Connect with us

sport

Bundesaußenminister bezweifelt, dass Huawei als 5G-Lieferant vertrauenswürdig ist

Published

on

Bundesaußenminister Heiko Maas bezweifelte, dass der chinesische Telekommunikationsriese Huawei ein Zulieferer für das deutsche 5G-Netz sein sollte.

Bei einer Veranstaltung der Zeitungsgruppe RND am Montagabend sagte Maas, Huawei sei “ein Unternehmen, das nach chinesischem Recht vom Staat abhängig ist und Informationen an den Staat weitergeben muss.”

Laut einem Reuters-Bericht sagte Maas weiter, dass die Bundesregierung neben den technischen Zertifizierungsanforderungen für 5G-Komponenten auch die Vertrauenswürdigkeit der Lieferanten prüfen möchte und „ob ein Unternehmen in seinem Heimatland möglicherweise gesetzlich zum Bestehen verpflichtet ist Informationen und Daten. «» Das ist bei Huawei der Fall «, fügte er hinzu.

Die Kommentare von Maas stehen im Gegensatz zu den kürzlich veröffentlichten Sicherheitsrichtlinien der Regierung für den Aufbau der 5G-Netze des Landes, in denen der Ausschluss von Huawei nicht erwähnt wurde. Die Richtlinien enthalten jedoch die Regel, dass kritische Komponenten des Netzwerks zertifiziert sein müssen und Anbieter und Lieferanten nachweisen müssen, dass sie vertrauenswürdig sind.

Nach der Veröffentlichung der Richtlinien äußerten führende deutsche Politiker, darunter auch Mitglieder des Geheimdienstes, Bedenken hinsichtlich des Engagements von Huawei. CDU-Politiker Norbert Röttgen schrieb mit CDU-Parteikollegen einen Kommentar im Handelsblatt: „Vertrauen ist nicht genug“, wenn es um 5G geht.

Röttgen sagte gegenüber Politico, dass es nicht um Huawei per se gehe, sondern um das Vertrauen in die chinesische Führung: “Dies ist ein Unternehmen, das den staatlichen Interessen ausgeliefert ist und im Zweifel keine von der Regierung geführten Eingriffe ablehnen kann.”

Im Oktober warnte ein Bericht der Europäischen Kommission, dass “Nicht-EU- oder staatlich unterstützte Akteure” die größte Sicherheitsbedrohung für die 5G-Netzwerksicherheit der EU darstellen.

Die USA führen seit langem Krieg gegen Huawei und setzen Deutschland und andere Verbündete unter Druck, Huawei die Lieferung von 5G-Netzwerkkomponenten zu verbieten, weil sie Spionageängste haben. Das Vereinigte Königreich hat immer noch nicht entschieden, ob das in Shenzhen ansässige Unternehmen Huawei am lukrativen Bieterverfahren teilnehmen darf.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *