Gesundheit
6 Symptome eines Asthmas und wie es sich anfühlt
Angenommen, wie fühlt es sich an, wenn Sie in einem kleinen Raum ohne Belüftung festsitzen? Die Kurzatmigkeit und das Engegefühl in der Brust geben Ihnen das Gefühl, dass Sie sterben werden. Das ist nicht einmal die Hälfte dessen, was Patienten während eines Asthmaanfalls empfinden.
6 Symptome eines Asthmas und wie es sich anfühlt
Jeder Asthmapatient hat seine eigenen Erfahrungen. Sie haben etwas Neues, um zu beschreiben, wie sich ein Angriff anfühlt. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass das Atmen für alle gleich schwer ist. Es kann ein dumpfer Schmerz in der Brust oder Schwellungen oder Engegefühl in der Brust sein. Manche beschreiben es, als würde ihnen die Luft aus der Lunge gepresst.
Was ist ein Asthmaanfall?
Asthma ist ein Gesundheitszustand, bei dem sich die Atemwege, die Luft liefern, verengen, anschwellen und möglicherweise zusätzlichen Schleim produzieren. Wenn Sie in Situationen wie Staub, trockene Luft, Tierhaare oder Rauch einatmen, schwellen die Atemwege noch mehr an und die sie umgebenden Muskeln straffen sich. Diese Situationen können das Atmen erschweren und zu Asthma führen. Dieser Zustand kann nur durch die richtige Behandlung kontrolliert werden.
Ein leichter Asthmaanfall kann zu Hause mit Hilfe von Verneblern und Inhalatoren leicht behandelt werden. Nur wer an schwerem Asthma leidet, braucht ärztliche Hilfe. Schwere Asthmaanfälle treten häufig bei Personen mit Brustproblemen, chronischem Asthma, chronischer Bronchitis und Rauchern auf. Andere können es 1-2 Mal im Jahr erleben, wenn es Staub, trockener Luft, Tierhaaren oder Rauch ausgesetzt ist.
Um in einer solchen Situation mit Bedacht zu handeln, müssen Sie mit der Natur von Asthmaanfällen vertraut sein. Hier sind 6 häufige Symptome von Asthma.
Keuchen
Eine Entzündung der Luftröhre während eines Asthmaanfalls verengt sie. Der schmale Weg erschwert das Einatmen der benötigten Sauerstoffmenge. Schließlich führt dies zu einem pfeifenden Geräusch beim Einatmen von Luft, gefolgt von Husten und anderen Problemen.
Kurzatmigkeit
Atemnot ist eines der ersten Anzeichen von Asthma. Es passiert, wenn die Atemwege entzündet und verengt sind. Aufgrund dieses engen Weges kann es nicht die benötigte Sauerstoffmenge zur Lunge transportieren. Es macht der Person schwer zu atmen und fühlt sich außer Atem.
Engegefühl in der Brust
Die Schwierigkeit, die erforderliche Luftmenge zu atmen, führt dazu, dass sich die Person unwohl fühlt. allmählich führt es zu Engegefühl in der Brust. Die Brust kann sich wie aus der Luft gequetscht anfühlen. Es passiert, wenn die Luft in der Lunge eingeschlossen wird und Sie gut ein- oder ausatmen können.
Husten
Staub, Nebel, Rauch und Pollen verstärken einen Asthmaanfall. Wenn diese Partikel in die Atemwege gelangen, führen sie zu Reizungen und Entzündungen der Atemwege. Sie stimulieren Nerven, die Ihrem Gehirn signalisieren, dass die Muskeln in Ihrer Brust und Ihrem Bauch beim Husten Luft aus Ihren Lungen ausstoßen. Es ist ein weiteres Zeichen für einen Asthmaanfall. Laut dem Experten ist Husten nicht bei allen üblich. Manchmal ist es nur Keuchen und Atemnot.
Schnelles Atmen
Asthma lässt die Person auch schnell atmen. Dies liegt daran, dass die gesamte aus der Lunge austretende Luft die Person automatisch schneller atmen lässt. Während dieser schnellen Atmung können wir das pfeifende Geräusch hören.
Ein Husten, der nicht weggeht
Bei akuten Atemwegserkrankungen verschwindet der Husten nicht so leicht. Es kann durch Pollen, Staub, trockene Luft, Tierhaare oder Rauch verursacht werden, die das Asthmarisiko erhöhen. Husten kann im Winter in der Regel schlimmer sein und kann durch das Grippevirus ausgelöst werden. Der in diesem Zustand ausgelöste Husten wird als Husten-Asthma bezeichnet.
Wie man Asthma behandelt
Inhalatoren sind der beste Weg, um die Symptome von Asthma unter Kontrolle zu halten. Wer an akuten Atemwegserkrankungen leidet, muss im Winter vorsichtig sein. Ein durch eine Virusinfektion ausgelöster Asthmaanfall kann zu Symptomen wie Fieber und Lungenentzündung führen. Das macht die Situation schwieriger und komplizierter.