Weltnachrichten
Celonis sammelt 1 Milliarde US-Dollar in einer weiteren deutschen Startup-Megarunde ein
Das in Deutschland ansässige Softwareunternehmen Celonis hat 1 Milliarde US-Dollar von Investoren aufgebracht, um dem Unternehmen eine Bewertung von mehr als 11 Milliarden US-Dollar nach dem Fundraising zu geben, und verlängert damit eine rekordverdächtige Reihe von Mega-Finanzierungsrunden deutscher Technologie-Startups.
Das vor zehn Jahren gegründete Unternehmen Celonis mit Sitz in München hat seinen Umsatz von Jahr zu Jahr kontinuierlich verdoppelt und kürzlich sein Produkt Execution Management System auf den Markt gebracht, das Daten verarbeitet, um Probleme anzugehen und die Entscheidungsfindung zu automatisieren.
Die Spendenaktion von Celonis folgt auf die jüngsten Stoßstangenrunden des Online-Börsenmaklers Trade Republic, des Online-Versicherers Wefox und eines anderen Münchner Startups FlixMobility, das am Mittwoch nach eigenen Angaben 650 Millionen US-Dollar gesammelt hat.
Zusätzlich zu der Series-D-Venture-Runde, einem Rekord für ein deutsches Technologie-Startup, stellte Celonis den erfahrenen Wall Street-Analysten und Google (GOOGL.O)-Manager Carlos Kirjner als Chief Financial Officer ein.
Celonis entwickelte und vermarktete zunächst Process-Mining-Software, die es Kunden ermöglichte, Datenmengen zu analysieren, die durch moderne Unternehmensabläufe verloren gehen, und Wege zur Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse zu finden.
Nach der Übernahme des tschechischen Peers Integromat im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen in eine Execution-Management-Plattform umbenannt und wird den Erlös aus der Mittelbeschaffung investieren, damit seine Software bessere Empfehlungen abgeben und intelligentere Entscheidungen treffen kann. L8N2H54WX
GLOBALER MARKT
“Wir haben die Runde gemacht, um den Trend zu beschleunigen”, sagte Co-CEO und Mitgründer Bastian Nominacher in einem Interview mit Reuters und sagte, Celonis werde sich darauf konzentrieren, seine Software “intelligenter und umsetzbarer” zu machen.
Celonis zitierte einen Bericht von Spark Matrix, der prognostizierte, dass der globale Process-Mining-Markt bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von mehr als 75 % wachsen wird, wenn ein Wert von 7,1 Milliarden US-Dollar erwartet wird.
Es konkurriert mit dem Business-Software-Konzern SAP (SAPG.DE), der kürzlich das Berliner Business Process Intelligence Startup Signavio übernommen hat und im Rahmen seiner Vision des Cloud-nativen „intelligenten Unternehmens“ vorantreibt.
Die neuen Celonis-Investoren Durable Capital Partners LP und T. Rowe Price Associates führten die Runde gemeinsam.
„Celonis steht auf einzigartige Weise im Zentrum eines der größten Technologietrends unserer Zeit – der Modernisierung von Unternehmen durch datengesteuerte und intelligente Ausführung“, sagte Henry Ellenbogen, geschäftsführender Gesellschafter und Chief Investment Officer von Durable Capital Partners.
Nominacher sagte, Celonis sehe eine große Nachfrage nach seinen Dienstleistungen und verwies auf den Fall von GE Healthcare, das seinen freien Cashflow mit Hilfe seiner Technologie um 1,3 Milliarden US-Dollar verbessern konnte.
Celonis hat sich auch mit IBM (IBM.N) zusammengetan, dessen Global Business Services-Zweig seine Execution-Management-Software in das Serviceangebot seines Frontline-Beraterteams einbindet.