Gesundheit
Covid: WHO warnt davor, dass sich die Pandemie bis weit ins Jahr 2022 hinziehen wird
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt davor, dass die Coronavirus-Pandemie „ein Jahr länger andauern wird als nötig“, weil ärmere Länder nicht die benötigten Impfstoffe bekommen.
Covid: WHO warnt davor, dass sich die Pandemie bis weit ins Jahr 2022 hinziehen wird
Dr. Bruce Aylward, Senior Leader des globalen Gesundheitsgremiums, sagte, dies bedeute, dass sich die Covid-Krise „leicht bis tief in das Jahr 2022 hinziehen“ könnte.
Weniger als 5 % der afrikanischen Bevölkerung wurden gegen Covid-19 geimpft, verglichen mit 40 % auf den meisten anderen Kontinenten.
Das Vereinigte Königreich hat mehr als 10 Millionen Impfstoffe an bedürftige Länder geliefert und insgesamt 100 Millionen zugesagt.
Dr. Aylward appellierte an die reichen Nationen, ihre Plätze in der Warteschlange für Covid-19-Impfstoffe aufzugeben, damit Pharmaunternehmen stattdessen die Länder mit dem niedrigsten Einkommen priorisieren können.
Der oberste WHO-Beamte sagte, reiche Länder müssten mit ihren Spendenzusagen, die sie auf Gipfeln wie dem G7-Treffen in St.
Er sagte: „Ich kann Ihnen sagen, dass wir nicht auf dem richtigen Weg sind. Wir müssen es wirklich beschleunigen oder wissen Sie was? Diese Pandemie wird ein Jahr länger andauern als nötig.“
The People’s Vaccine – eine Allianz von Wohltätigkeitsorganisationen – hat neue Zahlen veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass nur eine von sieben der von wohlhabenden Ländern und Pharmaunternehmen versprochenen Dosen tatsächlich ihr Ziel in ärmeren Ländern erreicht.
Die überwiegende Mehrheit der Impfstoffe wurde in Ländern mit mittlerem oder hohem Einkommen verabreicht. Auf den afrikanischen Kontinent entfallen nur 2,6% der weltweit verabreichten Dosen.
Die Wohltätigkeitsgruppe, zu der Oxfam und UNAids gehören, kritisierte auch Kanada und Großbritannien dafür, dass sie über Covax, das von der UNO unterstützte globale Programm zur fairen Verteilung von Impfstoffen, Impfstoffe für ihre eigene Bevölkerung beschafften.