Dying Light: The Beast – Roadmap mit New Game+ & mehr!
Vier Wochen nach dem erfolgreichen Start von Dying Light: The Beast hat Techland eine umfassende Roadmap veröffentlicht, die die zukünftigen Inhalte und die langfristige Ausrichtung des Spiels detailliert. Diese Roadmap umfasst aufregende Neuerungen wie New Game+, einen herausfordernden Nightmare Mode, technische Verbesserungen und sogar ein ungewöhnliches Crossover-Event mit PUBG Mobile, um die Spielerfahrung in Castor Woods nachhaltig zu erweitern und zu vertiefen.
„Call of the Beast“: Ein gemeinschaftliches Event
Die „Call of the Beast“-Kampagne ist ein elfwöchiges, globales Community-Event, das bereits läuft und die Spieler bis Anfang Januar 2026 beschäftigt. Jede Woche wird eine neue gemeinschaftliche Herausforderung gestellt, bei der die Spieler zusammenarbeiten müssen, um bestimmte Ziele zu erreichen, wie zum Beispiel Zombies mit Dropkicks zu besiegen. Für die erfolgreiche Teilnahme winken exklusive Belohnungen, darunter 80er-Jahre-inspirierte Waffen und Fahrzeug-Skins. Insgesamt sind 22 Ziele geplant, und wer mindestens 17 davon erreicht, schaltet eine geheime legendäre Belohnung frei. Sollten 20 Ziele kollektiv erreicht werden, erhalten alle Teilnehmer, die mindestens einmal mitgemacht haben, sämtliche wöchentlichen Belohnungen. Der Fortschritt und die Belohnungen können direkt über die Dying Light Outpost-Seite verfolgt werden, was eine transparente und motivierende Spielerbindung fördert.
Erweiterte Spielerfahrung: New Game+, Legend Levels und der Nightmare Mode
Ein zentraler Bestandteil der Roadmap ist die Rückkehr des beliebten New Game+-Modus. Dieser ermöglicht es Spielern, das gesamte Spiel mit allen zuvor erworbenen Fähigkeiten, Gegenständen und ihrer XP-Progression erneut zu durchlaufen. Dabei werden die Gegner jedoch härter und die Spielphysik anspruchsvoller, was die Wiederspielbarkeit erheblich steigert. Es ist sogar möglich, mehrere NG+-Durchläufe aneinanderzureihen, um den Fertigkeitenbaum maximal auszubauen. Begleitend dazu werden die sogenannten Legend Levels eingeführt, ein neues Fortschrittssystem, das über die bisherige Maximalstufe hinausgeht. Es bietet zusätzliche Legend-Fähigkeiten, von denen einige exklusiv sind und darauf abzielen, den „Beast Mode“ zu verstärken. Mit steigenden Legend Levels erhalten Spieler auch Zugang zu stärkeren Waffen und einer neuen, exklusiven Waffenrarität mit einzigartiger Optik, wodurch fortgeschrittene Ausrüstung sich verdient und lohnenswert anfühlt.
Der wohl spannendste Zusatz ist der kommende Nightmare Mode. Dieser Modus soll mehr als nur eine Erhöhung der Gegnerzahlen oder des Schadens bieten. Techland strebt eine realistischere Überlebensschleife und dynamischere Bosskämpfe an. Inspiriert von Survival-Horror-Titeln wie Alien: Isolation und Resident Evil 3: Nemesis, liegt der Fokus auf unberechenbarerem, intelligenterem Feindverhalten, überarbeiteten Boss-Mechaniken und einem generell intensiveren Spielerlebnis, bei dem jede Entscheidung bedeutsam ist. Der Nightmare Mode wird voraussichtlich nach den Updates für New Game+ und Legend Levels veröffentlicht, um ein vollständig integriertes Herausforderungssystem zu gewährleisten.
Technische Verbesserungen und das PUBG Mobile-Crossover
Neben den spielerischen Erweiterungen sind auch technische Upgrades geplant. Die PC-Version von Dying Light: The Beast wird Raytracing-Unterstützung erhalten, was die ohnehin schon düstere Atmosphäre in Castor Woods noch immersiver gestalten soll. Die Einführung des Raytracings ist Teil der 11-wöchigen Roadmap und soll die visuelle Qualität erhöhen, ohne die Performance zu beeinträchtigen.
Ein unerwarteter, aber bemerkenswerter Bestandteil der Roadmap ist das Crossover-Event mit PUBG Mobile, das am 31. Oktober startet. Diese Kollaboration bringt eine neue Questreihe ins Spiel, die sich nach der Hauptstory-Mission „Power Gambit“ entfaltet. Spieler können thematische Kosmetika und Waffen freischalten, darunter die ikonische „Killing Pan“, den „Battle Royale Bat“, das „Marked Man“-Outfit und den „Battleground Keychain“-Anhänger, der Effekte bei Enthauptungen, Zerstückelungen oder Gliedmaßenverletzungen verstärkt. Das Event integriert auch Elemente aus Dying Light: The Beast in PUBG Mobile, wo Spieler in den Arealen Livik und Erangel auf spezifische Zombietypen wie Beißer, Virale und Charger treffen und Belohnungen wie den Baseballschläger und Genome Synthetic Booster freischalten können.
Fazit
Die von Techland vorgestellte Roadmap für Dying Light: The Beast demonstriert ein klares Engagement für die langfristige Unterstützung des Spiels. Die Kombination aus Community-Events, erweiterten Wiederspielbarkeitsmodi wie New Game+ und Legend Levels, einem anspruchsvollen Nightmare Mode sowie technischen Verbesserungen und einzigartigen Crossover-Events deutet darauf hin, dass Techland bestrebt ist, die Spielerbindung zu fördern und das Endgame-Erlebnis zu vertiefen. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung verspricht, dass Dying Light: The Beast auch in den kommenden Monaten eine dynamische und fesselnde Zombie-Survival-Erfahrung bleiben wird.
