Connect with us

Top-Nachrichten

Battlefield 6 RedSec: Neues Battle Royale jetzt spielbar

Published

on

Battlefield 6 RedSec: EA startet Battle Royale-Offensive mit Season 1

Electronic Arts und DICE haben mit der Veröffentlichung von „Battlefield 6 RedSec“ und dem Start von Season 1 eine bedeutende Battle Royale-Offensive eingeleitet. „RedSec“ ist ein eigenständiger, kostenlos spielbarer Battle-Royale-Modus, der die charakteristischen Merkmale der „Battlefield“-Reihe – großflächige Zerstörung, intensives Teamplay und eine breite Palette an Fahrzeugen – in das beliebte Free-to-Play-Genre überträgt. Dieses neue Angebot ist ab sofort verfügbar und fungiert als kostenloser Bestandteil des größeren „Battlefield 6“-Ökosystems, wobei Fortschritte und Battle Passes zwischen beiden Titeln geteilt werden. Die Einführung von „Battlefield 6 RedSec“ markiert einen strategischen Schritt von EA, um die „Battlefield“-Formel in den wettbewerbsintensiven Battle Royale-Markt zu integrieren und dabei die Kernidentität der Serie beizubehalten.

RedSec: Battle Royale mit Battlefield-DNA

„Battlefield RedSec“ setzt auf ein klassisches 100-Spieler-Format und ist zum Start in Vierer- oder Duo-Squads spielbar, eine Solo-Warteschlange ist initial nicht verfügbar. Anders als bei vielen Genrevertretern, die auf zufällige Beute setzen, integriert „RedSec“ missionsbasierte Fortschritte, um mächtige Ausrüstung und Fahrzeuge freizuschalten. Spieler können durch das Erfüllen von Squad-Aufträgen oder das Entdecken seltener Loadout-Caches Zugang zu spezialisierten Waffen und Verstärkungen erhalten. Fahrzeuge spielen eine wichtige Rolle und sind als Power-Waffen auf der Karte zu finden, wobei Panzer spezielle Schlüsselkarten erfordern. Die zerstörbare Umgebung, ein Markenzeichen der „Battlefield“-Serie, ist auch in „RedSec“ voll erhalten und ermöglicht es den Spielern, taktische Vorteile durch die Veränderung der Karte zu nutzen. Der Schauplatz ist „Fort Lyndon“, eine weitläufige und bisher größte Karte in der Geschichte der „Battlefield“-Reihe, die in Südkalifornien angesiedelt ist und von Militäranlagen über Strandabschnitte bis hin zu urbanen Ruinen reicht. Diese vielfältige Umgebung ist für verschiedene Kampfstile konzipiert, von Fahrzeugschlachten bis hin zu Nahkämpfen in engen Korridoren. Ein tödlicher Feuerring, der das Spielfeld kontinuierlich verkleinert, sorgt für zusätzliche Spannung und eliminiert Spieler sofort bei Kontakt. Nach einer Eliminierung gibt es eine kostenlose Wiedereinstiegsmöglichkeit, danach sind Squad-Revive-Stationen entscheidend.

Gauntlet: Der Modus für Squad-Taktiker

Neben dem Battle Royale-Modus führt „RedSec“ auch den „Gauntlet“-Modus ein. Dieser rundenbasierte Eliminierungsmodus lässt acht Squads in wechselnden Missionen gegeneinander antreten. Jede Runde bietet unterschiedliche Ziele, darunter Datenextraktion, Gebietskontrolle oder Fahrzeugschlachten, was von den Teams taktische Anpassungsfähigkeit erfordert. Nach jeder Runde werden die beiden leistungsschwächsten Teams eliminiert, bis nur noch ein Squad übrig bleibt. Der „Gauntlet“-Modus, der Elemente aus traditionellen Multiplayer-Erlebnissen aufgreift, fordert taktisches Geschick und koordiniertes Teamplay.

Battlefield Portal: Der Sandkasten wächst

Eine weitere wichtige Neuerung ist die umfassende Integration von „RedSec“ in „Battlefield Portal“. Dies ermöglicht es Spielern nicht nur, eigene Modi und Karten zu erstellen, sondern auch erstmals Inhalte aus „RedSec“, einschließlich der „Fort Lyndon“-Karte, Waffen und Fahrzeuge, für ihre Kreationen zu verwenden. Diese Erweiterung des Sandbox-Systems von „Battlefield Portal“ bietet der Community mehr kreative Freiheit als je zuvor. Für Spieler, die klassische „Battlefield“-Erfahrungen bevorzugen, bietet Season 1 auch frische Inhalte für „Battlefield 6“:

  • Blackwell Fields: Eine neue Karte für All-Out Warfare, angesiedelt in den Badlands Kaliforniens, die große Land- und Luftfahrzeuge unterstützt.
  • Strikepoint: Ein neuer 4v4-Taktikmodus ohne Respawns.
  • Neue Waffen wie das Karabinergewehr SOR-300SC, die Doppelflinte DB-12 (ab November) und die GGH-22 Pistole sowie das Mini Scout Scharfschützengewehr.
  • Das neue Fahrzeug Traverser Mark 2: Ein gepanzertes Transportfahrzeug mit Unterstützungskapazitäten.
  • Zudem werden neue Battle Pickups eingeführt, welche spielverändernde Waffen darstellen, die auf der Karte gefunden werden können.

Season 1 Roadmap: Kalifornien, Kälte und Chaos

Season 1 von „Battlefield 6“ und „RedSec“ entfaltet sich in drei Phasen, die über die kommenden Monate verteilt sind:

  • Rogue Ops (ab 28. Oktober): Start von „RedSec“ (Battle Royale und Gauntlet) und dem Battle Pass mit über 100 Stufen. Ebenfalls enthalten sind die Karte „Blackwell Fields“, der „Strikepoint“-Modus, neue Waffen (SOR-300SC, GGH-22, Mini Scout) und das Fahrzeug „Traverser Mark 2“.
  • California Resistance (ab 18. November): Einführung der neuen Karte „Eastwood“, des 8v8-Modus „Sabotage“ und zusätzlicher Gauntlet-Missionen. Neue Waffen wie die DB-12 Schrotflinte und die M357 Trait Pistole sowie Battle Pickups werden ebenfalls hinzugefügt.
  • Winter Offensive (ab 9. Dezember): Ein Event, das das „Empire State“-Gebiet in New York einfriert, inklusive des „Ice Lock“-Events, bei dem Spieler in eisiger Kälte überleben müssen.

Wer die Premium-Variante „Battlefield Pro“ erwirbt, erhält zusätzliche Vorteile wie 25 Battle Pass Tier-Skips, exklusive Sofort-Freischaltungen und die Möglichkeit, eigene 100-Spieler-Server in Portal zu hosten. „Battlefield Pro“ ist darauf ausgelegt, Spielern einen beschleunigten Zugang zu Premium-Inhalten und weiteren Boni zu ermöglichen.

Fazit

Nach einem durchwachsenen Start von „Battlefield 2042“ unternimmt DICE mit „Battlefield 6 RedSec“ einen neuen Versuch, das Franchise in die moderne Free-to-Play-Landschaft zu führen, ohne die Essenz der Serie zu verlieren. Der kostenlose Zugang zu „RedSec“ könnte eine breitere Spielerschaft anziehen und die Community revitalisieren. Die Integration von Kern-Features wie Zerstörung, Fahrzeugen und missionsbasiertem Gameplay in ein Battle Royale-Format, zusammen mit der erweiterten Kreativität durch „Battlefield Portal“, zeigt das Bestreben, ein einzigartiges Spielerlebnis zu bieten. Die kommenden Monate und die Entwicklung der Season 1 Roadmap werden zeigen, ob „Battlefield 6: RedSec“ die Erwartungen erfüllen und das Comeback liefern kann, das sich viele Fans wünschen.

Niklas Rosenberg ist ein leidenschaftlicher Content-Writer mit dem Schwerpunkt Entertainment. Mit einem scharfen Gespür für aktuelle Trends, Promi-News und spannende Hintergrundgeschichten versorgt er seine Leserschaft regelmäßig mit unterhaltsamen und informativen Inhalten. Ob Film, Musik, TV-Shows oder virale Internet-Phänomene – Niklas kennt sich in der Welt der Unterhaltung bestens aus und bringt komplexe Themen auf den Punkt. Seine Texte sind nicht nur gut recherchiert, sondern auch lebendig und verständlich geschrieben. Dabei legt er großen Wert auf journalistische Sorgfalt und Authentizität. Dank seiner kreativen Schreibe und seinem Gespür für relevante Themen begeistert er ein breites Publikum auf verschiedenen Plattformen. Als zuverlässiger Autor liefert Niklas regelmäßig Inhalte, die Leser fesseln und informieren – stets mit einem Hauch Persönlichkeit und einer Portion Leidenschaft für die Welt des Entertainments.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert