sport
Das Finale der UEFA Champions League zog von Istanbul nach Porto
Es ist wieder passiert. Angesichts des in Istanbul wütenden Coronavirus hat der europäische Fußballverband UEFA angekündigt, das Champions-League-Finale zum zweiten Mal in Folge nach Portugal zu verlegen.
Die rein englische Affäre zwischen Manchester City und Chelsea wird nun am 29. Mai im Estadio do Dragao, der Heimat des FC Porto, ausgetragen. Beide Mannschaften erhalten eine Zuteilung von 6.000 Tickets.
“Die Fans mussten mehr als zwölf Monate leiden, ohne die Möglichkeit zu haben, ihre Mannschaften live zu sehen, und das Erreichen eines Champions-League-Finales ist der Höhepunkt des Vereinsfußballs”, sagte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin. “Diesen Fans die Möglichkeit zu nehmen, das Spiel persönlich zu sehen, war keine Option, und ich freue mich, dass dieser Kompromiss gefunden wurde.”
Türkei auf ‘Rote Liste’
Die Hoffnungen der UEFA, das Spiel in Istanbul zu spielen, wurden zunichte gemacht, als die Türkei in die “Rote Liste” des Vereinigten Königreichs der Länder mit schweren Coronavirus-Ausbrüchen aufgenommen wurde.
Im Londoner Wembley-Stadion hatte es Gespräche gegeben, um das Vorzeige-Spiel des europäischen Fußballs zu spielen. Dies erwies sich jedoch als nicht praktikabel, da die UEFA nicht in der Lage war, die Quarantäneausnahmen zu sichern, die erforderlich sind, damit Medien und Gäste in die britische Hauptstadt fliegen können.
Portugal steht auf Englands “grüner Liste” von 12 Gebieten mit geringem Risiko, in denen die Menschen ab dem kommenden Montag bei ihrer Rückkehr nicht mehr unter Quarantäne gestellt werden müssen. Infolgedessen wurde dem Estadio do Dragao am Donnerstag vom europäischen Fußballverband das Ausrichtungsrecht übertragen.
Dies geschah, nachdem die portugiesischen Behörden am Mittwoch die Rückkehr der Fans für die letzte Runde der Ligaspiele am 19. Mai genehmigt hatten, wodurch Stadien eine Kapazität von bis zu 10% hatten.
Auswirkungen auf Istanbul
Die Entscheidung der UEFA ist für die Türkei keine große Überraschung, da der europäische Fußballverband im vergangenen Jahr ebenfalls das Finale verschoben hatte, als auch die türkische Metropole als Austragungsort für die Veranstaltung vorgesehen war.
Die Diskussionen in der türkischen Öffentlichkeit und in den Medien konzentrierten sich hauptsächlich auf die Aussagen von Nihat Özdemir, dem Leiter des türkischen Fußballverbandes (TFF). Özdemir sagte einer türkischen Zeitung letzte Woche, dass “sie kommen würden, um das letzte Spiel wie ein Lamm zu spielen”, was darauf hindeutet, dass die UEFA letztendlich nicht auf den ersten Deal verzichten würde.
Die Entscheidung der UEFA hat Özdemir jedoch in Verlegenheit gebracht, der zu Hause aufgrund einer Reihe kontroverser Schiedsrichterentscheidungen in den letzten Wochen der türkischen Super League bereits unter Beschuss stand.
Erdogan unter Beschuss
Noch bevor die Entscheidung offiziell wurde, hatte die Regierung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan von der Opposition Kritik an einem möglichen Ortswechsel geübt. Die wichtigste Oppositionspartei der Türkei, CHP, hat der Regierung vorgeworfen, die Coronavirus-Pandemie nicht erfolgreich zu bewältigen, und die Türkei dazu veranlasst, die Chance zu verpassen, das Land durch die Ausrichtung des größten globalen Events im Klubfußball zu fördern.
Der Wechsel könnte auch eine unerwünschte Nachricht an potenzielle Touristen senden, die die Türkei als Urlaubsziel in diesem Sommer betrachten, insbesondere wenn Großbritannien eine der größten ausländischen Besucherquellen des Landes ist. Dies könnte dazu beitragen, die Bemühungen der Türkei zur Wiederbelebung des Tourismus, eines kritischen Wirtschaftssektors des Landes, zu untergraben.
Die Pandemie hat die Tourismuseinnahmen der Türkei beeinträchtigt, die im vergangenen Jahr um zwei Drittel auf 12 Mrd. USD (9,89 Mrd. EUR) gesunken sind.
“Der türkische Fußballverband und die Behörden waren immer verlässliche Partner der UEFA, und die Türkei hat im Laufe der Jahre viele UEFA-Veranstaltungen mit großem Erfolg ausgerichtet”, fuhr Ceferin fort. “Ich hoffe, in naher Zukunft für ein Champions-League-Finale und viele andere Veranstaltungen in Istanbul und der Türkei zu sein.”
Die UEFA hat versprochen, “zukünftige Möglichkeiten” zu prüfen, um zu sehen, wie das Vorzeigeereignis angesichts der getroffenen Entscheidung nach Istanbul zurückkehrt.