Jason Momoa Schockt Fans: Warum Der Aquaman-star Nach Sechs Jahren Seinen Bart Rasierte

Jason Momoa hat seine Millionen von Fans weltweit schockiert. Der 45-jährige Schauspieler, bekannt für seine markanten Rollen als Aquaman und in Game of Thrones, hat sich nach sechs Jahren erstmals wieder den Bart rasiert. Das Ergebnis? Ein völlig neuer Look, der selbst seine treuesten Anhänger zum Staunen bringt.
Die dramatische Verwandlung des hawaiianischen Schauspielers sorgt derzeit für Aufsehen in den sozialen Medien. Aber was steckt wirklich hinter dieser drastischen Entscheidung?
Die überraschende Enthüllung auf Instagram
Jason Momoa teilte seine Transformation am Montag in einem emotionalen Instagram-Video mit der Welt. In dem Video sagt Momoa, nachdem der Bart verschwunden ist: „I hate it“ (Ich hasse es). Seine ehrliche Reaktion zeigt, wie schwer ihm diese Entscheidung gefallen ist.
Das Video, das bereits über 70.000 Likes erhalten hat, zeigt den Schauspieler beim Rasieren im Freien. Seine Fans waren geschockt von der Verwandlung – viele erkannten ihren Lieblingsstar kaum wieder.
Ein emotionaler Moment für den Star
Die Rasur war sichtlich ein emotionaler Moment für Jason Momoa. Sein Bart war über die Jahre zu seinem Markenzeichen geworden, untrennbar verbunden mit seinen ikonischen Rollen. Die spontane Reaktion „I hate it“ verdeutlicht, wie sehr diese Veränderung ihn selbst überrascht hat.
Der wahre Grund: Dune 3 ruft
Im Video sagt Momoa auch „Only for you, Denis“, womit er auf Dune-Regisseur Denis Villeneuve anspielt. Die Wahrheit hinter der Bart-Rasur ist seine Rückkehr als Duncan Idaho in „Dune: Part Three“.
Momoa sagte, das letzte Mal, als er sich rasiert hat, war für die Dreharbeiten zum ursprünglichen „Dune“-Film. Jetzt, sechs Jahre später, muss er erneut in die Rolle des Schwertkämpfers Duncan Idaho schlüpfen.
Duncan Idaho kehrt zurück
In „Dune: Messiah“, auf dem der dritte Film basiert, kehrt Duncan Idaho als Klon zurück. Diese Storyline erfordert ein jüngeres, frischeres Aussehen – daher die radikale Veränderung. Da der kommende Dune 3-Sequel Elemente des zweiten Buches adaptiert, ist Duncan zurück, und offenbar als frischgesichtiger Klon seiner selbst.
Mehr als nur ein Rollenwechsel
Die Bart-Rasur diente jedoch nicht nur filmischen Zwecken. Jason Momoa nutzte das Video geschickt, um für seine umweltfreundliche Wasserflaschen-Marke Mananalu zu werben.
Jason sagte, die Rasur erinnerte ihn an die frühen Tage der Gründung von Mananalu. Diese Verbindung zu seinem Umweltengagement zeigt eine tiefere, persönliche Bedeutung hinter der Verwandlung.
Umweltschutz im Fokus
Während des Rasierens spricht Momoa über seine Mission, Einwegplastik zu reduzieren. Seine Aluminium-Wasserflaschen sollen eine nachhaltige Alternative zu Plastikflaschen bieten. Die Rasur wird so zu einem Symbol für Neuanfang – sowohl beruflich als auch in seinem Umweltengagement.
Fan-Reaktionen: Zwischen Schock und Bewunderung
Die Reaktionen der Fans fielen gemischt aus. Viele zeigten sich schockiert von Jason Momoas neuem Aussehen, während andere seine Verwandlungsfähigkeit bewunderten.
Ein Fan kommentierte: „Ich erkenne ihn kaum wieder!“ Andere lobten seinen Mut zur Veränderung und seine Professionalität, für eine Rolle so drastische Schritte zu unternehmen.
Ein neues Kapitel beginnt
Er beschrieb die Rasur als symbolischen Neuanfang und widmete sie dem Regisseur des Films, Denis Villeneuve. Diese Geste unterstreicht die enge Arbeitsbeziehung zwischen Momoa und Villeneuve und zeigt seine Hingabe zur Kunst.
Die Bedeutung des Bartes für Jason Momoas Image
Sechs Jahre lang war der dichte, dunkle Bart das Erkennungszeichen von Jason Momoa. Er verlieh ihm das raue, maskuline Image, das perfekt zu seinen Rollen als Aquaman und Khal Drogo passte.
Der Bart wurde Teil seiner Identität als Schauspieler und öffentliche Person. Umso verständlicher ist seine erste Reaktion „I hate it“ – schließlich verliert er damit ein wichtiges Element seines Star-Images.
Von Khal Drogo zu Duncan Idaho
Die Verwandlung zeigt Jason Momoas Wandlungsfähigkeit als Schauspieler. Vom wilden Dothraki-Krieger über den majestätischen Aquaman bis hin zum eleganten Schwertkämpfer Duncan Idaho – er beweist immer wieder seine Vielseitigkeit.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Dune 3 soll am 18. Dezember 2026 in die Kinos kommen. Bis dahin wird Jason Momoa in seiner neuen, bartlosen Erscheinung zu sehen sein – zumindest während der Dreharbeiten.
Die Frage ist: Wird er nach Abschluss der Dreharbeiten zu seinem gewohnten Look zurückkehren? Oder markiert diese Rasur einen permanenten Stilwechsel?
Familiäre Verbindungen in Dune 3
Interessant ist auch, dass sein 16-jähriger Sohn Nakoa-Wolf Momoa als Leto II besetzt wurde. Diese familiäre Verbindung macht die Rolle in Dune 3 noch bedeutungsvoller für den Schauspieler.
Lesen Sie auch: Meghan Markle: Von Suits-Star Zur Royalen Rebellin – Die Ganze Story
Ein mutiger Schritt für die Kunst
Jason Momoas Entscheidung, sich nach sechs Jahren den Bart zu rasieren, zeigt seine Professionalität und Hingabe zur Schauspielkunst. Auch wenn er selbst sagt „I hate it“, beweist er damit seinen Mut zur Veränderung.
Die Kombination aus beruflichen Notwendigkeiten und persönlichem Engagement für den Umweltschutz macht diese Verwandlung zu mehr als nur einem Rollenwechsel. Es ist ein Statement – sowohl künstlerisch als auch gesellschaftlich.
Seine Fans mögen geschockt sein, aber sie werden sich an den neuen Look gewöhnen. Und wer weiß? Vielleicht entdecken sie durch diese Veränderung eine ganz neue Seite ihres Lieblingsstars.
Die Vorfreude auf „Dune: Part Three“ ist jedenfalls geweckt. Jason Momoa hat einmal mehr bewiesen, dass er bereit ist, alles für seine Kunst zu geben – sogar seinen geliebten Bart.
