Connect with us

sport

Annika Bruhn, Ramon Klenz, Nina Kost gewinnen mehrere Titel bei der Deutschen Meisterschaft

Published

on

In der letzten Finalsession standen die Damen 100m Freistil, 200m Brust, 50m Rücken, 200m Schmetterling, 800m Freistil und die Herren 100m Freistil, 200m IM, 400m Freistil, 50m Freistil und 50m Schmetterling auf dem Programm.

Beim 100-m-Freistil-Finale der Frauen waren drei Frauen für die deutsche 4×100-m-Freistilstaffel in Tokio qualifiziert: Hannah Küchler, Lisa Höpink und Annika Bruhn. Letztere gewann den Deutschen Meistertitel in 54,60 vor Hannah Küchler in 55,25 und Lisa Höpink mit einer Zeit von 55,26. Nach dem Rennen zeigte sich Annika Bruhn zufrieden mit ihren Leistungen, als sie die Konkurrenz ohne Taper-Phase durchschwamm. Bruhn hatte viele Starts, aber sie sah es als Teil ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Spiele, bei denen sie eine häufige Starterin für die deutsche Mannschaft sein wird.

Bei den Herren siegte Damian Wierling mit einer Zeit von 49,32 vor Jonathan Berneburg in 49,79 und Christoph Fildebrandt in 49,83. Damian Wierling und Christoph Fildebrandt gehören zum deutschen Olympiakader, sie sind beide für die 4x100m Freistilstaffel qualifiziert.

Keine deutsche Frau ist für die Olympischen Sommerspiele über 200 m Brust qualifiziert. Die deutsche Qualifikationszeit war schneller als der deutsche Rekord von 2:25,00. Kim Herkle war 2021 mit einer Zeit von 2:25,40 der schnellste Deutsche. Die 17-Jährige holte sich heute den Titel mit einer Zeit von 2:27,43, Silber holte sich Bente Fischer in 2:28,04 vor Anna Kroniger 2:28,92.

Auf dem Podium der 200m IM der Herren standen Ramon Klenz (2:01,11), Danny Schmidt (2:02,40) und Jan Delkeskamp (2:02,91). Danny Schmidt gewann 2021 den deutschen Meistertitel über 400 m IM. Auch über 100m und 200m Schmetterling holte sich Ramon Klenz den Sieg.

Vor zwei Jahren, bei den letzten Deutschen Meisterschaften vor der Corona-Pandemie, holte Florian Wellbrock die Goldmedaille über 400 m Freistil. Wellbrock nahm an diesen Deutschen Meisterschaften nicht teil, er trainiert derzeit im Hochgebirge in der Sierra Nevada, Spanien. Florian Wellbrock und Lucas Märtens sind für Olympia qualifiziert, aber auch Henning Mühlleitner hat die deutsche Olympia-Normzeit geknackt. Henning Mühlleitner könnte den zweiten Einzelplatz erringen, wenn Florian Wellbrock nicht über 400 m Freistil in Tokio startet. Heute holte Henning Mühlleitner die Goldmedaille in 3:48,39 vor Oliver Klemet in 3:48,81 und Sven Schwarz in 3:50,00. Henning Mühlleitner liegt mit seiner Saisonbestzeit von 3:45,36 aktuell auf Platz 8 der Weltrangliste.

Bei den Herren über 50 m Freistil gewann Peter Varjasi in 22,50 vor Martin Spörlein in 22,51 und Stefano Razeto in 22,79. Peter Varjasi studiert und trainiert in den USA an der Florida State University.

Einen weiteren Titel sicherte sich Nina Kost über 50m Rücken in 28,48. Nina Kost trainiert in Heidelberg, Deutschland, tritt aber international für die Schweiz an. Dahinter landete Johanna Roas in 28,60 vor Lina Krüger in 28,98.

Das Finale über 50 m Schmetterling der Herren präsentierte Björn Kammann mit einer Zeit von 23,98 als Sieger. Emre Demirdas holte Silber (24,37), Georg Schubert holte Bronze in 24,42.

Lucas Matzerath gewann seinen zweiten Titel bei diesen Meisterschaften über 50 m Brust in 27,42. Auch Melvin Imoudu (27.43) stand vor Philipp Brandt in 27.76 auf dem Podest. Lucas Matzerath ist neben Fabian Schwingenschlögl für die Olympischen Spiele über 100 m Brust qualifiziert.

Kathrin Demler ist die Deutsche Meisterin 2021 über 200 Meter Schmetterling. In 2:11.79 erreichte sie die Wand als Erste vor Carolin Morassi in 2:12.73 und Marie Brockhaus in 2:13.24. Kathrin Demler hat in den USA an der Ohio State University studiert und ausgebildet. Im Herbst 2020 kehrte sie nach Deutschland zurück, an den Bundesausbildungsstützpunkt in Essen. Bei den Europameisterschaften 2021 in Budapest startete sie über 200m IM und wurde 7. Sie betonte in einem Interview: „Ich hatte überlegt, in der Saison 2020/21 in den Ruhestand zu gehen. Da ich mich dieses Jahr gut entwickelt habe und vor allem wieder Spaß habe, freue ich mich auf die nächsten drei Jahre. Weil ich glaube, dass ich mehr erreichen kann.“

Marlene Sandberg holte sich Gold über 800 m Freistil der Damen mit einer Zeit von 8:45,12. Die 19-Jährige gewann vor Lara Seifert (8:48,40) und Fabienne Wenske (8:50,20).

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert