Spiel-Leitfäden
Steam-releases Juli 2025: Rimworld Odyssey Dominiert Spielecharts

Die zweite Juli-Woche 2025 erweist sich als wahre Fundgrube für PC-Spieler. Während viele Sommermonate von Flaute geprägt sind, bietet Steam diese Woche eine außergewöhnliche Vielfalt an Neuveröffentlichungen, die von ambitionierten Erweiterungen etablierter Franchises bis hin zu innovativen Indie-Titeln reichen.
RimWorld Odyssey: Revolution eines Strategiespiel-Klassikers
Das unbestrittene Highlight der Woche ist RimWorld Odyssey, die fünfte Erweiterung für Ludeon Studios‘ gefeiertes Sci-Fi-Aufbauspiel. Nach langem Warten bricht diese Erweiterung mit fundamentalen Spielmechaniken und verwandelt das stationäre Koloniesimulationsspiel in ein episches Weltenerkundungsabenteuer.
Das Herzstück von Odyssey ist die Möglichkeit, eigene Gravschiffe zu konstruieren – fliegende Basen, die gleichzeitig als mobiles Zuhause und Transportmittel fungieren. Diese technologische Innovation befreit Spieler von der Bindung an einen festen Standort und eröffnet völlig neue strategische Dimensionen. Die Kolonisten können nun den gesamten Planeten bereisen, an beliebigen Punkten landen und über 40 neue Biome erkunden.
Die Entwickler haben dabei keine Mühen gescheut, jedes Biom mit einzigartigen Charakteristika auszustatten. Leuchtende Pilzwälder schaffen eine mystische Atmosphäre, während kriegsgezeichnete Ruinenlandschaften düstere Geschichten vergangener Konflikte erzählen. Jede Umgebung beherbergt exotische Tierarten und bietet spezifische Ressourcen, die neue Handwerks- und Überlebensstrategien erfordern.
Besonders bemerkenswert ist die Ausdehnung des Spielraums in den Orbit. Spieler können ihre Gravschiffe in den Weltraum fliegen und verlassene Raumstationen sowie Asteroiden nach wertvollen Technologien durchsuchen. Diese Weltraumexpeditionen bringen jedoch auch neue Herausforderungen mit sich: Eine uralte Maschinenintelligenz erwacht in den Tiefen des Alls und stellt eine neuartige Bedrohung dar, die den Expeditionen zusätzliche Spannung verleiht.
Die Erweiterung verspricht, RimWorld grundlegend zu transformieren und etablierte Spielmuster aufzubrechen. Statt sich auf den Aufbau einer einzelnen Kolonie zu konzentrieren, müssen Spieler nun nomadische Strategien entwickeln und sich an ständig wechselnde Umgebungen anpassen.
Die Sims 4: Zauber der Natur – Rückkehr zu natürlichen Wurzeln
EA erweitert sein Lebenssimulations-Flaggschiff mit einem DLC, der sich der Naturverbundenheit und leicht magischen Elementen widmet. „Zauber der Natur“ bietet eine willkommene Abwechslung vom oft urbanen Fokus des Hauptspiels.
Das neue Spielpaket führt den idyllischen Ort Innisgreen ein, wo Sims ein Leben im Einklang mit der Natur führen können. Spieler können Kräuter und Pilze sammeln, um am Apothekertisch eigene Heiltränke zu brauen. Die neue Naturopath-Laufbahn ermöglicht es Sims, kuriose Leiden ihrer Mitmenschen mit alternativen Heilmethoden zu kurieren.
Diese Erweiterung spricht besonders Spieler an, die das rasante Stadtleben ihrer Sims gegen einen ruhigeren, naturnahen Lebensstil eintauschen möchten. Die Integration magischer Elemente verleiht dem Gameplay eine märchenhafte Note, ohne dabei zu fantastisch zu werden.
Nostalgie-Welle: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 und Patapon
Zwei legendäre Spielserien kehren diese Woche in remasterten Versionen zurück. Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 setzt den erfolgreichen Remaster-Kurs fort und bringt die ikonischen Skateboard-Erfahrungen der frühen 2000er Jahre mit moderner Technik auf den PC.
Die Neuauflage verspricht die gleiche butterweiche Steuerung und den erstklassigen Soundtrack, die das 1+2-Remaster so erfolgreich machten. Spieler können erneut alle klassischen Tricks wie Kickflip, Manual und Revert in aufpolierten Levels ausführen und dabei in Erinnerungen an die Hochzeit der Skateboard-Videospiele schwelgen.
Patapon 1+2 Replay bringt die einzigartigen PSP-Klassiker erstmals auf den PC. Das rhythmusbasierte Strategiespiel, in dem Spieler durch Trommeln von Befehlen ihren niedlichen Augenball-Stamm in die Schlacht führen, bietet ein unvergleichliches Gameplay-Erlebnis. Jeder Beat (Pata, Pon, Chaka, Don) steht für eine spezifische Aktion, was zu einem herrlich schrägen Mix aus Rhythmusspiel, Strategie und charmanter Optik führt.
Innovative Newcomer im Early Access
Mehrere vielversprechende Titel starten diese Woche in den Early Access und bieten einen Ausblick auf die Zukunft des Gaming.
Mycopunk
präsentiert ein abgedrehtes Koop-Shooter-Konzept von Devolver Digital. In dieser ungewöhnlichen Welt sind Pilze zur größten Bedrohung der Galaxis geworden. Bis zu vier Spieler schlüpfen in die Rolle schrottiger Kampfroboter und müssen einen ganzen Planeten vom aggressiven Pilzbefall befreien. Das Spiel kombiniert rasante Missionen mit RPG-Elementen, während Spieler Upgrades für Waffen und Fähigkeiten sammeln und schleimige Sporen-Monster bekämpfen.
Every Day We Fight
bietet eine innovative Interpretation des Taktik-Roguelite-Genres. Spieler stecken mit ihrer Truppe in einer Zeitschleife fest, in der Menschen und außerirdische Invasoren einen immerwährenden Krieg führen. Das Gameplay kombiniert klassische XCOM-Strategie mit prozeduralen Missionen und dauerhaften Verbesserungen. Durch das Zeitschleifen-Konzept können Spieler ihre Soldaten und Waffen über mehrere Loops hinweg aufleveln und verschiedene Strategien ausprobieren.
Ground of Aces
wagt sich an ein ungewöhnliches Aufbauspiel-Konzept. Statt an der Front zu kämpfen, übernehmen Spieler die Leitung eines gesamten Luftwaffenstützpunkts im Zweiten Weltkrieg. Als Kommandant eines britischen Flugfelds zur Zeit der Schlacht um England müssen sie Hangars und Verteidigungsanlagen errichten, Staffeln in Luftkämpfe schicken und ihren Stützpunkt gegen Angriffe verteidigen.
Striden
verbindet den Extraction-Shooter-Trend mit skandinavischem Endzeit-Szenario. In diesem Multiplayer-Titel plündern Vierer-Teams verstrahlte Karten in einem durch Krieg verwüsteten Nordeuropa nach wertvoller Beute. Besonders kurios sind die Spezialfähigkeiten: Spieler können eine Kanone reiten, die auf einem kampfwütigen Elch montiert ist, oder einen mutierten radioaktiven Bären auf ihre Gegner hetzen.
Brickadia
positioniert sich als kreative Sandbox-Alternative zu Minecraft und Lego. Der Baukasten ermöglicht es Spielern, alleine oder online mit Freunden riesige Welten aus virtuellen Bausteinen zu erschaffen. Dank mächtiger Tools können sie alles konstruieren – von Wolkenkratzern über funktionierende Fahrzeuge bis hin zu ganzen Minispielen.
Lesen Sie auch: PS5 vs Gaming-PC: Wer bietet 2025 das bessere Gaming-Erlebnis?
Eine Woche voller Möglichkeiten
Die zweite Juli-Woche 2025 beweist, dass der Sommer alles andere als eine Flaute für PC-Spieler bedeutet. Mit RimWorld Odyssey erhalten Strategiefans eine revolutionäre Erweiterung, die etablierte Spielmechaniken grundlegend erweitert. Nostalgiker kommen mit Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 und Patapon auf ihre Kosten, während innovative Early-Access-Titel wie Mycopunk und Every Day We Fight neue Gameplay-Konzepte erkunden.
Diese Vielfalt spiegelt die Dynamik der aktuellen Gaming-Landschaft wider: Etablierte Franchises entwickeln sich weiter, klassische Spiele finden in remasterten Versionen neue Zielgruppen, und mutige Indie-Entwickler experimentieren mit unkonventionellen Konzepten.
Für PC-Spieler bedeutet dies eine Woche voller Entscheidungen. Ob epische Weltraumerkundung in RimWorld, entspanntes Naturleben in Die Sims 4, nostalgische Skateboard-Sessions oder innovative Koop-Shooter-Action – diese Woche bietet für jeden Geschmack das passende Spielerlebnis.
Die Qualität und Vielfalt der Neuveröffentlichungen unterstreicht zudem die Stärke der PC-Gaming-Plattform Steam, die sowohl großen Publishern als auch kleinen Indie-Studios eine Bühne für ihre kreativen Visionen bietet.
