Connect with us

Weltnachrichten

Deutsche Autohersteller übertreffen Tesla mit einem Anstieg des Elektrofahrzeugs

Published

on

BMW, Daimler und Volkswagen haben ihren Absatz von Elektrofahrzeugen im vergangenen Jahr auf fast 600.000 verdreifacht und damit Tesla in Europa übertroffen, um neue CO2-Reduktionsziele zu erreichen.

Von den 5,3 Millionen Autos, die im vergangenen Jahr von der Marke VW ausgeliefert wurden, waren 212.000 entweder ausschließlich batteriebetrieben oder Hybride, was einer Steigerung von 158 Prozent gegenüber 2019 entspricht.

Davon wurden 159.000 in Europa verkauft, wo die Automobilhersteller mit Bußgeldern in Höhe von Hunderten Millionen Euro aus Brüssel konfrontiert waren, wenn sie die flottenweiten Emissionen nicht senken konnten.

Allein die Marke VW verkaufte auf dem Kontinent 117.000 reine Elektrofahrzeuge, während Teslas Lieferungen in die Region nach Angaben des Autoanalysten Matthias Schmidt im Jahr 2020 insgesamt 96.000 betrugen.

Die BMW Group, zu der die Marken Mini und Rolls-Royce gehören, gab an, dass von den 2,3 Millionen Autos, die 2020 weltweit verkauft wurden, fast 193.000 elektrifiziert wurden, was einer Steigerung von fast 32 Prozent gegenüber 2019 entspricht.

In Europa machten die batteriebetriebenen oder Hybridfahrzeuge von BMW 15 Prozent des Gesamtumsatzes aus und halfen dem in München ansässigen Unternehmen, seine EU-Ziele für das Jahr zu erreichen.

Der Rivale Daimler sagte letzte Woche, dass er auch seine CO2-Ziele erreicht habe, da er den Absatz von Mercedes-Elektro- und Hybridautos mehr als verdreifacht habe, was 160.000 seiner 2,2 Millionen Verkäufe im Jahr 2020 ausmachte. Das Unternehmen verkaufte im Berichtszeitraum auch 27.000 Elektro-Smart-Autos .

Der Volkswagen Konzern, zu dessen Marken Audi, Porsche und Seat gehören, muss noch bestätigen, ob er die EU-Ziele nicht erreicht hat. Führungskräfte sagten jedoch im vergangenen Monat, dass das Unternehmen kurz vor der Einhaltung der Vorschriften stehe, auch dank eines späten Absatzanstiegs seines Flaggschiffs Elektro Auto, die ID.3.

Das Modell, das erst im September auf den Markt kam, nachdem Softwareprobleme erhebliche Produktionsverzögerungen verursachten, war mit 56.500 verkauften Einheiten im Jahr 2020 das beliebteste emissionsfreie Auto von VW.

„2020 war für Volkswagen ein Wendepunkt und ein Durchbruch in der Elektromobilität“, sagte Ralf Brandstätter, Vorstandsvorsitzender der Marke VW.

Der Verkauf von Elektroautos in Deutschland wurde durch die Entscheidung Berlins nach der Covid-19-Krise unterstützt, die Subventionen für den Kauf emissionsfreier Fahrzeuge zu verdoppeln, wobei die Kunden bis zu 9.000 Euro vom Einzelhandelspreis sparen konnten.

Im Dezember lag der Marktanteil von Elektro- und Hybridautos im Land nach Angaben des Bundesamtes für Kraftfahrzeuge erstmals über dem von Dieselmotoren.

Laut Schmidt kauften die Deutschen doppelt so viele Elektroautos wie der nächstgrößte europäische Markt, Frankreich, und machten jedes vierte in Westeuropa verkaufte Batterie- oder Hybridfahrzeug aus.

“Die Bundesregierung, die der inländischen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen einen zusätzlichen Turbo-Schub verlieh, scheint dies bisher getan zu haben”, sagte der Berliner Analyst und fügte hinzu, dass die Leasingpreise für Batterie- und Hybridautos ebenfalls ein Rekordtief erreicht hätten .

Insgesamt ging der weltweite Absatz der Marke VW im Jahr 2020 um 15 Prozent und in Westeuropa um mehr als 23 Prozent zurück. Die Verkäufe von Mercedes und BMW gingen im von einer Pandemie heimgesuchten Jahr um mehr als 7 Prozent zurück.