Gesundheit
Achtung! Diese 6 Krankheiten, die STILLE KILLER sind
Nach einer guten und richtigen Ernährung entscheidet die Aufrechterhaltung einer gesunden Routine über Ihre allgemeine Gesundheit. Wenn Sie diese Dinge nicht tun, kann dies zu chronischen Krankheiten führen. Darüber hinaus bleiben diese chronischen Krankheiten für immer bestehen und können zu plötzlichen Komplikationen führen.
Achtung! Diese 6 Krankheiten, die STILLE KILLER sind
Es gibt viele Krankheiten, die besondere Aufmerksamkeit und Pflege erfordern. Einige dieser Krankheiten werden auch als „stille Killer“ bezeichnet. Manchmal führen diese Bedingungen sogar zum plötzlichen Tod. Deshalb bleiben alle wachsam. Hier sind einige Gesundheitszustände, die Sie im Stillen töten. Lesen Sie auch weiter, um herauszufinden, wie Sie es verwalten können.
Fettleber
Laut Gesundheitsexperten ist die Fettleber einer der gefährlichsten stillen Killer unter den chronischen Krankheiten. Das Wachstum der Fettleber im Körper ist sehr langsam und wir können zunächst keine nennenswerten Spuren finden. Deshalb wird es als stiller Killer bezeichnet. Es gibt zwei Arten von Fettlebererkrankungen – die alkoholische und die nichtalkoholische Fettleber. Die meisten von uns kennen vielleicht die alkoholische Fettleber. Sie entsteht durch übermäßigen Alkoholkonsum, der Grund für das Auftreten der nichtalkoholischen Fettleber ist jedoch noch nicht bekannt. Sowohl eine alkoholische als auch eine nichtalkoholische Fettleber führen im fortgeschrittenen Stadium zu einer Leberzirrhose.
Bei beiden Fettlebererkrankungen spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Die einzige bekannte Lösung gegen Fettleber besteht darin, eine gesündere pflanzliche Ernährung hinzuzufügen und fetthaltige Lebensmittel zu vermeiden. Eine andere Sache ist, ein gesundes Gewicht zu halten und regelmäßig Sport zu treiben. Dazu gehen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen.
Schlafapnoe
Die meisten von uns haben von Schlafapnoe gehört, wissen jedoch nicht, wie gefährlich sie ist. Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der Menschen im Schlaf laut atmen. Es kann zu Schnarchen, extremer Müdigkeit während des Tages und mehr führen. Laut Gesundheitsexperten sind Patienten mit Schlafapnoe anfälliger und anfälliger für plötzliche Todesfälle und Schlaganfälle im Schlaf, insbesondere nachts. Die obstruktive Schlafapnoe ist die häufigste Form. In diesem Zustand werden Ihre Atemwege während des Schlafs immer wieder ganz oder teilweise blockiert und führen allmählich zu ernsthaften Gesundheitsproblemen.
Machen Sie sich keine Sorgen über leichte Fälle. Eine gewisse Änderung des Lebensstils kann helfen, dies zu bewältigen. Abnehmen, gut essen, mit dem Rauchen aufhören und die richtige Behandlung von Nasenallergien können Ihnen helfen, die Erkrankung loszuwerden. Wichtig ist, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, um zu wissen, wie leicht oder schwer Ihr Fall von Schlafapnoe ist.
Bluthochdruck
Bluthochdruck ist einer der gefährlichsten Gesundheitszustände, die zu chronischen Krankheiten führen können. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit 1,28 Milliarden Erwachsene im Alter von 30 bis 79 Jahren an Bluthochdruck.
Der Grund, warum hoher Bluthochdruck als stiller Killer angesehen wird, liegt darin, dass er ohne besondere Symptome auftritt. Erst danach ist Schaden angerichtet, wenn die Menschen den Ernst der Lage erkennen. Es wirkt sich nicht nur auf das Herz und die Arterien aus, sondern macht eine Person auch anfälliger für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Schlaganfall.
Es ist schwer zu erkennen. Durch häufige und regelmäßige Blutdruckkontrollen, den Verzehr von kaliumreichen Lebensmitteln, Ballaststoffen und Proteinen sowie die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts können Sie das Risiko einer Hypertonie verringern. Eine hohe Vorstellung von salzigem Essen ist ein weiterer Hauptgrund für Bluthochdruck. Menschen, die häufig rauchen und übermäßig viel Alkohol trinken, sollten sich von solchen ungesunden Praktiken fernhalten und lieber mehr Zeit in körperliche Aktivitäten investieren.
Osteoporose
Die meisten von uns wissen nicht viel über diese Krankheit, aber sie ist auch ein stiller Killer. Osteoporose ist eine Knochenerkrankung. Leider ist sich der Betroffene dieser Bedingung oft nicht bewusst. Es zeigt keinerlei Anzeichen oder Symptome, bis sie eine Fraktur erleiden und die Diagnose erhalten. Deshalb wird Osteoporose auch als stiller Killer bezeichnet. Neben der Beeinträchtigung der Knochendichte kann es auch die Mundgesundheit beeinträchtigen.
Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Kalzium und Vitamin D sind, ist das wichtigste Mittel, um jede Form von Knochenerkrankungen zu verhindern. Neben dieser Belastungsübung wie Walking, Joggen etc. Durch regelmäßige Kontrollen kann aber auch eine Osteoporose im Frühstadium erkannt werden.
Koronare Herzkrankheit
Alle Arten von Herzerkrankungen sind lebensbedrohlich. Die koronare Herzkrankheit ist einer der stillen Killer unter ihnen. Es ist ein Zustand, bei dem sich die Koronararterien, die das Herz mit Blut und Sauerstoff versorgen, verengen. Allmählich führt dies zu Brustschmerzen (Angina pectoris) oder einem Herzinfarkt. Starke Schmerzen in der Brust und Herzinfarkt sind die ersten Anzeichen dieser Erkrankung.
Ohne angemessene Vorsorgeuntersuchungen und einen gesunden Lebensstil ist es schwierig, einer koronaren Herzkrankheit vorzubeugen. Selbst wenn eine Person, die an der Krankheit leidet, schnell behandelt wird, kann sie an Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen leiden.
Das heißt, wenn Sie einen hohen Blutdruck oder einen hohen Cholesterinspiegel haben, müssen Sie ihn sofort mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen behandeln. Änderungen des Lebensstils wie gesunde Ernährung, richtige Bewegung, Vermeidung von Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und andere ungesunde Aktivitäten sind die wichtigsten Lösungen, um diesem Zustand vorzubeugen.
Diabetes
Diabetes hat zwei Typen, Typ 1 und Typ 2. Bei Typ-1-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse wenig oder nicht genug Insulin in unserem Körper. Typ-2-Diabetes kann den Blutzucker, auch Glukose genannt, beeinflussen. Bei Typ-2-Diabetes haben Betroffene oft zunächst keine Symptome. Sie bemerken erst, wenn seine Endphase. Allmählich führt es zu Müdigkeit, Gewichtsverlust, häufigem Wasserlassen und Durst.
Im fortgeschrittenen Stadium kann Diabetes auch andere Organe des Körpers wie Herz, Niere und Sehkraft beeinträchtigen.
Die genaue Ursache von Diabetes ist zwar noch nicht geklärt. Aber wir können diese chronische Krankheit kontrollieren, indem wir uns auf die richtige Ernährung, Bewegung, ein gesundes Gewicht und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen konzentrieren.