Connect with us

COVID-19

Covid-19: Natürliche Immunität oder Impfstoffe, die Sie länger schützen?

Published

on

COVID-19-Impfstoffe waren ein großer Segen, um die Pandemie vor einer schlimmeren Wendung zu bewahren, als sie es bereits ist. Obwohl wir noch lange nicht alle Coronavirus-Impfstoffe erreichen, gibt es bereits neue Sorgen über ihre nachlassende Immunität. Varianten, das Abwerfen von Antikörpern und das Virus, das sich nicht weiter zu verbreiten scheint, erhöhen unsere Anfälligkeit für das virulente Virus im Umlauf.

Coronavirus: Natürliche Immunität oder Impfstoffe, die Sie länger schützen?

Gleichzeitig gibt es auch neue Überlegungen zur Immunität, die eine natürliche Infektion gewährt. Bei weiter steigenden Infektionsraten kann eine hohe Exposition nach Ansicht einiger nicht nur das Virus verlangsamen, sondern auch eine ausreichende Immunität gewähren, die schützender ist als bisher bekannt. Aber welche davon bietet einen besseren Schutz gegen Viren? Lohnt es sich, auf eine Impfung zu verzichten, wenn Sie eine hohe natürliche Immunität haben?

Natürliche vs. impfstoffgesteuerte Immunität: Was unterscheidet sich?

Natürliche Immunität ist diejenige, die mit der Exposition gegenüber einem Krankheitserreger oder in diesem Fall einem Virus einhergeht. In der Erholungsphase kämpft das Immunsystem aktiv gegen die Ausrottung des Virus und erinnert sich dabei an Spuren des infektiösen Erregers, die dazu beitragen, notwendige Antikörper zu bilden, um den Körper vor einer zukünftigen Infektion zu schützen. Auch als angeborene Immunität bezeichnet, erfordert es keine Sensibilisierung für das Antigen und gilt als das natürliche Mittel, durch das der Körper eine Schutzreaktion aufbaut.

Im Vergleich dazu ist die impfstoffgesteuerte Immunität, auch als künstliche Immunität bezeichnet, ein Mittel, mit dem das körpereigene Immunsystem „trainiert“ wird, um eine fruchtbare Immunantwort auszulösen und eine Immunität zu erzeugen, die auf absehbare Zeit anhält. Dies erfolgt durch Verabreichung oder gewaltsame Einführung in eine Form von Antigen (ähnlich dem ursprünglichen Ziel-Spike-Protein oder ein harmloses Stück des Spike-Proteins), die klinisch isoliert und in Laboren korrigiert wird. Sobald das Antigen (über die Impfdosis) eingeführt wird, lässt es den Körper das Infektionsmuster erkennen, nachhaltige Antikörper bilden, die dann aktiv werden, wenn der Körper wieder auf den eigentlichen Erreger trifft. Die meisten der uns derzeit zur Verfügung stehenden COVID-19-Impfstoffe sind auf ähnliche Weise aufgebaut und funktionieren, um die Immunantwort nachzuahmen.

Wie lange hält die Immunität? Wann nehmen Antikörper ab?

Während Immunität an sich ein weites Konzept ist und unser Körper uns auf verschiedene Weise aktiv schützt, hat sich die Immunität in Bezug auf COVID-19 nach einiger Zeit verringert und eine Person erneut Risiken ausgesetzt. Nach dem, was uns derzeit bekannt ist, neigen Immunität und Antikörperreaktion, die durch natürliche Exposition erzeugt werden, und Antikörper dazu, nach einer Weile nachzulassen und nicht mehr so ​​​​wirksam zu sein wie zuvor. Allerdings ist derzeit fraglich, inwieweit die Wirksamkeit nachlässt.

Nach früheren Erkenntnissen bleibt die nach der Bekämpfung von COVID-19 (natürliche Immunität) gewonnene Immunität 3-5 Monate nach der Infektion auf ihrem Höhepunkt und beginnt dann abzufallen. Abnehmende Antikörperzahlen und niedrige Immunität bergen Risiken. Während bei Impfstoffen der Immunschutz als maximierender angesehen wurde, wurde nun festgestellt, dass er mit der Zeit nachlässt, aber weniger wirksam ist. Nach einigen verfügbaren Untersuchungen zu diesem Thema schützt die impfstoffgesteuerte Immunität eine Person am besten für 6-9 Monate, bevor sie nachlässt.

Es hat sich auch gezeigt, dass der Impfschutz mit den im Umlauf befindlichen Virusmutationen weniger effektiv ist. Das Virus wird nicht nur intelligenter, wenn es mutiert, sondern gewinnt auch die Fähigkeit, impfstoffgesteuerte Antikörper zu übertreffen und sich schneller auf die Organe auszubreiten.

Erkenntnisse aus dem Studium

Es gibt auch neue dringende Forschungen, die darauf hindeuten, dass die natürliche Immunität gegen COVID-19 möglicherweise besser und länger anhält, als wir es ursprünglich erwartet hatten. Angesichts der Tatsache, dass Faktoren wie besorgniserregende Varianten, experimentelle Methoden, mit denen Impfstoffe hergestellt wurden, Bedenken hinsichtlich der vorherrschenden Immunität zeigen, hat sich gezeigt, dass eine natürliche Exposition unseren Körper besser und stärker schützen kann als einige Impfstoffe.

Eine neue Studie von Forschern aus Israel, die noch von Experten begutachtet werden muss, stellte fest, dass Personen, die mit den Pfizer-mRNA-Spritzen (die als die am besten gegen COVID-19 gepriesen wurden) geimpft worden waren, eher symptomatische COVID- 19 als diejenigen, die eine natürliche Immunität hatten. Die Daten belegen zwar nicht die Anzahl der vorhandenen Antikörper, basieren jedoch auf realen Daten von Zehntausenden von Freiwilligen, was sie umso glaubwürdiger macht.

Wie hilft dann ein Impfstoff? Gibt es weitere Vorteile?

Wie Experten sagen, kann eine durch Impfstoffe ausgelöste Immunität schützender und langlebiger sein als eine natürliche Immunität. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, und es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, den Immunschutz von Impfstoffen mit dem einer vergangenen Infektion zu vergleichen.

Die unterschiedlichen Faktoren können nach Ansicht einiger Experten den Unterschied ausmachen und uns eine Antwort auf das tatsächliche Nutzen-Risiko-Verhältnis geben. Zum Beispiel bieten Impfstoffe aus vielen Gründen derzeit bessere, wissenschaftlich nachgewiesene Chancen. COVID-19-Impfstoffe wurden klinisch getestet, um das Risiko schwerer Erkrankungen, Krankenhausaufenthalte und Mortalität zu senken und in einigen Fällen auch die Übertragung und das lange COVID-Risiko zu verringern. Während die Delta-Variante weiterhin eine Bedrohung darstellt und sich Wellen ausbreiten, gibt es genügend anekdotische Beweise, die dies unterstützen. Diese Faktoren sind bei einer natürlichen Immunität, die durch eine vorherige Infektion erworben wurde, nicht vorhanden.

Warum Impfungen nicht ausgelassen werden sollten, auch wenn Sie sich erholt haben

Zweitens ist auch bekannt, dass Impfstoffe im Gegensatz zu natürlichen Infektionen eine einheitliche, mehr oder weniger ähnliche Immunantwort bewirken, was bedeutet, dass alle gleichermaßen geschützt sind. Eine natürliche COVID-19-Infektion kann je nach Art der Infektion, an der sich eine Person zugezogen hat, unterschiedliche Immunreaktionen hervorrufen – asymptomatisch, leicht, mittelschwer oder schwer.

Daher ist es wichtig zu verstehen, dass Impfstoffe für einen maximalen Schutz und zum Schutz von Milliarden vor schlimmeren Risiken einer natürlichen Exposition dringend benötigt werden und auch sehr nützlich sind, auch wenn wir uns ständig ändernde Richtlinien zu Impfungen und Versorgungsengpässen haben. Aussteigen oder sich allein auf die natürliche Immunität zu verlassen, würde die Aufgabe nicht erfüllen.

Wer hat das höchste Schutzniveau?

Während dies noch viel erforscht wird, haben medizinische Experten vorgeschlagen, dass eine natürliche Genesung von der Infektion die Schutzchancen erhöhen und den Impfstoff besser wirken lassen kann. Das Überdenken oder die Priorisierung der Dosen für diejenigen, die keine Vorgeschichte hatten, kann uns tatsächlich zu einer schnelleren gemeinschaftsweiten Impfung führen.

Einige kleine Studien haben auch beobachtet, dass die Menschen, die sich einmal von dem Virus erholt haben und eine Dosis des Impfstoffs erhalten haben, eine höhere Immunantwort und Schutzrate aufweisen als diejenigen, die ungeimpft oder ohne Vorgeschichte geimpft wurden. Dies liegt daran, dass ihre Körper das Spike-Protein schneller erkennen und stärkere, schützendere Antikörper bilden.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *