Connect with us

Top-Nachrichten

Mortal Kombat Legacy: Online-Kämpfe zum Start eingeschränkt

Published

on

Mortal Kombat Legacy Kollection: Digital Eclipse plant umfassende Online-Funktionen

Die Veröffentlichung der Mortal Kombat Legacy Kollection hat bei Fans der langlebigen Kampfspielreihe große Vorfreude ausgelöst. Entwickelt von Digital Eclipse, verspricht die Sammlung eine umfassende Reise durch die frühen Jahre von Mortal Kombat, angereichert mit modernen Annehmlichkeiten. Ein zentrales Element, das im Vorfeld viel diskutiert wurde, sind die Online-Funktionen, deren umfassende Implementierung für viele Spieler ein entscheidendes Kaufargument darstellt.

Der aktuelle Stand der Online-Funktionen bei Veröffentlichung

Zum Zeitpunkt der digitalen Veröffentlichung der Mortal Kombat Legacy Kollection am 30. Oktober 2025 bot das Spiel zunächst eine eingeschränkte Online-Erfahrung. Spieler konnten ausschließlich auf „Quick Matches“ zugreifen, um sich mit zufällig zugewiesenen Gegnern zu messen. Diese Funktion ermöglicht es, online Kämpfe zu bestreiten und dabei vom integrierten Rollback-Netcode zu profitieren, der für eine möglichst reibungslose Spielerfahrung auch über größere Distanzen hinweg sorgen soll.

Allerdings fehlten zu Beginn noch private Matches, Online-Lobbys und die Möglichkeit, Freunde gezielt einzuladen. Dies führte zu einer gewissen Enttäuschung in der Community, die eine „halbfertige“ Online-Implementierung monierte, insbesondere da Vorbestellungen bereits getätigt wurden, bevor die genauen Details der Online-Modi vollständig kommuniziert waren.

Digital Eclipse’s Vision: Von Quick Match zu umfangreichen Arcade-Lobbys

Digital Eclipse hat jedoch umgehend nach dem Launch ein Update bereitgestellt, das einen Ausblick auf die geplanten, umfangreicheren Online-Funktionen gibt. Im Fokus steht die Entwicklung eines „Online-Arcade-Modus“. Dieser soll es Spielern ermöglichen, öffentliche oder private Lobbys zu erstellen, die bis zu 16 Teilnehmer aufnehmen können.

Die Lobbys werden flexible Spielumgebungen bieten, in denen mehrere Spiele gleichzeitig laufen können. Dabei sollen klassische Arcade-Regeln wie „Winner Stays“ zur Anwendung kommen, was ein authentisches Spielhallen-Gefühl vermitteln soll. Darüber hinaus sind Zuschauer-Modi geplant, die es erlauben, den Matches anderer Spieler zuzusehen. Digital Eclipse betont, dass diese ambitionierten Lobby-Funktionen umfangreiche interne und externe Tests erfordern, bevor sie plattformübergreifend freigegeben werden können. Die Veröffentlichung dieser Updates wird „in den Wochen nach Launch“ erwartet, wobei die genaue Verfügbarkeit von internen Freigaben und Plattformzertifizierungen abhängt.

Es ist erwähnenswert, dass die Nintendo Switch (erste Generation) aufgrund technischer Limitationen den Online-Modus für Mortal Kombat 4 nicht unterstützen wird, während die Switch 2 und andere Plattformen dies ermöglichen.

Community-Erwartungen und die Rolle des Rollback-Netcodes

Die Reaktionen der Fangemeinde auf den Launch ohne die vollen Online-Funktionen waren gemischt. Während einige Spieler die sofortige Verfügbarkeit von Quick Matches und dem hochwertigen Rollback-Netcode schätzen, der die Präzision der Angriffe auch bei Spielern über weite Distanzen hinweg gewährleistet, bemängelten andere die fehlende Möglichkeit, gezielt mit Freunden zu spielen.

Der Rollback-Netcode ist eine entscheidende technische Komponente für ein modernes Online-Kampfspiel, da er die Latenz minimiert und ein flüssigeres Spielerlebnis ermöglicht, selbst wenn die Verbindung nicht optimal ist. Die Implementierung dieses Netcodes in der Mortal Kombat Legacy Kollection ist ein positives Zeichen für die langfristige Online-Spielbarkeit der enthaltenen Klassiker.

Digital Eclipse hat zudem angekündigt, weitere Inhalte wie die „Chronicle of the Realms“ kostenlos für alle Spieler bereitzustellen, was auf ein Engagement für fortlaufende Unterstützung hindeutet.

Ausblick und Fazit

Die Mortal Kombat Legacy Kollection ist mehr als nur eine einfache Spielesammlung; sie dient als interaktive Dokumentation, die die Geschichte der Serie beleuchtet und behind-the-scenes-Material sowie Interviews mit den Originalentwicklern wie Ed Boon und John Tobias bietet.

Obwohl der Start der Online-Funktionen noch ausbaufähig war, sind die Pläne von Digital Eclipse für umfassende Arcade-Lobbys und private Matches vielversprechend. Spieler, die sich primär auf das Online-Spiel konzentrieren möchten, sollten die kommenden Wochen und Monate im Auge behalten, da Digital Eclipse kontinuierliche Updates versprochen hat. Die Grundlage durch den Rollback-Netcode ist gelegt, und die angekündigten Features könnten die Online-Erfahrung der Mortal Kombat Legacy Kollection zu einem vollwertigen und tiefgehenden Erlebnis machen. Geduld scheint hier eine Tugend zu sein, die sich für Fans der ikonischen Kampfspielreihe auszahlen könnte.

Niklas Rosenberg ist ein leidenschaftlicher Content-Writer mit dem Schwerpunkt Entertainment. Mit einem scharfen Gespür für aktuelle Trends, Promi-News und spannende Hintergrundgeschichten versorgt er seine Leserschaft regelmäßig mit unterhaltsamen und informativen Inhalten. Ob Film, Musik, TV-Shows oder virale Internet-Phänomene – Niklas kennt sich in der Welt der Unterhaltung bestens aus und bringt komplexe Themen auf den Punkt. Seine Texte sind nicht nur gut recherchiert, sondern auch lebendig und verständlich geschrieben. Dabei legt er großen Wert auf journalistische Sorgfalt und Authentizität. Dank seiner kreativen Schreibe und seinem Gespür für relevante Themen begeistert er ein breites Publikum auf verschiedenen Plattformen. Als zuverlässiger Autor liefert Niklas regelmäßig Inhalte, die Leser fesseln und informieren – stets mit einem Hauch Persönlichkeit und einer Portion Leidenschaft für die Welt des Entertainments.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert