Wie hat die Delta-Variante die COVID-19-Symptome verändert?

Die zweite Welle des Coronavirus nahm eine verheerende Wendung, als eine große Bevölkerung entweder an schweren Krankheiten erkrankte oder dem Virus erlag. Abgesehen von der Nachlässigkeit bei den notwendigen Maßnahmen machen Experten die Delta-Variante für das angerichtete Chaos verantwortlich. Obwohl die Coronavirus-Fälle im Land seitdem erheblich zurückgegangen sind, verursacht die B.1.617.2-Abstammung von COVID-19 weltweit weiterhin Chaos und ist laut dem Zentrum für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten die vorherrschende Variante ( CDC).
Was macht Delta-Variante betreffend?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stufte die Delta-Variante als „besorgniserregende Variante“ ein und weist auf die Gefahren hin, die sie für die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden der Menschen darstellt. Es bleibt jedoch die Frage, was die Delta-Variante so bedenklich und gefährlich macht?

Laut CDC ist die Delta-Variante hoch ansteckend, mehr als doppelt so ansteckend wie frühere
Varianten. Einige Daten deuten darauf hin, dass die Delta-Variante bei ungeimpften Menschen schwerere Krankheiten verursachen könnte als frühere Varianten, erklärt die Gesundheitsbehörde weiter.
Experten gehen davon aus, dass die Delta-Variante aufgrund ihrer hohen Übertragbarkeitsrate für Ungeimpfte extrem tödlich sein kann. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht ist die Wahrscheinlichkeit, dass ungeimpfte Personen eine schwere Krankheit entwickeln, 11-mal höher, eine 10-mal höhere Anfälligkeit für Krankenhauseinweisungen und Todesfälle im Vergleich zu geimpften Personen.
Wie unterscheidet sie sich von der ursprünglichen Sorte?
Viren sind darauf programmiert, sich zu verändern und zu mutieren. Auch das Coronavirus mutiert und daher haben wir eine breite Palette von Varianten von Alpha, Beta, Gamma bis hin zum tödlichsten Delta.
Laut WHO repliziert oder kopiert sich ein Virus. Diese Veränderungen und Veränderungen werden per Definition „Mutationen“ genannt. „Ein Virus mit einer oder mehreren neuen Mutationen wird als Variante des ursprünglichen Virus bezeichnet“.
In Bezug auf das Coronavirus gilt die Delta-Variante, auch bekannt als B.1.617.2, als die bisher dominanteste Sorte.
COVID-19-Mutationen können einen Unterschied in der Genomsequenzierung aufweisen, wodurch sie möglicherweise die gesunden Zellen übertreffen oder sich tiefer an sie anlagern. Die Delta-Variante, die im vergangenen Oktober erstmals im Bundesstaat Maharashtra identifiziert wurde, gilt als Kreuzung zwischen E484Q- und L452R-Mutationen, was sie im Vergleich zum ursprünglichen Stamm noch ansteckender und übertragbarer macht.
Haben sich die COVID-Symptome mit dem Auftreten der Delta-Infektion verändert?
Die klassischsten Symptome von COVID-19 bleiben bis jetzt Fieber, anhaltender Husten, Müdigkeit, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns und in einigen Fällen sogar Magen-Darm-Probleme.
Mit dem Aufkommen der Delta-Variante haben Experten berichtet, dass Menschen schneller kränker werden, insbesondere junge Menschen, denen zunächst gesagt wurde, dass sie weniger anfällig für das Virus seien.
Während die Symptome bei der Delta-Variante gleich bleiben, wurde gemäß den in der Symptom gesammelten Daten festgestellt, dass Symptome wie laufende Nase, Kopfschmerzen und Niesen bei der Delta-Variante häufiger geworden sind, die zu Beginn nicht so weit verbreitet waren Beginn der Infektion.
Experten gehen davon aus, dass die Veränderungen der Symptome auf Impfkampagnen zurückzuführen sein könnten.
Sind Impfstoffe gegen neue COVID-Varianten wirksam?
Es wurde viel darüber diskutiert, ob die COVID-Impfstoffe gegen das Delta oder die neu aufkommenden Varianten wirksam sein werden. Obwohl diesbezüglich noch viele Unsicherheiten bestehen, haben Studien behauptet, dass sich bestimmte COVID-Impfstoffe gegen die Delta-Variante als wirksam erweisen können. Covaxin von Bharat Biotech und der in Russland hergestellte Impfstoff Sputnik V, das Serum Institute of India, sollen gegen die Delta-Variante wirksam sein. Weltweit soll der Impfstoff Pfizer BioNTech laut einer britischen Studie auch das Risiko eines Krankenhausaufenthalts verringern.
Aber ein Anstieg der Zahl der Durchbruchsfälle verstärkt nur Skepsis und Zweifel. Die Tatsache, dass vollständig geimpfte Menschen sich immer noch mit dem Virus infizieren und Symptome entwickeln können, hat viele verwirrt und zu einem Zustand des Impfzögerns geführt.
Wie bleibe ich geschützt?
Die Impfung ist nach wie vor der beste Schutz gegen COVID-19 und seine Varianten. Obwohl es laut Experten keine vollständige Immunität garantiert, begrenzt es das Risiko schwerer Erkrankungen und Krankenhausaufenthalte.
Unabhängig davon, ob Sie geimpft oder ungeimpft sind, ist das Tragen von Masken, die Einhaltung sozialer Distanz und die Einhaltung der richtigen Händehygiene von größter Bedeutung.
