Weltnachrichten
Deutsche Apotheken bieten ab 14. Juni digitale Impfausweise an
Ab dem 14. Juni können Vollgeimpfte in Deutschland einige Apotheken mit Impfnachweis aufsuchen und einen digitalen Impfausweis anfordern.
Dieser enthält einen Code, der dann in ein Smartphone eingescannt und in eine App übertragen werden kann. Auch Ergebnisse von Covid-19-Tests oder Genesungsnachweise nach einer Coronavirus-Infektion können in der App gespeichert werden.
Der Gesundheitspass soll es Menschen erleichtern, den Nachweis beim Besuch von Einrichtungen wie Fitnessstudios, Frisören oder auf Reisen zu erbringen. Im Moment müssen die Leute ihren Impfpass mit sich herumtragen.
Die freiwillige App namens „CovPass“ soll nach Angaben des Gesundheitsministeriums noch vor Montag in App-Stores für Smartphones verfügbar sein.
Was ist der Hintergrund?
Anfang des Jahres hat die Europäische Kommission vereinbart, dass die Länder eine digitale Gesundheitsakte einführen – jetzt EU Digital Covid Certificate genannt.
Die EU hofft, dass die Zertifikate, bei denen es sich nicht unbedingt um „Impfstoffpässe“ handelt, das Reisen einfacher und sicherer machen und die Wirtschaft der vom Tourismus abhängigen Nationen ankurbeln.
Die Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, implementieren ihre eigenen Systeme, wie Einwohner den Impfausweis oder den Covid-19-Gesundheitsstatus auf eine digitale Plattform hochladen können.
Deutschland hat das Verfahren zuletzt in mehreren Impfzentren getestet, soll aber bundesweit ausgerollt werden.
Derzeit sind mehr als 18 Millionen Menschen in Deutschland vollständig geimpft.
Wie können bereits geimpfte Personen auf den Pass zugreifen?
Die Website www.mein-apothekenmanager.de bietet bereits eine Übersicht über deutsche Apotheken, die kostenlose Coronavirus-Schnelltests anbieten. In den kommenden Tagen werden Apotheken hinzugefügt, die Impfausweise ausstellen, damit die Menschen nach einem in ihrer Nähe suchen können.
Die Menschen müssen einen Impfausweis mitbringen und die Apotheken können dann das digitale Zertifikat ausstellen. Sie werden kostenlos ausgestellt.
Das traditionelle gelbe Impfheft oder der Impfpass ist jedoch weiterhin gültig – das digitale Zertifikat ist nur ein freiwilliges Angebot.
„Wir wollten so schnell wie möglich ein Tool entwickeln, mit dem Apotheken Impfnachweise sicher und rechtsverbindlich digitalisieren können“, sagt Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV).
„Der beste Weg, den Menschen einen Impfnachweis zu bringen, ist über das Apothekennetz in der Nähe ihrer Wohnung.“
Zunächst werde die Zahl der Apotheken, die die Zertifikate anbieten, „wahrscheinlich begrenzt sein“, sagte er. Dittrich rechnet jedoch damit, dass „die Zahl der Apotheken, die das Zertifikat anbieten, sehr schnell im vierstelligen Bereich liegen wird“.
Gesundheitsminister Jens Spahn sagte zuvor, dass der digitale Pass bis Ende Juni in Deutschland angeboten wird.