Connect with us

Top-Nachrichten

Joanna Bacon Tot: „Love Actually“-star Stirbt Mit 72 An Krebs

Published

on

Joanna Bacon Tot: "Love Actually"-star Stirbt Mit 72 An Krebs

Die britische Schauspielerin Joanna Bacon, die durch ihre Rollen in „Love Actually“ und „EastEnders“ bekannt wurde, ist am 14. Juni 2025 im Alter von 72 Jahren verstorben. Die Todesursache war Krebs, wie die Harlow Theatre Company mitteilte, bei der sie seit 1978 ein langjähriges Mitglied war.

Ein Leben für die Schauspielerei

Joanna Bacon war eine vielseitige Künstlerin, die sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera brillierte. Ihr Tod nach einem kurzen Kampf gegen den Krebs, der erst im Januar 2025 diagnostiziert wurde, hinterlässt eine große Lücke in der britischen Schauspielwelt.

Durchbruch in Film und Fernsehen

Die in England geborene Schauspielerin erlangte internationale Bekanntheit durch ihre Rolle als Mutter von Martine McCutcheons Figur Natalie in Richard Curtis‘ Weihnachtsklassiker „Love Actually“ aus dem Jahr 2003. Diese kleine, aber einprägsame Rolle brachte ihr weltweite Anerkennung ein.

Joanna Bacon Ist Tot: Das Ist Die Todesursache

In der beliebten BBC-Serie „EastEnders“ verkörperte Bacon die Figur Maggie in den Jahren 1985 und 1993. Diese Auftritte in der Kultserie festigten ihren Ruf als zuverlässige Charakterdarstellerin, die auch in kleineren Rollen große Wirkung erzielte.

Vielseitige Karriere im britischen Fernsehen

Neben ihren bekanntesten Rollen war Joanna Bacon in zahlreichen anderen Produktionen zu sehen. Sie hatte wiederkehrende Auftritte in „The Bill“, wo sie über zehn Episoden hinweg verschiedene Charaktere darstellte. Auch in Serien wie „A Touch of Frost“, „New Tricks“ und „Little Britain“ war sie zu sehen.

Ihre jüngeren Arbeiten umfassten die Rolle der Jackie in vier Staffeln der Comedy-Serie „Breeders“ an der Seite von Martin Freeman. Diese Rolle zeigte ihre Fähigkeit, sich auch im fortgeschrittenen Alter neuen Herausforderungen zu stellen.

Leidenschaft für das Theater

Die Wurzeln ihrer Karriere lagen fest im Theater verankert. Bacon war 1978 Gründungsmitglied der Harlow Theatre Company in Essex, wo sie in den meisten Produktionen mitwirkte. Ihre Theaterarbeit umfasste klassische Stücke wie Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“, aber auch moderne Werke wie „Dirty Linen“ und „Abigail’s Party“.

Auftritte auf renommierten Bühnen

Ihre Theaterlaufbahn führte sie an prestigeträchtige Orte wie das National Theatre in London, das Hampstead Theatre und The Dukes Theatre in Lancaster. Diese Auftritte bewiesen ihre Vielseitigkeit und ihr Talent für sowohl klassische als auch zeitgenössische Stücke.

Filmkarriere und späte Erfolge

Neben ihren Fernsehauftritten war Bacon auch im Kino aktiv. Sie spielte in „A Quiet Passion“ (2016), einem biografischen Drama über die Dichterin Emily Dickinson, und in „Horrible Histories: The Movie – Rotten Romans“ (2019), einer Familienkomödie.

Ihre Filmografie zeigt eine Schauspielerin, die sich nie auf einen einzigen Typ festlegen ließ. Von Dramen bis hin zu Komödien bewies sie ihre Wandlungsfähigkeit und ihr professionelles Können.

Zukünftige Projekte

Zum Zeitpunkt ihres Todes arbeitete Bacon an neuen Projekten, darunter „Moonflower Murders“ mit Lesley Manville. Ihr nächster geplanter Auftritt sollte in Sharon Morgans neuer Serie „Mandy“ sein – ein Beweis dafür, dass sie bis zuletzt aktiv und gefragt war.

Vermächtnis einer geschätzten Kollegin

Die Harlow Theatre Company würdigte Bacon in einer Stellungnahme als jemanden, der „schmerzlich vermisst und liebevoll in Erinnerung behalten wird“. Ihre Kollegen und Fans erinnern sich an eine professionelle, talentierte Schauspielerin, die jede Rolle mit Hingabe und Authentizität ausfüllte.

Lesen Sie auch: Monika Gruber Kämpft Um Millionen: Schimmel-skandal In Tegernsee-villa

Abschied von einer Charakterdarstellerin

Joanna Bacons Tod markiert das Ende einer bemerkenswerten Karriere, die fast fünf Jahrzehnte umspannte. Von ihren frühen Theaterrollen bis zu ihren späten Fernsehauftritten blieb sie eine konstante Präsenz in der britischen Unterhaltungsbranche.

Ihre Beerdigung fand am 15. Juli 2025 statt, wo Familie, Freunde und Kollegen Abschied von einer Frau nahmen, die die britische Schauspielwelt nachhaltig geprägt hatte. Obwohl sie oft in Nebenrollen zu sehen war, hinterließ sie stets einen bleibenden Eindruck.

Das Vermächtnis von Joanna Bacon lebt in ihren unvergesslichen Auftritten weiter, besonders in „Love Actually“, einem Film, der Jahr für Jahr Millionen von Zuschauern weltweit erfreut. Ihre warme, authentische Darstellung wird auch künftige Generationen von Filmliebhabern berühren.

Niklas Rosenberg ist ein leidenschaftlicher Content-Writer mit dem Schwerpunkt Entertainment. Mit einem scharfen Gespür für aktuelle Trends, Promi-News und spannende Hintergrundgeschichten versorgt er seine Leserschaft regelmäßig mit unterhaltsamen und informativen Inhalten. Ob Film, Musik, TV-Shows oder virale Internet-Phänomene – Niklas kennt sich in der Welt der Unterhaltung bestens aus und bringt komplexe Themen auf den Punkt. Seine Texte sind nicht nur gut recherchiert, sondern auch lebendig und verständlich geschrieben. Dabei legt er großen Wert auf journalistische Sorgfalt und Authentizität. Dank seiner kreativen Schreibe und seinem Gespür für relevante Themen begeistert er ein breites Publikum auf verschiedenen Plattformen. Als zuverlässiger Autor liefert Niklas regelmäßig Inhalte, die Leser fesseln und informieren – stets mit einem Hauch Persönlichkeit und einer Portion Leidenschaft für die Welt des Entertainments.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert