The First Descendant: S3-Episode 2 mit Harris & mehr!
 
																								
												
												
											NEXON und das Entwicklerteam von The First Descendant haben umfassende Details zu Saison 3: Episode 2 bekannt gegeben, die am 5. November 2025 startet. Dieses Update erweitert den Looter-Shooter um eine Reihe neuer Inhalte und Systeme, darunter die neue Nachfahrin Harris, den anspruchsvollen Supermassiven Rezeptor-Dungeon und ein lang erwartetes Handelssystem. Spieler können sich auf eine Fortsetzung der Story, frische Gameplay-Mechaniken und die Möglichkeit freuen, ihre Ausrüstung strategisch zu verbessern und zu tauschen.
Fortsetzung der Story und saisonale Events
Die Handlung von Saison 3: Episode 2 knüpft direkt an die vorherigen Ereignisse an: Alpha befindet sich in Karels Gefangenschaft und wird verhört. Die Nachfahren brechen daraufhin zur Axion-Ebene auf, um eine Rettungsmission zu starten. Spieler werden in diese kritische Mission eingebunden und können dabei die neuen Update-Inhalte erleben.
Begleitend zur Veröffentlichung gibt es vom 6. November bis zum 4. Dezember 2025 ein saisonales Event. Dieses Event verbindet Hauptstory-Missionen mit den neuen Inhalten der Aktualisierung und bietet Belohnungen wie Ecive, Brust-Anhänge und Materialien zur Anpassung von Vorfahrenmodulen. Zusätzlich läuft vom 6. November bis zum 18. Dezember ein spezielles Login-Event, das tägliche Belohnungen, darunter das exklusive „Serenas Reinigungsservice-Set“, für aktive Spieler bereithält.
Neuer Supermassiver Rezeptor-Dungeon und Bayonetta-Kollaboration
Ein zentraler Bestandteil von Saison 3: Episode 2 ist der Supermassive Rezeptor-Dungeon, der auf dem Schwierigkeitsgrad „Schwer“ herausfordert. Dieser Dungeon ist über das Albion-Terminal, die Weltkarte oder spezielle Leuchtfeuer in Axion zugänglich. Er dient als primärer Ort, um die neue Nachfahrin Harris und die ultimative Waffe „Schwarmherrscher“ zu farmen, sowie weitere wertvolle Module zu erhalten. Im Herzen des Dungeons erwartet die Spieler der neue Boss Pattern Flores, dessen präzise Laserangriffe schnelles Reaktionsvermögen und taktisches Verständnis erfordern.
Gleichzeitig startet im November eine besondere Kollaboration mit dem Bayonetta-Franchise. Spieler können sich auf eine Vielzahl von Bayonetta-inspirierten Kosmetika freuen, darunter einen vollständigen Körper-Skin der ikonischen Hexe, Waffenskins basierend auf ihren charakteristischen Handfeuerwaffen, exklusive Make-up-Skins und spezielle soziale Gesten sowie Spawn-Effekte. Ein spezielles In-Game-Event vom 6. November bis zum 4. Dezember ermöglicht es, durch tägliche Missionen Belohnungen wie eine „Ultimate Descendant Selection Box“ zu verdienen, die die Wahl zwischen Ultimate Lepic, Ajax oder Viessa bietet.
Vorstellung von Harris, neuen Waffen und Trigger-Modulen
Die neue Nachfahrin Harris bringt eine einzigartige Spielweise mit sich, die auf ihrer passiven Fähigkeit „Interne Giftkontrolle“ basiert. Diese Mechanik erlaubt es Harris, bei jeder Fähigkeitsnutzung Gift zu erzeugen oder zu verbrauchen, was verschiedene Effekte auslöst und strategische Tiefe schafft. Ihre aktiven Fähigkeiten umfassen:
- Zerschmetternder Ansturm: Ein schneller Vorwärtssprint, bei dem sie Feinde mit ihren mechanischen Armen zerschmettert.
- Eilvorstoß: Ein langer Sprung mit ihren Armen, der bei erneuter Aktivierung in der Luft einen mächtigen Bodenschlag auslöst und je nach getroffenen Gegnern eine Schutzbarriere gewährt.
- Gefahrenzone ausweisen: Erzeugt einen Bereich, der Feinden kontinuierlich Schaden zufügt, während Harris einen Bewegungsgeschwindigkeits-Buff erhält.
- Müllentsorgung: Feuert Laser aus ihren mechanischen Armen ab, die Feinden Schaden zufügen und einen Debuff anwenden, der sie anfälliger für Schaden durch Lee-Waffen macht.
Zwei neue ultimative Waffen erweitern das Arsenal: „Hypernova“ und „Schwarmherrscher“. Hypernova, über den Battle Pass erhältlich, ermöglicht es dem Träger, das Schwert zu werfen, um ein Schwarzes Loch zu erzeugen, das Feinde ansaugt und bei Rückruf eine massive Explosion auslöst. Schwarmherrscher, im Supermassiven Rezeptor-Dungeon zu finden, wendet bei Treffern einen Inkubationseffekt an, der Schockwanzen freisetzt, die Ziele verfolgen und angreifen. Neue Trigger-Module wie „Stählerner Vorkämpfer“, „Relatives Tempo“ und „Domino-Effekt“ ergänzen das Kampfsystem um weitere taktische Möglichkeiten.
Vorfahrenmodule und das Handelssystem
Die Einführung von Vorfahrenmodulen bietet eine weitere Ebene der Charakteranpassung. Diese Module besitzen zufällige Attribute wie Sockeltyp, erforderlicher Nachfahre und Optionswerte. Während Kernstats wie der Sockeltyp nicht verändert werden können, ist es möglich, die Anzahl und Werte der Optionen zu optimieren. Unerwünschte Module können zerlegt und alle gesammelten Module in einer eigenen Oberfläche verwaltet werden.
Ein viel diskutiertes und von der Community gewünschtes Feature, das Handelssystem, wird ebenfalls implementiert. Spieler können Trigger-Module und, nach dem Dezember-Update, auch Vorfahrenmodule untereinander tauschen. Ein höherer Meisterschaftsrang erhöht dabei das Handelslimit. Es ist jedoch zu beachten, dass der Handel auf Kaliber (Premiumwährung) beschränkt ist und eine Transaktionsgebühr von 10 % anfällt. Dieses System soll die strategische Flexibilität und Kooperation unter Spielern fördern.
Zudem wird ein Balance-Update für Hailey vorgenommen, das die Effizienz ihrer Fähigkeiten verbessert und ihre Build-Vielfalt durch zwei neue Transzendenz-Module erweitert. Der Basisschaden ihrer Fähigkeiten wird erhöht und ihre dritte Fähigkeit für flüssigere Bewegungen angepasst.
Fazit
Saison 3: Episode 2 von The First Descendant liefert eine umfangreiche Aktualisierung, die sowohl die narrative Handlung vorantreibt als auch das Gameplay durch neue Charaktere, Dungeons und Systeme bereichert. Mit der Einführung von Harris und ihren Gift-Mechaniken, den Herausforderungen des Supermassiven Rezeptor-Dungeons und den mächtigen neuen Waffen gibt es viel zu entdecken. Besonders das neue Handelssystem für Module könnte die Spielerinteraktion und die Metapraxis des Spiels nachhaltig beeinflussen. Die Bayonetta-Kollaboration bietet zudem attraktive kosmetische Inhalte für Fans beider Franchises. Spieler, die diese neuen Elemente geschickt nutzen, werden gut gerüstet sein, um die bevorstehenden Herausforderungen in Albion zu meistern.
 
																	
																															