Max die Eule Muriel als seinen tierischen Begleiter. Die Kinder müssen lernen, mit ihren neuen magischen Freunden zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Freundschaft zwischen Ida und Miriam, die durch ein Geheimnis auf eine harte Probe gestellt wird. Wie in den vorherigen Filmen stehen Themen wie Zusammenhalt, Vertrauen und die Bedeutung wahrer Freundschaft im Mittelpunkt der Geschichte.
Regie und Produktion: Neue Gesichter hinter der Kamera
Ein wichtiger Wechsel findet bei „Die Schule der magischen Tiere 4“ hinter der Kamera statt. Erstmals führen Bernhard Jasper und Maggie Peren gemeinsam Regie bei dem vierten Teil der Filmreihe. Die vorherigen Filme wurden von Gregor Schnitzler (Teil 1) und Sven Unterwaldt Jr. (Teil 2 und 3) inszeniert.
Diese Veränderung in der Regie bringt frischen Wind in die Filmreihe und verspricht neue kreative Impulse für die beliebte Kinderbuchverfilmung. Die Produktion liegt weiterhin bei Leonine Studios, die sich bereits für die erfolgreiche Umsetzung der vorherigen Teile verantwortlich zeigten.
Besetzung: Vertraute Gesichter kehren zurück
Die Hauptbesetzung von „Die Schule der magischen Tiere 4“ besteht größtenteils aus bekannten Gesichtern der Filmreihe:
Emilia Maier kehrt als Ida zurück, die Protagonistin der Geschichte, die mittlerweile fest in der Wintersteinschule etabliert ist. Loris Sichrovsky übernimmt erneut die Rolle des Benni, während Tomomi Themann als Miriam, Idas Freundin, eine zentrale Rolle spielen wird.
Weitere Darsteller sind Thilo Fridolin Matthes, Purnima Grätz, Emilia Pieske, Luis Vorbach, Leonard Conrads und Philip Müller, die verschiedene Schüler der Wintersteinschule verkörpern.
Bei den Erwachsenen sind Christina Große und Justus von Dohnányi wieder dabei, ebenso wie Heiko Pinkowski, Marleen Lohse und Meltem Kaptan. Milan Peschel kehrt als der geheimnisvolle Mister Morrison zurück, der magische Tiere aus seinem Laden vermittelt.
Die magischen Tiere: Neue Begleiter im vierten Teil
Ein Highlight jedes Films sind die magischen Tiere, die den Kindern zur Seite stehen. In „Die Schule der magischen Tiere 4“ werden zwei neue tierische Charaktere eingeführt:
Fitzgeraldo, ein Koboldmaki, wird Miriams magischer Begleiter. Koboldmakis sind nachtaktive Primaten mit großen Augen und einem lebhaften Charakter, was interessante Dynamiken in der Geschichte verspricht.
Muriel, eine Eule, wird Max‘ magisches Tier. Eulen gelten als Symbol der Weisheit und werden sicherlich eine wichtige Rolle bei der Lösung der Probleme spielen, die im vierten Teil auf die Kinder zukommen.
Erfolg der Filmreihe: Ein Phänomen im deutschen Kino
Die „Schule der magischen Tiere“-Filmreihe hat sich als außergewöhnlicher Erfolg im deutschen Kino etabliert. Der erste Film aus dem Jahr 2021 war der erfolgreichste deutsche Film des Jahres und wurde mit einer Lola ausgezeichnet – eine besondere Ehre für einen Kinderfilm.
Die Filme basieren auf der gleichnamigen Bestseller-Buchreihe von Margit Auer, die bereits über 10 Millionen Mal verkauft wurde. Die Bücher erzählen von der magischen Wintersteinschule, in der ausgewählte Kinder magische Tiere als Begleiter erhalten, mit denen nur sie sprechen können.
Zielgruppe und Themen
„Die Schule der magischen Tiere 4“ richtet sich primär an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sowie deren Familien. Die Filme behandeln wichtige Themen wie:
- Freundschaft und Zusammenhalt: Die Beziehungen zwischen den Kindern und ihren magischen Tieren stehen im Mittelpunkt
- Selbstvertrauen: Die Kinder lernen, an sich zu glauben und ihre besonderen Fähigkeiten zu nutzen
- Toleranz und Akzeptanz: Die Vielfalt der Charaktere und ihrer magischen Begleiter fördert das Verständnis für Unterschiede
- Problemlösung: Die Kinder müssen gemeinsam Herausforderungen meistern und kreative Lösungen finden
Die Zukunft der Filmreihe
Mit dem vierten Teil zeigt die Filmreihe keine Anzeichen einer Verlangsamung. Die Buchvorlage von Margit Auer bietet noch genügend Material für weitere Verfilmungen. Fans können sich also bereits auf mögliche Fortsetzungen freuen, die die magische Welt der Wintersteinschule weiter erkunden werden.
Lesen Sie auch: Robbie Williams In Leipzig: Alles Wichtige Zum Tour-highlight 2025
Fazit
„Die Schule der magischen Tiere 4“ verspricht ein weiteres bezauberndes Kinoerlebnis für die ganze Familie zu werden. Mit neuen magischen Tieren, vertrauten Charakteren und einer Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt setzt die Filmreihe ihre Erfolgsgeschichte fort. Der Kinostart am 25. September 2025 wird sicherlich von vielen Familien sehnsüchtig erwartet.
Die Kombination aus bewährten Elementen und neuen kreativen Impulsen durch die Regie von Bernhard Jasper und Maggie Peren lässt auf einen Film hoffen, der sowohl langjährige Fans als auch neue Zuschauer begeistern wird. Die magische Welt der Wintersteinschule bleibt ein Ort, an dem Träume wahr werden und Freundschaften für das Leben geschlossen werden.
