Connect with us

Top-Nachrichten

Deutschland Krankenkasse Hat Ihre Versicherungstarife Erhöht

Published

on

Deutschland Krankenkasse Hat Ihre Versicherungstarife Erhöht

Da die Fälle von Covid 19 zugenommen haben, ist die Gesundheit zu einem Hauptanliegen der Menschen geworden, und aus diesem Grund haben viele Krankenkassen ihre Tarife erhöht, um in dieser Situation den größtmöglichen Nutzen zu ziehen. 21 Millionen Menschen sind gesetzlich krankenversichert, aber zu Beginn des Jahres mussten sie höhere Gebühren zahlen, da die meisten Organisationen ihren Zusatzbeitrag erhöht haben. Von 97 Krankenkassen haben rund 20 ihre Zusatzbeiträge erhöht, so dass ein Viertel der 73 Millionen Krankenversicherten in Deutschland in der teuersten Situation einen Zusatzbeitrag von 261 Euro pro Jahr zahlen muss. Die AOK Baden-Württemberg und die AOK Bayern gehören zu den Kassen, die den Zusatzbeitrag von 1,10 % auf 1,30 % angehoben haben. Die Kassen informierten die Kunden mit einem Brief per Post über die Beitragserhöhung. Hauptgrund für die Erhöhung der Zusatzbeiträge sind nach Angaben der Krankenkassen die steigenden Kosten im Gesundheits- und Pflegesystem.

Deutschland Krankenkasse Hat Ihre Versicherungstarife Erhöht

Deutschland Krankenkasse Hat Ihre Versicherungstarife Erhöht

Die Pandemie hat auch die Krankenkassen getroffen. Mit der Ausbreitung der Covid 19-Pandemie kam es zu einem deutlichen Verlust des Krankenversicherungsschutzes. Rund 67 Krankenkassen änderten ihren Zusatzbeitrag nicht, während rund 10 Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge senkten, da sie bereits vergleichsweise hohe Beiträge hatten. Etwa ein Drittel der Krankenversicherungskunden konnte die Beiträge nicht mehr länger als zwei Monate zahlen, so dass der Versicherungsschutz bis zum Frühherbst erheblich beeinträchtigt wurde. Um diesen Verlust auszugleichen, erhöhen die Krankenversicherer ihre Zusatzbeiträge. Durch die Ausbreitung dieser neuen Omicron-Variante, die von Mensch zu Mensch übertragbar ist und durch die die Zahl der Patienten in den Krankenhäusern steigt, erhöht sich die Verpflichtung der Gesundheitsdienstleister, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Dadurch erleiden die Krankenversicherungen einen großen Verlust.
Nun, die Übertragbarkeit zwischen Krankenversicherungen ist nur bei der Erneuerung der Police erlaubt. Ohne diese kann man die Versicherung nicht wechseln. Andererseits kann man aber mehrere Krankenversicherungen in verschiedenen Tarifen abschließen. In Deutschland ist festgelegt, dass die Krankenkassen den Versicherten, die ein Sonderkündigungsrecht haben, bis zum 31. Januar 2022 Zusatzbeiträge erheben. Wer einen Antrag stellen will, kann dies nur innerhalb des Stichtages tun. Nach der Antragstellung werden sie ab dem 1. April 2022 Mitglied in der neuen Krankenkasse. Als Zeitpunkt ist der 1. April angegeben, da dann die gesetzliche zweimonatige Wechselfrist abgelaufen wäre.
Die Versicherten haben das Recht, ihre gesetzliche Krankenkasse alle 12 Monate zu wechseln. 16,4 % beträgt der feste Gehaltsanteil in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Der geringere Beitragssatz für Arbeitnehmer, die ihr Krankengeld ohne Anspruch erhalten, beträgt dagegen 14,0 %. Allerdings tragen auch die Krankenkassen einen pauschalen Satz von 2,5% bei. Auch die Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird im Jahr 2022 wie im Vorjahr unverändert mit 58.050 Euro pro Jahr erhoben.


Laut Check24 können Arbeitnehmer durch einen Wechsel des Anbieters bis zu 624 Euro pro Jahr sparen. Dies hängt jedoch von ihrem Einkommen ab. Eine Analyse hat ergeben, dass Selbstständige, die sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber zahlen, durch einen Wechsel bis zu 1.248 Euro im Jahr sparen können. Eine von YouGov durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 11 Prozent der Befragten in Deutschland ihre Krankenkasse gewechselt haben, die anderen werden dies in den kommenden Jahren tun. Es wird auch festgestellt, dass die Vorteile der gesetzlichen Krankenversicherung ähnlich sind.
Dennoch gibt es einige Abweichungen bei den freiwilligen Leistungen, so bei der Zahngesundheit (fachgerechte Zahnreinigung und vergünstigter Zahnersatz), bei den Impfungen (Grippeimpfung für unter 60-Jährige und Reiseimpfungen), bei diversen Krebsvorsorgeuntersuchungen und bei osteopathischen Behandlungen. Der Geschäftsführer der gesetzlichen Krankenversicherung bei Check24, Dr. Daniel Güssow, sagte, dass Versicherte durch einen Wechsel der Krankenkasse neben der finanziellen Überzeugung auch höhere Zuschüsse für eine Zahnreinigung oder andere Leistungen erhalten können.