Connect with us

Top-Nachrichten

„Der Herr der Ringe“-MMO von Amazon eingestellt: Was nun?

Published

on

The Lord of the Rings – Schlechte Nachrichten für das ambitionierte Amazon-MMO

Das Versprechen eines ambitionierten Massively Multiplayer Online-Spiels (MMO) im Universum von „Der Herr der Ringe“, entwickelt von Amazon Games, beflügelte die Fantasie vieler Fans von Mittelerde. Das Projekt, das eine riesige, verbundene digitale Welt auf Basis von J.R.R. Tolkiens legendären Romanen erschaffen sollte, weckte hohe Erwartungen. Doch nun zeichnet sich ab, dass dieses epische Abenteuer nie die Tore seiner virtuellen Welt öffnen wird, denn das ambitionierte Amazon-MMO wurde eingestellt.

Das Ende eines zweiten Traumprojekts

Es ist nicht das erste Mal, dass Amazon Games einen Versuch unternimmt, ein „Herr der Ringe“-MMO zu realisieren und scheitert. Bereits 2021 wurde ein früheres Projekt, das in Zusammenarbeit mit Leyou Technologies entstand, aufgrund von Lizenzstreitigkeiten nach der Übernahme Leyous durch Tencent eingestellt. Doch die Hoffnung lebte auf, als Amazon Games 2023 ein neues „Der Herr der Ringe“-MMO ankündigte, diesmal in Kooperation mit der Embracer Group, dem aktuellen Rechteinhaber der Marke.

Diese zweite Inkarnation des Projekts, die als „persistent open-world adventure“ angelegt war und die Geschichten von „Der Hobbit“ bis zur „Herr der Ringe“-Trilogie miteinander verbinden sollte, befindet sich nun ebenfalls auf dem Abstellgleis. Ein ehemaliger Mitarbeiter von Amazon Games, Ashleigh Amrine, eine leitende Gameplay-Designerin des „Herr der Ringe“-Projekts, teilte auf LinkedIn mit, dass sie im Zuge jüngster Entlassungen bei Amazon Games ihren Arbeitsplatz verloren habe, ebenso wie Kollegen, die am Tolkien-MMO arbeiteten. Ihr beiläufiger Kommentar „ihr hättet es alle geliebt“ löste in der Community schnell die Befürchtung aus, dass das Spiel eingestellt wurde, bevor es überhaupt richtig Fahrt aufnehmen konnte.

Strategiewechsel und Entlassungen bei Amazon Games

Die Einstellung des „Herr der Ringe“-MMOs ist Teil einer umfassenderen Umstrukturierung und massiven Entlassungswelle bei Amazon Games, die Ende Oktober 2025 bekannt wurde. Berichten zufolge wurden konzernweit über 14.000 Stellen gestrichen, wobei die Spieleabteilung stark betroffen ist, insbesondere die Studios in Irvine und San Diego.

Amazon Games kündigte an, sich künftig von der Entwicklung großer, hauseigener AAA-MMOs distanzieren zu wollen. Der Fokus soll stattdessen auf Gelegenheitsspielen, KI-gesteuerten Titeln und der Stärkung des Cloud-Gaming-Dienstes Luna liegen. Steve Boom, Vizepräsident für Audio, Twitch und Games bei Amazon, bestätigte diesen strategischen Kurswechsel in einer internen Mitteilung.

Ein weiterer Faktor, der zu dieser Entscheidung beigetragen haben dürfte, ist die Performance von „New World“, dem hauseigenen MMO von Amazon Games. Obwohl es 2021 mit einer starken Spielerbasis startete, konnte es die anfängliche Begeisterung langfristig nicht aufrechterhalten. „New World“ wird nach der kürzlich veröffentlichten Season 10 und dem „Nachtoase“-Update keine weiteren Inhalte mehr erhalten und in einen Wartungsmodus übergehen, wobei die Server voraussichtlich noch bis 2026 online bleiben. Das Scheitern, eine nachhaltige Langzeit-Spielerbasis für „New World“ aufzubauen, dürfte interne Strategien infrage gestellt und letztlich auch das Schicksal des „Lord of the Rings“-Spiels besiegelt haben.

Die Zukunft von Mittelerde in Videospielen

Die Lizenzen für „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ für Videospiele und andere Medien werden seit 2022 von der Embracer Group gehalten, die Middle-earth Enterprises erworben hat. Mit dem Aus des ambitionierten Amazon-MMOs bleibt die Zukunft eines großangelegten Online-Epos in Mittelerde erneut ungewiss.

Es gibt jedoch weiterhin andere Projekte im Tolkien-Universum. So arbeitet Weta Workshop Game Studio an einem kleineren, sogenannten „Cozy Game“ mit dem Titel „Tales of the Shire“, das Ende 2024 für verschiedene Plattformen erscheinen soll und die Spieler ein Hobbit-Leben im Auenland führen lässt.

Für viele Fans ist die Nachricht vom erneuten Scheitern eines großen „Herr der Ringe“-MMOs jedoch eine Enttäuschung. Die Frage, ob es jemals ein Online-Rollenspiel geben wird, das dem immensen Potenzial und der tiefgründigen Welt von J.R.R. Tolkiens Meisterwerken gerecht wird, bleibt offen.

Niklas Rosenberg ist ein leidenschaftlicher Content-Writer mit dem Schwerpunkt Entertainment. Mit einem scharfen Gespür für aktuelle Trends, Promi-News und spannende Hintergrundgeschichten versorgt er seine Leserschaft regelmäßig mit unterhaltsamen und informativen Inhalten. Ob Film, Musik, TV-Shows oder virale Internet-Phänomene – Niklas kennt sich in der Welt der Unterhaltung bestens aus und bringt komplexe Themen auf den Punkt. Seine Texte sind nicht nur gut recherchiert, sondern auch lebendig und verständlich geschrieben. Dabei legt er großen Wert auf journalistische Sorgfalt und Authentizität. Dank seiner kreativen Schreibe und seinem Gespür für relevante Themen begeistert er ein breites Publikum auf verschiedenen Plattformen. Als zuverlässiger Autor liefert Niklas regelmäßig Inhalte, die Leser fesseln und informieren – stets mit einem Hauch Persönlichkeit und einer Portion Leidenschaft für die Welt des Entertainments.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert