Gesundheit
Achtung! Medizinische Mythen: Alles über Krebserkrankung
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) war Krebs im Jahr 2020 weltweit für 10 Millionen Todesfälle verantwortlich. Weltweit ist Krebs eine der häufigsten Todesursachen.
Medizinische Mythen: Alles über Krebs
In Deutschland wurden im Jahr 2020 628519 neue Fälle registriert. Mythen entwickeln sich tendenziell um besonders verbreitete Bedingungen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Menschen Krebs oft falsch verstehen.
„Krebs“ ist ein Oberbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die jeden Teil des Körpers betreffen können. Diese Vielfalt heizt das Feuer der Verwirrung an.
In diesem Artikel hoffen wir, einige Mythen zu zerstreuen und diese häufige und vielfältige Gruppe von Krankheiten zu klären.
1. Krebs ist ein Todesurteil
Krebs ist kein Todesurteil. Trotz der oben zitierten ernüchternden Statistiken ist Krebs nicht immer unheilbar. In Deutschland erkranken schätzungsweise 51 % der Männer und 43 % der Frauen im Laufe ihres Lebens an Krebs.4Die Zahl der Überlebenden nimmt stetig zu.
2. Krebs ist ansteckend
Dies ist ein Mythos. Krebs ist nicht ansteckend. Jemand mit Krebs kann es nicht auf andere übertragen.
Einige sexuell übertragbare Krankheiten, darunter das humane Papillomavirus (HPV) und Hepatitis B und C, können jedoch Gebärmutterhals- und Leberkrebs verursachen. In diesen Fällen verursacht ein Infektionserreger den Krebs, aber der Krebs selbst ist nicht ansteckend.
Als interessanter Nebeneffekt haben Wissenschaftler dokumentiert, dass Krebs bei einigen Tieren, einschließlich Tasmanischer Teufel und Hunden, tödliche übertragbare Krebsarten verursachen kann: Teufelsgesichtstumorkrankheit bzw. übertragbarer venerischer Hundetumor.
3. Handys verursachen Krebs
Bis heute gibt es keine Hinweise darauf, dass Mobiltelefone Krebs verursachen. Einer der Gründe, warum sich dieser Mythos entwickelt hat, ist, dass diese Geräte Hochfrequenzstrahlung (Radiowellen) aussenden, eine Form nichtionisierender Strahlung. Der Körper absorbiert diese Strahlung.
Wissenschaftler wissen, dass die Exposition gegenüber ionisierender Strahlung, zum Beispiel Röntgenstrahlen, das Krebsrisiko erhöht. Bei Hochfrequenzstrahlung handelt es sich jedoch um nichtionisierende Strahlung, die das Krebsrisiko nicht erhöht.
4. Stromleitungen verursachen Krebs
Dies ist auch ein Mythos. Die von Stromleitungen erzeugten Magnetfelder mit extrem niedriger Frequenz (ELF) sind nicht ionisierend und verursachen daher keinen Krebs.
Die Amerikanische Krebsgesellschaft schreibt:
„Mehrere große Studien haben die möglichen Auswirkungen von ELF-Magnetfeldern auf Krebs bei Ratten und Mäusen untersucht. Diese Studien setzen die Tiere Magnetfeldern aus, die viel stärker sind, als Menschen normalerweise zu Hause ausgesetzt sind. Die meisten dieser Studien haben keine Erhöhung des Krebsrisikos festgestellt. Tatsächlich war das Risiko für einige Krebsarten bei den Tieren, die der ELF-Strahlung ausgesetzt waren, sogar geringer.“
Die American Cancer Society erklärt jedoch auch, dass einige Studien einen leichten Anstieg des Leukämierisikos für Kinder festgestellt haben, die in der Nähe von Stromleitungen leben. Die Gründe dafür bleiben jedoch unklar.
Medical News Today sprach mit Dr. Joel Newman, einem beratenden Hämatologen und Fachleiter für Pathologie beim East Sussex Healthcare Trust in Großbritannien. Er relativiert das Risiko:
„Wir haben keine wirklichen Beweise dafür, dass Mobiltelefone oder Stromleitungen Krebs verursachen, und es gibt viele andere Dinge, die wir täglich tun, die uns einem viel größeren Risiko aussetzen, als dies jemals könnte, einschließlich Rauchen und Alkoholkonsum.“
5. Künstliche Süßstoffe verursachen Krebs
Bis heute gibt es keine guten Beweise dafür, dass künstliche Süßstoffe das Krebsrisiko erhöhen.
Das National Cancer Institute erklärt, warum dieser Mythos entstanden sein könnte:
„Fragen zu künstlichen Süßstoffen und Krebs kamen auf, als frühe Studien zeigten, dass Cyclamat in Kombination mit Saccharin bei Versuchstieren Blasenkrebs verursacht.“
Sie erklären jedoch, dass weitere Studien „keine klaren Beweise für einen Zusammenhang mit Krebs beim Menschen erbracht haben. In ähnlicher Weise fand eine Studie zu Aspartam und Krebs, die Daten von mehr als einer halben Million Teilnehmern umfasste, keinen Zusammenhang zwischen „Aspartamkonsum und Lymphomen, Leukämie oder Hirnkrebs“.
6. Krebsoperationen verursachen die Ausbreitung von Krebs
Dies ist nur ein teilweiser Mythos. Es ist wahr, dass eine Krebsoperation zu einer Ausbreitung des Krebses führen kann, aber dies ist selten.
„Fortschritte bei der während der Operation verwendeten Ausrüstung und detailliertere bildgebende Tests haben dazu beigetragen, dieses Risiko sehr gering zu halten.“
Ein verwandter Mythos besagt, dass ein Tumor schneller wächst oder sich auf andere Körperteile ausbreitet, wenn er der Luft ausgesetzt ist. Dies ist unwahr.
8.Krebserkrankungen werden genetisch weitergegeben
Obwohl einige Krebsarten genetisch durch Familien weitergegeben werden, sind sie die Minderheit der Fälle: Schätzungsweise 3–10% der Krebsarten resultieren aus Mutationen, die von den Eltern geerbt werden.
Da Menschen mit zunehmendem Alter häufiger an Krebs erkranken und Menschen heute länger leben, ist es nicht ungewöhnlich, dass einige Verwandte an Krebs erkrankt sind. Dies könnte helfen zu erklären, warum dieser Mythos fortbesteht.
Einige Krebsarten treten in bestimmten Familien auf, aber die meisten Krebsarten sind nicht eindeutig mit den Genen verbunden, die wir von unseren Eltern erben. Genveränderungen, die im Laufe des Lebens eines Menschen in einer einzelnen Zelle beginnen, verursachen die meisten Krebsarten.
9. Krebs kommt immer wieder
„Zum Glück für uns alle ist diese Aussage ein Mythos und ganz und gar nicht wahr. Die aktuellen Krebstherapien verbessern sich bis zu dem Punkt, an dem sich die Heilung von Krebs – d. h. Behandlungen, die Krebs vollständig abtöten – kontinuierlich verbessern.“
Das Thema ist jedoch kompliziert, weil „verschiedene Krebsarten eine deutlich unterschiedliche Heilungsfähigkeit haben und verschiedene Krebsarten auch unterschiedliche Zeitrahmen haben, in denen ein Krebs typischerweise wieder auftreten kann. Dies macht es für Patienten sehr schwierig zu wissen, wann sie wirklich „geheilt“ sind oder wann immer noch ein hohes Risiko für ein Wiederauftreten von Krebs besteht.
10. Krebs ist nicht heilbar
Zum Glück ist dies auch ein Mythos. Da die medizinische Wissenschaft tiefer in die Mechanismen von Krebs eintaucht, werden Behandlungen immer effektiver.
Laut Dr. Vu haben einige Krebsarten, wie Hoden- und Schilddrüsenkrebs, eine Heilungsrate von 60 %. Dr. Vu definiert die Heilungsrate als „die Population von Krebspatienten, die die gleiche Lebenserwartung wie die allgemeine Bevölkerung haben“.
Brust, Prostata und Blase haben ebenfalls Heilungsraten von etwa 50 %. Dr. Vu schließt ab
Es ist zwingend erforderlich, dass Patienten, bei denen Krebs diagnostiziert wird, auch in einem fortgeschrittenen Stadium die Hoffnung nicht verlieren: Es gibt viele wirksame, neuartige Therapien sowie effektivere Operationstechniken. Ein gutes Beispiel ist die moderne Immuntherapie, bei der bis zu 40 % der Patienten mit Melanom im Stadium 4 heilbar sind und 50 % der Patienten mit in die Leber metastasiertem Dickdarmkrebs im Stadium 4 durch eine Kombination aus Chemotherapie und Operation geheilt werden können.