Connect with us

Gesundheit

Achtung! Frühsymptome von nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen

Published

on

Die verbreitete Auffassung, dass Lebererkrankungen überwiegend bei Menschen auftreten, die Alkohol trinken, ist falsch. Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist eine Erkrankung, die Menschen betreffen kann, die wenig bis gar keinen Alkohol trinken.

Frühsymptome von nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen

Wenn überschüssiges Fett in der Leber gespeichert ist, kann dies zu Lebererkrankungen führen, die schwere Beschwerden verursachen können. Unbehandelt kann die NAFLD fortschreiten und sich zu einer sogenannten nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) entwickeln, die weiter zu Zirrhose und/oder Leberversagen führen kann. Unabhängig davon, ob Sie Alkohol trinken oder nicht, kann der Schaden gleich sein, wenn er nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird. Um Ihnen dabei zu helfen, sind hier einige Anzeichen einer nicht-alkoholischen Fettleber, die Sie nicht ignorieren sollten.

Achtung! Frühsymptome von nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen

Ermüdung

Chronische Müdigkeit ist ein verräterisches Zeichen für eine Lebererkrankung. Laut einer im Canadian Journal of Gastroenterology veröffentlichten Studie könnte es an den Veränderungen der Neurotransmitter im Gehirn liegen. Unabhängig von der Ursache, alkoholisch oder alkoholfrei, ist es jedoch am besten, wenn Sie ständig müde sind, Ihre Leber untersuchen zu lassen.

Appetitverlust

Es gibt viele Gründe, warum Sie möglicherweise nicht den Drang zum Essen haben. Wenn Ihr Appetit jedoch für längere Zeit verloren geht, begleitet von plötzlichen Übelkeit, Kopfschmerzen und Erbrechen, kann es sich um etwas Schwereres handeln. Eines der häufigsten Anzeichen einer nicht-alkoholischen Fettleber ist auch Appetitlosigkeit. Wenn Sie das gleiche erlebt haben, gehen Sie am besten zu einem Leberscreening.

Juckende Haut

Ihre Haut kann auch verraten, ob Ihre Leber gesund ist oder nicht. Da eine Lebererkrankung Ihre Gallenwege beeinträchtigen kann, besteht die Möglichkeit, dass die Folgen auf Ihrer Haut zu sehen sind. Die Forschung legt nahe, dass Lebererkrankungen den Gehalt an Gallensalzen erhöhen können, die sich unter der Haut ansammeln können, was zu Juckreiz oder juckender Haut führt. Es gibt jedoch viele Gründe, warum Ihre Haut jucken kann oder Sie das Bedürfnis verspüren, sich zu kratzen.

Gelbfärbung der Augen und der Haut, auch Gelbsucht genannt

Eine häufige Erklärung für eine gelbliche Haut oder Augen ist der Anstieg des Bilirubinspiegels im Körper, einem gelblichen Pigment, das von der Leber ausgeschieden wird. Es wird allgemein als Gelbsucht bezeichnet und muss nach der Diagnose sofort behandelt werden.

Plötzlicher Abfall des Körpergewichts

Plötzlicher Gewichtsverlust kann ein Zeichen für eine ungesunde Leber sein. Dies kann nicht nur ein Zeichen für eine Leberzirrhose sein, sondern auch auf eine Virusinfektion namens Hepatitis C hinweisen, die zu einer Leberentzündung führen kann, die Schmerzen und Schwellungen verursacht.

Leichte Blutergüsse

Leberschäden können häufig zu häufigen, leichten Blutergüssen führen. Wenn Ihre Leber geschädigt ist, kann sie keine ausreichenden Mengen an Gerinnungsproteinen produzieren, was zu mehr Blutungen als gewöhnlich und zu Blutergüssen führen kann. Es gibt jedoch andere Gründe, die zu leichten Blutergüssen am Körper führen können.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *