NBA The Run: Arcade-Basketball kehrt 2026 zurück!
 
																								
												
												
											In einer Ära, in der Sportsimulationen zunehmend den Fokus auf Realismus und detailgetreue Nachbildung des Sports legen, wagt sich Play by Play Studios mit „NBA The Run“ in eine andere Richtung. Dieses Spiel verspricht eine Rückkehr zu den Wurzeln des Arcade-Basketballs, wo das Spektakel, die Geschwindigkeit und die übertriebenen Moves im Vordergrund stehen. Es ist ein bewusstes Gegenstück zu den komplexen Simulationen und zelebriert den Basketball als schnelle, stylische und kompromisslose Unterhaltung.
Das Spiel, welches ursprünglich als „The Run: Got Next“ angekündigt wurde, erhielt durch die Partnerschaft mit der NBA und der NBPA den offiziellen Titel „NBA The Run“ und soll 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (via Steam) erscheinen. Creative Director Michael Young, ein Veteran der Sportspielbranche, beschreibt das Projekt als eine Rückbesinnung auf die Art von Spielen, die ihn einst begeistert haben: leicht zugänglich, unterhaltsam und endlos wiederholbar.
Die Rückkehr des Arcade-Basketballs
„NBA The Run“ will das Herz des Arcade-Basketballs wiederbeleben, das viele Spieler in den letzten Jahren vermisst haben. Es geht um rasantes 3-gegen-3-Gameplay, das über dem Korb stattfindet und vollgepackt ist mit spektakulären Dunks, Trick-Dribblings und einem einzigartigen, unverwechselbaren Stil. Das Spiel soll die Energie und den „Swagger“ des echten Streetballs in die digitale Welt bringen, wo Style und Highlight-Momente genauso wichtig sind wie der Spielstand.
Die Entwickler von Play by Play Studios betonen, dass „NBA The Run“ nicht einfach eine nostalgische Neuauflage sein soll, sondern eine moderne Interpretation des Arcade-Basketballs für heutige Spieler. Der Fokus liegt auf der Verbindung durch Wettbewerb und Gameplay, das schnell zum Spaß führt und unvergessliche Momente schafft.
Globale Streetball-Arena
Spieler können in „NBA The Run“ ihre Lieblings-NBA-Stars sowie eine Auswahl fiktiver „Street Legends“ mit individuellen Persönlichkeiten und speziellen Fähigkeiten auf ikonische Streetball-Plätze weltweit führen. Orte wie Venice Beach und The Tenement in Taguig, Philippinen, dienen als Kulissen, die jeweils mit eigener Musik, Kultur und Energie zum Leben erweckt werden sollen.
Der Kern des Spielerlebnisses sind „Knockout Tournaments“, bracket-artige Online-Multiplayer-Events, die Spieler entweder alleine (indem sie ihr gesamtes Team steuern) oder im Team mit Freunden bestreiten können. Die Runden dauern zwischen zwei und fünf Minuten und bieten wechselnde, zufällige Regeln – von „Dunkfest“ bis „Speed Round“ – was für Abwechslung und Unvorhersehbarkeit sorgt. Gewinnt man, rückt man vor; verliert man, erhält man Belohnungen für den nächsten Anlauf.
Intuitives Gameplay und technische Finesse
Ein Schlüsselelement von „NBA The Run“ ist das versprochene reaktionsschnelle und flüssige Gameplay. Dies wird durch den Einsatz von „True Rollback Netcode“ gewährleistet, einer Technologie, die für eine geringe Latenz und eine sofortige Synchronisierung der Bewegungen im Online-Multiplayer sorgt und plattformübergreifendes Spielen ermöglicht. Jeder Dunk, jeder Pass und jeder Block soll sich direkt und natürlich anfühlen, ohne Verzögerung durch Animationstiming.
Die Entwickler legen großen Wert darauf, dass die Verteidigung ebenso viel Spaß macht wie der Angriff. Massive Blocks, schnelle Steals, riskante Dives und physisches Spiel in der Defensive sollen sich ebenso lohnend anfühlen wie spektakuläre offensive Aktionen. Offensive Aktionen wie Double Alley-Oops, „Posterizing“ Dunks, Pässe über das Brett, Step-Back-Dreier und „Ankle-Breaking“-Kombinationen sind nahtlos in handgefertigte Animationen und geschmeidige Steuerung integriert.
Optisch setzt „NBA The Run“ auf einen handgezeichneten, stilisierten Look mit kräftigen Umrissen, übertriebenen Charakteren und lebendigen Umgebungen, die dem Spiel eine einzigartige Ästhetik verleihen. Dieser Stil verzichtet bewusst auf Fotorealismus, um stattdessen Charakter und Wirkung zu maximieren.
Ein frischer Wind im Sportspiel-Genre
„NBA The Run“ positioniert sich als eine erfrischende Alternative in einem Markt, der oft von detaillierten Simulationen dominiert wird. Es verspricht, die ungefilterte Freude und den Wettbewerb des Streetballs zurückzubringen, wobei Kreativität und Spaß an erster Stelle stehen. Mit bekannten NBA-Stars wie Giannis Antetokounmpo, Stephen Curry, Luka Dončić, LaMelo Ball und Anthony Edwards, neben den erwähnten Street Legends, bietet es eine attraktive Mischung aus vertrauten Gesichtern und frischen Charakteren.
Die Kombination aus zugänglichem Gameplay, schnellen Runden, dynamischen Regeln und einer starken Online-Infrastruktur könnte „NBA The Run“ zu einem Titel machen, der sowohl Gelegenheitsspieler als auch Hardcore-Fans anspricht. Es bleibt abzuwarten, ob Play by Play Studios die hohen Erwartungen erfüllen und das Gefühl der klassischen Arcade-Sportspiele erfolgreich in die moderne Gaming-Landschaft übertragen kann. Sollte dies gelingen, könnte „NBA The Run“ den Arcade-Basketball-Fans genau das liefern, wonach sie sich seit Langem sehnen.
 
																	
																															