Battlefield 6: Battle Royale-Modus nächste Woche? Gerüchte!
Die Gerüchteküche brodelt in der Gaming-Welt, insbesondere rund um den kommenden Titel „Battlefield 6“. Ein besonders aufsehenerregender Leak deutet darauf hin, dass der lang erwartete Battle Royale-Modus für Battlefield 6 bereits in der kommenden Woche erscheinen könnte, genauer gesagt am 28. Oktober 2025. Dieser potenzielle „Shadow-Drop“ würde pünktlich zum Start der ersten Season erfolgen und könnte die Dynamik des Spiels erheblich beeinflussen. Zahlreiche Datamines und Insider-Berichte haben diese Spekulationen angeheizt, obwohl eine offizielle Bestätigung von EA und Battlefield Studios noch aussteht.
Ein überraschender „Shadow-Drop“ für Battlefield 6?
Die aktuellen Gerüchte um einen Battle Royale-Modus für Battlefield 6 gewinnen durch neue Datamines und Berichte von bekannten Insidern wie ModernWarzone an Glaubwürdigkeit. Demnach soll der Modus, der intern den Codenamen „Granite“ trägt, am 28. Oktober 2025 veröffentlicht werden. Die Enthüllung könnte bereits einen Tag zuvor, am 27. Oktober, mit einem Trailer erfolgen, bevor das Update live geht. Diese Veröffentlichung würde als „Shadow-Drop“ erfolgen, also ohne vorherige große Ankündigung. Interessanterweise findet sich in den offiziellen Roadmaps und Kommunikationen von EA und Battlefield Studios kein Hinweis auf einen solchen Modus, was die Spekulationen zusätzlich befeuert.
Warum EA angeblich schweigt
Die Zurückhaltung von EA bezüglich des Battle Royale-Modus könnte eine bewusste Strategie sein. Insider wie ModernWarzone vermuten, dass das Unternehmen den Fokus der Spieler nicht sofort von den etablierten Multiplayer-Modi des Hauptspiels ablenken möchte. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei die Annahme, dass der Battle Royale-Modus als kostenloses, eigenständiges Spiel fungieren soll, ähnlich wie „Call of Duty: Warzone“. Ein solcher Schritt wäre für EA strategisch sinnvoll, um die Reichweite der Battlefield-Marke zu erhöhen und in einem wettbewerbsintensiven Genre, das von Titeln wie „Fortnite“ und „Apex Legends“ dominiert wird, neue Spieler zu gewinnen.
Ein Blick auf Season 1 – Was offiziell bekannt ist
Unabhängig von den Battle Royale-Gerüchten hat Battlefield Studios bereits umfangreiche Details zur ersten Season von Battlefield 6 bekannt gegeben, die ebenfalls am 28. Oktober 2025 startet. Die Season ist in drei Phasen unterteilt und verspricht neue Inhalte über die kommenden Monate.
Rogue Ops: Blackwell-Ölfelder und Strikepoint
Die erste Phase, „Rogue Ops“, beginnt direkt am 28. Oktober. Sie führt die neue Karte „Blackwell-Ölfelder“ ein, ein weitläufiges industrielles Kriegsgebiet, das für große Schlachten mit Land- und Luftfahrzeugen ausgelegt ist. Zudem wird der neue Modus „Strikepoint“ (auch bekannt als „Angriffspunkt“) implementiert, ein intensiver 4v4-Modus, bei dem zwei Trupps um ein zentrales Ziel kämpfen und Spieler nur ein Leben pro Runde haben.
California Resistance: Eastwood und Sabotage
Am 18. November folgt die Phase „California Resistance“. Diese bringt die Karte „Eastwood“ ins Spiel, die urbane Kämpfe in den Vororten Südkaliforniens verspricht, sowie den Modus „Sabotage“, bei dem Teams versuchen müssen, so viele Ziele wie möglich zu zerstören.
Winter-Offensive: Empire State und Kältestarre
Den Abschluss der ersten Season bildet ab dem 9. Dezember die „Winter-Offensive“. Hier wird die Karte „Empire State“ eingeführt, eine gefrorene Version eines New Yorker Schauplatzes, die eine besondere Atmosphäre im globalen Konflikt schaffen soll. Begleitet wird diese Phase von dem Event „Kältestarre“ und der Einführung einer einzigartigen Nahkampfwaffe, der „Eiskletteraxt“.
Potenzial und Risiken eines Battle Royale-Modus
Sollte der Battle Royale-Modus tatsächlich als Free-to-Play-Erlebnis erscheinen, könnte dies Battlefield 6 eine breitere Spielerschaft erschließen. Die Möglichkeit, das Kern-Gameplay in einem neuen Format kostenlos auszuprobieren, könnte unentschlossene Spieler anlocken und sie potenziell für das Hauptspiel begeistern. EA hat angedeutet, dass der Battlefield 6 Battle Royale-Modus einen einzigartigen Ansatz verfolgen soll, unter anderem mit einer „tödlichsten Zone“, die Spieler sofort eliminiert, sobald sie von ihr berührt werden. Dies könnte eine schnellere und intensivere Spielerfahrung bieten. Gleichzeitig besteht das Risiko, dass ein solcher Modus die Aufmerksamkeit von den traditionellen Battlefield-Erfahrungen abzieht oder die Community spaltet, falls die Implementierung nicht den Erwartungen entspricht.
Fazit
Die Enthüllung eines angeblichen Battle Royale-Modus für Battlefield 6 kurz vor dem Start von Season 1 sorgt für viel Gesprächsstoff. Während die offizielle Bestätigung noch aussteht, legen die Vielzahl der Leaks und die Spekulationen über EAs Beweggründe nahe, dass hier etwas Großes im Anmarsch sein könnte. Ob der „Granite“-Modus tatsächlich am 28. Oktober als überraschender „Shadow-Drop“ erscheint und wie er sich im Vergleich zu etablierten Battle Royale-Titeln schlagen wird, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch klar: Die erste Season von Battlefield 6 verspricht so oder so eine Fülle an neuen Inhalten, die die Spieler über die kommenden Monate hinweg beschäftigen werden.
