Thief VR: Legacy of Shadow – Meisterdieb-Rückkehr im Dezember
 
																								
												
												
											Das Klirren eines Dietrichs, das gedämpfte Knarren einer Holztür – bald können Spieler diese Geräusche nicht nur hören, sondern in der virtuellen Realität spüren. Thief VR: Legacy of Shadow, die heiß erwartete Rückkehr der legendären Stealth-Reihe in die virtuelle Realität, wird am 4. Dezember 2025 erscheinen. Das Spiel, das gemeinsam von Vertigo Games, Maze Theory und Eidos-Montréal entwickelt wurde, verspricht, die Essenz der klassischen Thief-Erfahrung mit der Immersion moderner VR-Technologie zu verbinden.
Fans der Reihe und Neueinsteiger können sich darauf freuen, als Meisterdieb Magpie durch die schattenhaften Gassen und über die Dächer einer dystopischen Stadt zu schleichen. Das Spiel wird auf PlayStation VR2, Meta Quest und Steam VR verfügbar sein und kostet 29,99 €. Vorbestellungen sind ab sofort mit einem Rabatt von 10 % möglich.
Schatten, Stahl und Steampunk: Eine neue Ära für den Meisterdieb
In Thief VR: Legacy of Shadow schlüpfen Spieler in die Rolle von Magpie, einer cleveren Diebin, die in einer von Armut und Unterdrückung gezeichneten Stadt ums Überleben kämpft. Diese „Stadt“ wird vom tyrannischen Baron Ulysses Northcrest beherrscht, dessen eiserner Wille die Rebellion im Keim erstickt. Magpies Leben als einfache Diebin nimmt jedoch eine unerwartete Wendung, als sie ein mysteriöses Artefakt entdeckt, das ein Vermächtnis aus der Vergangenheit in sich birgt.
Das Spiel ist zeitlich zwischen der ursprünglichen Thief-Trilogie und dem Reboot von 2014 angesiedelt und soll die ikonische Steampunk-Ästhetik der Serie beibehalten, komplett mit hoch aufragender Architektur und kerzenbeleuchteten Korridoren.
Immersive Diebstähle: VR-Mechaniken im Fokus
Die Entwickler legen großen Wert auf physische Immersion, um das Gefühl des Schleichens in VR neu zu definieren. Spieler können sich physisch ducken, um Ecken spähen und Schubladen mit den eigenen Händen öffnen. Das Knacken von Schlössern erfolgt durch taktile VR-Interaktionen, bei denen man Dietriche in das Schloss einführt und sie mit beiden Händen dreht, bis der Mechanismus nachgibt.
Zur Ablenkung oder Ausschaltung von Wachen steht ein Arsenal an Werkzeugen und Pfeilen zur Verfügung. Dazu gehören Wasserpfeile, um Lichtquellen zu löschen, oder ein Knüppel, um Gegner aus dem Weg zu räumen. Auch das Taschendiebstahl bei Wachen oder das Öffnen versteckter Fächer wird durch realistische VR-Interaktionen ermöglicht. Ein besonderes Detail ist das Lichtjuwel, das die Sichtbarkeit von Magpie anzeigt und in VR praktischerweise an ihrer Hand platziert ist.
Jeder Raubzug soll dabei mehrere Lösungswege bieten, was dem Titel einen Immersive-Sim-Ansatz verleiht. Spieler können entscheiden, ob sie lautlos wie ein Geist vorgehen oder effizient aus den Schatten heraus agieren.
Eine legendäre Marke in neuen Händen: Entwicklung und Ausblick
Die Entwicklung von Thief VR: Legacy of Shadow erfolgt in einer interessanten Kollaboration: Vertigo Games (bekannt für Arizona Sunshine und After the Fall) und Maze Theory arbeiten eng mit Eidos-Montréal zusammen, den ursprünglichen Hütern der Marke. Diese Zusammenarbeit verspricht, die DNA des Originals zu respektieren, während gleichzeitig die Möglichkeiten der VR-Technologie voll ausgeschöpft werden.
Steven Gallagher, Creative Director bei Eidos-Montréal, hob hervor, dass die Präsenz in VR das Erlebnis intensiver und fesselnder macht. Die Möglichkeit, den Kopf natürlich zu bewegen, um den Rücken freizuhalten, während die Hände mit haptischem Feedback Schlösser knacken, fühlt sich real an. Verbesserte Soundintegration und die OLED-Linsen der PSVR2 sollen zudem für eine bessere Sichtbarkeit in der Dunkelheit und eine noch dichtere Atmosphäre sorgen.
Eidos-Montréal hatte bereits Ende der Entwicklung des *Thief*-Reboots von 2014 mit einer VR-Demo für die erste PlayStation VR experimentiert, diese aber aufgrund mangelnder Erfahrung mit VR-Entwicklung nicht weiter verfolgt. Die aktuelle Zusammenarbeit ermöglicht es, diese Vision nun umzusetzen.
Fazit
Thief VR: Legacy of Shadow steht vor der Tür und verspricht, die bewährten Schleichmechaniken der Thief-Reihe mit der immersiven Kraft der virtuellen Realität zu verbinden. Die Expertise der beteiligten Studios und die detaillierte Anpassung des Gameplays an VR könnten ein einzigartiges Stealth-Erlebnis schaffen, das Fans der Serie und VR-Enthusiasten gleichermaßen anspricht. Am 4. Dezember 2025 kehrt der Meisterdieb zurück, um die virtuelle Dunkelheit zu beherrschen und ein neues Kapitel in der Geschichte der Schatten aufzuschlagen.
 
																	
																															