Eventim Tickets Clever Kaufen: Wann Ist Die Beste Zeit Für Konzertkarten?

Wer schon einmal vergeblich versucht hat, Konzertkarten auf Eventim zu ergattern, kennt das Problem: Entweder ist das Event sofort ausverkauft – oder die Preise sind astronomisch. Doch wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um auf Eventim zuzuschlagen? In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du die besten Tickets zur besten Zeit bekommst – ohne Stress und ohne leere Geldbörse.
Warum Timing beim Ticketkauf so entscheidend ist

Tickets sind heutzutage begehrter denn je
Egal ob Ed Sheeran, Rammstein oder Helene Fischer – Konzerte sind heiß begehrt, und die besten Plätze sind oft innerhalb von Minuten weg. Auf Plattformen wie Eventim kann das Timing über Erfolg oder Enttäuschung entscheiden. Wer den richtigen Moment erwischt, spart oft bares Geld – und sichert sich die besten Plätze.
Frühbucher haben oft die Nase vorn
Der klassische Vorverkaufsstart: Deine erste Chance
Eventim beginnt den offiziellen Vorverkauf meist Monate im Voraus. Wer direkt beim Start zuschlägt, hat oft die größte Auswahl und kann die besten Plätze buchen – besonders bei Stehplätzen in kleinen Locations oder Sitzplätzen in Arenen. Manche Künstler kündigen ihren Vorverkauf sogar exklusiv über Eventim an.
Der Presale – exklusiv, aber zeitkritisch
Noch vor dem offiziellen Start gibt es häufig einen sogenannten Presale. Hier bekommen Newsletter-Abonnenten, Fanclubs oder Kreditkarteninhaber früheren Zugang. Diese Phase kann Gold wert sein – insbesondere, wenn du nicht auf Wiederverkaufsplattformen landen willst.
Die Dynamik des Ticketmarktes verstehen
Angebot, Nachfrage – und viel Psychologie
Ticketpreise steigen und fallen. Auch wenn Eventim selbst keine dynamische Preisgestaltung wie bei Flügen oder Hotels verwendet, beeinflusst das Verhalten der Käufer den Markt stark. Je nach Nachfrage kann es günstiger oder teurer werden – besonders auf Zweitplattformen.
Warten kann sich lohnen – manchmal
Es klingt riskant, aber manchmal lohnt sich Geduld: Restkontingente, Rückläufer oder Zusatztermine können Wochen oder Tage vor dem Event verfügbar werden. Diese sind oft günstiger oder beinhalten bessere Plätze als beim Start. Wer flexibel ist, kann hier Schnäppchen machen.
Wochentage und Uhrzeiten: Gibt es den perfekten Moment?
Auch der Wochentag spielt eine Rolle
Viele Events starten donnerstags oder freitags in den Vorverkauf. Warum? Weil die Leute dann eher Zeit haben. Das bedeutet aber auch: Die Konkurrenz ist groß. Wer die Möglichkeit hat, am Mittwochvormittag oder am Dienstagmorgen Tickets zu kaufen, hat manchmal bessere Karten – wortwörtlich.
Früh aufstehen zahlt sich aus
Die meisten Vorverkäufe starten um 10:00 Uhr morgens. Wenn du hier direkt online bist, kannst du dir nicht nur die besten Plätze sichern, sondern umgehst auch Serverüberlastungen und lange Wartezeiten, die oft ab 10:15 Uhr einsetzen.
Wann sind Eventim-Tickets am günstigsten?
Preise bleiben meist stabil – mit kleinen Ausnahmen
Eventim selbst passt die Preise selten an. Dennoch gibt es gelegentlich Rabattaktionen, vor allem bei weniger populären Konzerten oder Tourneen mit mehreren Terminen. Auch im Rahmen von Black Friday, Weihnachten oder speziellen Eventim-Gutscheincodes können Rabatte auftauchen.
Gutscheine und Aktionen im Blick behalten
Ein einfacher Trick: Melde dich für den Eventim-Newsletter an oder folge der Plattform auf Social Media. So erfährst du von limitierten Angeboten oder exklusiven Aktionen – manchmal gibt es z. B. 2-für-1-Tickets oder Frühbucherrabatte.
Sekundärmärkte und Rückläufer – Alternative Optionen
Was tun, wenn alles ausverkauft ist?
Ist dein Wunschkonzert bei Eventim ausverkauft, gibt es zwei Optionen: Warten oder auf den Eventim-FanSALE ausweichen. Dort verkaufen andere Fans ihre Tickets zum Originalpreis weiter. So bleibst du sicher vor Wucherpreisen oder Betrug.
Rückläufer-Tickets: Die letzte Rettung
Kurz vor dem Konzert geben viele Käufer ihre Tickets zurück – sei es aus privaten Gründen oder weil sie doppelt gebucht haben. Diese Rückläufer landen oft wieder bei Eventim im Shop – meist unbemerkt. Hier lohnt sich regelmäßiges Nachsehen, besonders in den letzten 48 Stunden vor dem Event.
Persönlicher Tipp: Nutze Ticketalarme
Immer informiert, nie zu spät dran
Eine der besten Funktionen auf Eventim ist der Ticketalarm. Einfach Künstler oder Event eintragen, E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren – und du bekommst direkt Bescheid, wenn der Vorverkauf startet. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Lesen Sie auch: Andy Byron Kiss Cam Skandal Bei Coldplay Konzert Sorgt Für Aufsehen
Der perfekte Zeitpunkt ist planbar – mit etwas Strategie
Früh, informiert und flexibel – so klappt’s mit den Tickets
Die beste Zeit, um Konzertkarten bei Eventim zu kaufen, hängt vom Künstler, der Location und deiner eigenen Flexibilität ab. Wer sich gut vorbereitet, auf Presales achtet und clever agiert, kann sich nicht nur die besten Plätze sichern, sondern auch bares Geld sparen.
Vergiss nicht: Emotionale Erlebnisse wie Konzerte verdienen gute Vorbereitung. Denn was gibt es Schöneres, als mitten in der Menge zu stehen, den Lieblingssong live zu hören – und zu wissen, dass sich die Mühe beim Ticketkauf gelohnt hat?
