The Old Guard 2: Die Unsterblichen Krieger Kehren Zurück – Netflix‘ Fantasy-blockbuster Erobert Die Welt
Am 2. Juli 2025 feierte „The Old Guard 2“ seine Weltpremiere auf Netflix und markierte damit einen der am meisten erwarteten Sequel-Starts des Streaming-Dienstes in diesem Jahr. Die Fortsetzung der Geschichte um die unsterblichen Krieger unter der Führung von Andy (Charlize Theron) war seit dem überraschenden Erfolg des ersten Films ein heißes Thema in der Entertainment-Branche.
Ein neuer Blick auf die unsterblichen Krieger
Die Handlung von „The Old Guard 2“ knüpft direkt an die Ereignisse des ersten Films an, wo das Team der unsterblichen Krieger mit radikalen Veränderungen ihres Status quo konfrontiert wurde. Wie Drehbuchautor Greg Rucka, der auch die zugrundeliegende Comicreihe geschaffen hat, erklärt: „Wir beendeten den ersten Film mit einigen radikalen Veränderungen des Status quo.“ Diese Ausgangssituation bildet das Fundament für eine Geschichte, die die Charaktere in völlig neue Richtungen führt.
Andy und ihr Team unsterblicher Krieger kämpfen in der Fortsetzung mit erneuertem Ziel, als sie einem mächtigen neuen Feind gegenüberstehen, der ihre Mission zum Schutz der Menschheit bedroht. Die Komplexität der Handlung wird durch die Wiederauferstehung eines lang verlorenen Unsterblichen verstärkt, was ihre Mission zum Schutz der Welt erheblich erschwert.
Besetzung und Regie-Wechsel
Die Besetzung des Films bringt bekannte Gesichter zurück: Charlize Theron kehrt als die Anführerin Andy zurück, begleitet von KiKi Layne, Matthias Schoenaerts und Marwan Kenzari. Eine besondere Neuerung ist die Hinzufügung von Uma Thurman, die eine mysteriöse Figur namens Discord verkörpert. Thurman’s Charakter verspricht eine der zentralen Antagonisten des Films zu werden und bringt frischen Wind in die etablierte Dynamik der Gruppe.
Ein bedeutender Wechsel hinter der Kamera ist der Regisseurwechsel: Victoria Mahoney übernahm die Regie von Gina Prince-Bythewood, die den ersten Film leitete. Dieser Wechsel war nicht ohne Kontroverse, da Prince-Bythewood ihren Namen vollständig aus dem Projekt entfernte. Mahoney, bekannt für ihre Arbeit an „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ als Co-Regisseurin, bringt ihre eigene Vision in die Fortsetzung ein.
Produktionshintergrund und Herausforderungen
Die Produktion von „The Old Guard 2“ war von zahlreichen Verzögerungen geprägt. Nach dem ursprünglichen Dreh wurde im September 2024 zusätzliches Filmmaterial in Vancouver, Kanada aufgenommen, was sich über zwei Wochen erstreckte. Diese Nachproduktion deutet auf die komplexen Herausforderungen hin, denen sich das Filmteam gegenübersah.
Die Musik des Films stammt von Max Aruj und Steffen Thum, die Volker Bertelmann und Dustin O’Halloran vom ersten Film ersetzten. Diese Änderung spiegelt die allgemeine Neuausrichtung der Fortsetzung wider, die sich sowohl in der kreativen als auch in der technischen Umsetzung von ihrem Vorgänger unterscheidet.
Kritische Rezeption und Kontroversen
Die Kritiken zu „The Old Guard 2“ fallen gemischt aus. Während einige Zuschauer die Rückkehr der beliebten Charaktere und die erweiterte Mythologie begrüßen, haben Kritiker deutlich harschere Worte gefunden. Einige Rezensenten bezeichneten den Film als „katastrophale Fortsetzung“ und spekulierten sogar, dass er den Titel für den schlechtesten Film des Jahres 2025 erhalten könnte.
Die IMDb-Bewertung von 5.1 Sternen deutet auf eine geteilte Meinung des Publikums hin. Diese Polarisierung ist nicht ungewöhnlich für hocherwartete Fortsetzungen, besonders wenn sie versuchen, die erfolgreiche Formel des Originals zu erweitern oder zu verändern.
Technische Aspekte und Produktionsdesign
Basierend auf der Welt, die von Greg Rucka und dem Illustrator Leandro Fernandez geschaffen wurde, bemüht sich „The Old Guard 2“, die visuellen und narrativen Elemente zu erweitern, die den ersten Film so erfolgreich machten. Die Herausforderung bestand darin, die bereits etablierte Mythologie zu vertiefen, ohne die Kernelemente zu verlieren, die die Zuschauer ursprünglich angezogen hatten.
Die Actionsequenzen versprechen laut Beschreibungen „emotional und adrenalingeladen“ zu sein, wobei die Unsterblichkeit der Hauptcharaktere neue kreative Möglichkeiten für spektakuläre Kampfszenen eröffnet. Die Fantasy-Elemente werden dabei geschickt mit modernen Action-Elementen verwoben.
Globale Auswirkungen und Zukunftspläne
„The Old Guard 2“ startet zu einem Zeitpunkt, in dem Netflix seine Position als führender Streaming-Dienst für Original-Inhalte festigen möchte. Die weltweite Verfügbarkeit des Films am selben Tag demonstriert die globale Reichweite des Unternehmens und dessen Fähigkeit, internationale Blockbuster zu produzieren und zu vermarkten.
Die Diskussionen um einen möglichen dritten Teil haben bereits begonnen, wobei Regisseurin Victoria Mahoney vorsichtige Andeutungen über die Zukunft der Franchise gemacht hat. Die Entscheidung wird letztendlich von der Rezeption und den Zuschauerzahlen des aktuellen Films abhängen.
Lesen Sie auch: Massive Attack Konzert Abgesagt In Berlin: Kurzfristige Absage In Der Zitadelle Spandau
Eine ambitionierte Fortsetzung
„The Old Guard 2“ stellt einen ambitionierten Versuch dar, eine erfolgreiche Franchise zu erweitern und gleichzeitig neue narrative Wege zu erkunden. Während die kritische Rezeption gemischt ausfällt, bleibt die Faszination für die unsterblichen Krieger und ihre zeitlose Mission bestehen.
Die Fortsetzung mag nicht alle Erwartungen erfüllen, aber sie beweist, dass Netflix bereit ist, komplexe und vielschichtige Geschichten zu erzählen, die über traditionelle Genre-Grenzen hinausgehen. Für Fans des Originals bietet der Film die Gelegenheit, tiefer in eine Welt einzutauchen, die Unsterblichkeit, Moral und menschliche Verbindungen auf einzigartige Weise miteinander verwebt.
Ob „The Old Guard 2“ als würdige Fortsetzung oder als enttäuschende Fortsetzung in Erinnerung bleiben wird, wird die Zeit zeigen. Eines ist jedoch sicher: Die unsterblichen Krieger haben erneut bewiesen, dass sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen können, auch wenn der Weg dorthin steiniger war als erhofft.
