Gesundheit
Covid-19: Wie lange wird Covid eine Bedrohung bleiben?
Covid-19-Varianten tauchen in verschiedenen Teilen der Welt immer wieder auf, was Experten dazu veranlasst, sich zu fragen, wie lange die Pandemie andauern wird und wie effektiv die aktuellen Schutzmethoden wirklich sind.
Wie lange wird Covid eine Bedrohung bleiben?
Seit Beginn der Pandemie im Jahr 2019 wird die Krankheit, die die Welt gelähmt hat, einfach als „Coronavirus“ bezeichnet. Jetzt, im Jahr 2021, meinen wir damit nicht nur die ursprüngliche Variante, sondern auch ihre zahlreichen Mutationen.
Im Mai beschloss die WHO, die wichtigsten Varianten mit griechischen Buchstaben zu kennzeichnen. Seitdem wurde die Delta-Variante weltweit zur vorherrschenden Sorte erklärt, und jetzt haben wir Titel, die wie Codes aussehen, um die Unterschiede zwischen den Varianten zu beschreiben. Letzten Monat wurde Großbritannien wegen einer sich schnell verbreitenden Delta AY.4.2-Variante in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Diese Woche berichtete Norwegen, eine weitere Version des Delta-Stammes gefunden zu haben – AY. 63. Die Experten des Landes gehen davon aus, dass es nicht gefährlicher ist als die Delta-Mutation selbst. Eine weitere in Frankreich entdeckte Covid-Variante (B.1.640) brachte den Forschern unterdessen eine unangenehme Überraschung: Sie sagten, sie hätten solche Mutationen noch nie gesehen.
Professor David Dockrell vom Zentrum für Entzündungsforschung der Universität Edinburgh beschrieb gegenüber RT die Gründe für die ständige Mutation des Coronavirus. Die Bereiche des Virus, die sich am wahrscheinlichsten ändern, sind diejenigen, die mit dem, was wir ‚selektiven Druck‘ nennen, in Kontakt kommen – oder Faktoren, die sie ändern müssen. Eine Version des Coronavirus, die das Immunsystem zu einem selektiven Vorteil mutiert, wird eher gedeihen und zu einem dominanten Stamm werden.
So funktioniert es: Der Teil des Virus, auf den viele der Immunantworten (oder Antikörper, T-Zellen usw.) reagieren, wird als Spike-Protein (oder S-Protein) bezeichnet. Also versucht das Virus, es zu ändern, um zu überleben.
Wir wissen, dass eine Vielzahl verschiedener Viren mutieren und verändern können, wenn sie dem Selektionsdruck des Immunsystems ausgesetzt sind, sei es das menschliche Immunsystem oder andere Spezies, in denen sich diese Viren entwickelt haben, Prof. Dockrell. Am deutlichsten haben wir es natürlich bei HIV gesehen, das sich besonders gut verändern und weiterentwickeln kann. Es macht etwas, das als „reverse Transkription“ bezeichnet wird – es kopiert Material in umgekehrter Richtung von DNA zu RNA.
Covid läuft anscheinend immer noch schneller als die Bemühungen der Menschheit, es einzudämmen, aber Prof. Dockrell hat einige gute Neuigkeiten. „Das Coronavirus – und ähnliche Viren – sind nicht in der Lage, diese Veränderungen vorzunehmen. Sie werden es bis zu einem gewissen Grad tun, aber sie werden nicht so erfolgreich sein wie Retroviren und HIV.“
Leider befinden wir uns jetzt noch in einer Phase, in der sich das Corona-Virus weiter entwickeln und verändern kann. Es ist jedoch nicht an der Zeit, sich Sorgen zu machen, da es weltweit bereits verschiedene Optionen wie Impfstoffe gibt, um die aktuellen Anti-Covid-19-Strategien anzupassen. Zunächst einmal sollten die Menschen weiter geimpft werden – vielleicht mit leicht veränderten Auffrischungsdosen, schlägt Prof. Dockrell vor, „in einer Weise, dass wir schließlich mit Influenza zu tun haben, indem wir einen saisonalen Grippeimpfstoff bereitstellen und ihn jedes Jahr wechseln“. .“
Und vielleicht brauchen wir einige der Behandlungen wie diese neuen Antikörper gegen das Coronavirus die ganze Zeit, weil sie sogar durch das Auftreten einer Mutation im Coronavirus eingeschränkt werden können, fügt er hinzu.
Klingt vielversprechend – aber wird es nicht zu einem nie endenden Wettlauf gegen immer neue Mutationen?
Hoffentlich nicht. Laut Prof. Dockrell gibt es Teile von Viren, die Wissenschaftler als „Schutzgebiete“ bezeichnen. Mit der Zeit werden Impfstoffe und monoklonale Antikörper auf diese Bereiche abzielen, die das Virus nur sehr schwer ändern kann. Die Reiserichtung ist eindeutig, entweder Impfstoffreaktionen zu entwickeln, die mehr verschiedene Arten von Viren betreffen, oder diese ‘monoklonalen Antikörper’, die wir zur Vorbeugung oder Behandlung von Infektionen verwenden könnten, die auf konservierte Gebiete abzielen und daher weniger begrenzt sind durch die Fähigkeit dieser Viren, sich zu entwickeln und zu verändern, schließt er.