Top-Nachrichten
Schauspiellegende Monika Hansen Verstorben: Ein Leben Für Die Deutsche Kultur

Die deutsche Schauspielwelt trauert um eine ihrer großen Persönlichkeiten: Monika Hansen, eine der prägendsten Figuren des deutschen Films, Fernsehens und Theaters, ist am 26. Juni 2025 in Berlin im Alter von 82 Jahren verstorben. Ihre Kinder Meret und Ben Becker gaben den Tod der Künstlerin öffentlich bekannt.
Ein bewegender Abschied
Meret Becker, selbst eine renommierte Schauspielerin, nahm am Dienstagmorgen über ihren Instagram-Account Abschied von ihrer Mutter. Mit einem berührenden Foto der Verstorbenen schrieb sie: „Die schönste Frau der Welt ist gegangen. Sie ist frei, das war sie schon immer.“ Diese schlichten, aber tiefempfundenen Worte spiegeln die enge Verbindung zwischen Mutter und Tochter wider und zeigen, wie sehr Monika Hansen nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Mensch geschätzt wurde.
Der Beitrag löste eine Welle der Anteilnahme aus. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus der Branche bekundeten öffentlich ihr Beileid. Schauspielerin Nina Kronjäger schrieb: „Liebe Meret, ach. Ich wünsche Euch einen schönen Abschied. Viel Kraft. Viel Liebe.“ Sängerin Katharina Franck meldete sich mit den Worten: „Mein herzliches Beileid. Fühl dich fest umarmt.“ Auch Filmstars wie Alexandra Maria Lara und Anna Thalbach verkündeten ihre Anteilnahme und zeigten damit, welch hohen Stellenwert Monika Hansen in der deutschen Kulturszene innehatte.
Eine Karriere, die Generationen prägte
Monika Hansen, geboren 1943, war mehr als nur eine Schauspielerin – sie war eine Ikone der deutschen Kultur. Ihre Karriere erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte und umfasste alle wichtigen Bereiche der darstellenden Kunst. Ob auf der Theaterbühne, im Fernsehstudio oder auf der Leinwand – Hansen hinterließ überall ihre Spuren und prägte ganze Generationen von Zuschauern.
Besonders bemerkenswert war ihre Zusammenarbeit mit namhaften Regisseuren wie Wim Wenders und Rosa von Praunheim. Diese Partnerschaften zeugten von Hansens Vielseitigkeit und ihrem Mut, sich auch experimentellen und avantgardistischen Projekten zu widmen. Ihre Rollen waren stets mehr als nur Unterhaltung – sie waren Statements, die gesellschaftliche Diskussionen anstießen und das deutsche Kino bereicherten.
Mutter einer Schauspielerdynastie
Privat war Monika Hansen zunächst mit dem Schauspieler Rolf Becker verheiratet, aus dieser Ehe stammen ihre beiden Kinder Meret und Ben Becker. Beide folgten den Fußstapfen ihrer Eltern und etablierten sich erfolgreich in der Schauspielwelt. Meret Becker wurde vor allem durch ihre Rollen in Filmen wie „Bandits“ und als Tatort-Kommissarin bekannt, während Ben Becker durch seine intensiven Theaterauftritte und Filmrollen Anerkennung fand.
Nach der Trennung von Rolf Becker fand Hansen in Otto Sander einen neuen Lebenspartner. Sander, selbst eine prägende Figur des deutschen Theaters und Films, verstarb bereits 2013. Er wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beigesetzt, wo möglicherweise auch Monika Hansen ihre letzte Ruhestätte finden wird.
Bis zuletzt eine Grande Dame
Noch im April dieses Jahres feierte Monika Hansen ihren 82. Geburtstag. Im Rahmen einer Kulturpreisverleihung am Theater am Potsdamer Platz sangen Freunde und Familienmitglieder ein Geburtstagsständchen für sie. Trotz ihres hohen Alters und der Tatsache, dass sie bereits einen Gehstock benötigte, blieb Hansen bis nach Mitternacht bei der Feier – gut gelaunt und ganz in ihrer Rolle als Grande Dame der deutschen Schauspielkunst.
Diese Anekdote zeigt exemplarisch, was Monika Hansen Zeit ihres Lebens auszeichnete: ihre Leidenschaft für die Kunst, ihre Ausstrahlung und ihre Fähigkeit, Menschen zu begeistern und zu bewegen. Selbst in ihren letzten Monaten strahlte sie jene Eleganz und Würde aus, die sie zu einer der respektiertesten Persönlichkeiten der deutschen Kulturszene machten.
Ein Vermächtnis, das weiterlebt
Monika Hansens Tod markiert das Ende einer Ära. Mit ihr verliert Deutschland eine Künstlerin, die über Jahrzehnte hinweg das kulturelle Leben des Landes mitgeprägt hat. Ihre Rollen und Auftritte werden in Erinnerung bleiben, aber ihr wahres Vermächtnis zeigt sich in der nächsten Generation: Ihre Kinder Meret und Ben Becker führen die Familientradition fort und sorgen dafür, dass der Name Hansen-Becker weiterhin für Qualität und Leidenschaft in der deutschen Schauspielkunst steht.
Würdigung einer außergewöhnlichen Frau
Monika Hansen war mehr als eine Schauspielerin – sie war eine Pionierin, die den Weg für nachfolgende Generationen ebnete. In einer Zeit, in der Frauen in der Filmbranche noch um Anerkennung kämpfen mussten, behauptete sie sich mit Talent, Charakter und Ausdauer. Ihre Zusammenarbeit mit experimentellen Regisseuren wie Rosa von Praunheim zeugte von ihrem Mut, Grenzen zu überschreiten und neue Wege zu erkunden.
Ihre Vielseitigkeit war bemerkenswert: Sie war gleichermaßen zu Hause auf der Theaterbühne bei klassischen Stücken wie in avantgardistischen Filmproduktionen. Diese Bandbreite machte sie zu einer der wenigen Schauspielerinnen ihrer Generation, die sowohl beim Publikum als auch bei der Kritik hohes Ansehen genoss.
Lesen Sie auch: Shirin David: Deutschlands Erfolgreichste Rap-queen Im Porträt
Trauer und Dankbarkeit
Der Tod von Monika Hansen hinterlässt eine Lücke in der deutschen Kulturlandschaft, die schwer zu füllen sein wird. Ihre Familie, Freunde und Kollegen trauern um eine außergewöhnliche Frau, die nicht nur durch ihr künstlerisches Schaffen, sondern auch durch ihre menschliche Wärme und Großzügigkeit beeindruckte.
Gleichzeitig bleibt Dankbarkeit für ein Leben, das der Kunst und der Kultur gewidmet war. Monika Hansen hat Generationen von Zuschauern bewegt, inspiriert und unterhalten. Ihre Filme und Theaterauftritte werden auch in Zukunft Menschen erreichen und berühren.
Die deutsche Schauspielwelt verliert mit Monika Hansen eine ihrer größten Persönlichkeiten. Ihr Name wird für immer mit der goldenen Ära des deutschen Kinos und Theaters verbunden bleiben. Ruhe in Frieden, Monika Hansen – die schönste Frau der Welt, wie ihre Tochter so treffend sagte.
