Diabetes
Diabetes-Symptome: Was ist das Blutzuckerphänomen um 3 Uhr morgens?
Es ist üblich, dass jeder nachts ein- oder zweimal aufwacht, um Wasser zu trinken oder auf die Toilette zu gehen. Nachdem wir mit der Arbeit fertig sind, gehen wir unter das Laken und schlafen innerhalb von Minuten wieder ein, um unseren 8-Stunden-Schlaf zu vollenden. Bei Diabetikern sieht die Sache etwas anders aus.
Diabetes-Symptome: Was ist das Blutzuckerphänomen um 3 Uhr morgens?
Die meisten Diabetiker wachen fast jede Nacht zur gleichen Zeit gegen 15 Uhr auf, nicht durch Lärm oder sonstiges, sondern wegen des plötzlichen Anstiegs des Blutzuckerspiegels. Es kann aus zwei Gründen passieren – dem Somogyi-Effekt oder dem Dawn-Phänomen.
Das Dawn-Phänomen
Da wir wissen, dass unser Körper Glukose verwendet, um Energie zu produzieren und um morgens aufzuwachen, benötigen Sie etwas zusätzliche Energie. Der Körper beginnt also, gespeicherte Glukose zu verwenden, um sich auf den kommenden Tag vorzubereiten. Gleichzeitig setzt die Leber aufgrund von Wachstumshormonen, Cortisol und Katecholaminen zusätzliche Glukose in den Blutkreislauf frei. Dies geschieht in der Regel morgens zwischen 2 und 3 Uhr morgens, um den Körper auf das Aufwachen für den Tag vorzubereiten. Während diese Ereignisse auftreten, beginnen Ihre Diabetes-Medikamentendosen, die einen Tag zuvor eingenommen wurden, nachzulassen. All diese Phänomene zusammen führen zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels am Morgen.
Der Somogyi-Effekt
Die zweite Ursache für hohen Blutzucker am Morgen ist auf den Somogyi-Effekt zurückzuführen, der auch Rebound-Hyperglykämie genannt wird. Dies geschieht, wenn Ihr Blutzuckerspiegel mitten in der Nacht zu niedrig sinkt und um Sie von einem extrem niedrigen Zuckerspiegel zu erholen, schüttet der Körper Hormone aus, die die Leber zwingen, die gespeicherte Glukose freizugeben, um die Glukosemenge im Körper zu stabilisieren. Aber bei Diabetes schüttet die Leber etwas mehr Glukose aus, was morgens zu einem hohen Blutzuckerspiegel führt.
Wie man den Unterschied erkennt
Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass der Somogyi-Effekt zu einer Hypoglykämie gefolgt von einer Hyperglykämie führt. Eine der einfachsten Möglichkeiten herauszufinden, ob der Anstieg des Blutzuckerspiegels auf den Somogyi-Effekt zurückzuführen ist, besteht darin, den Blutzuckerspiegel vor dem Schlafengehen und nach dem Aufwachen zu überprüfen. Ist der Blutzuckerspiegel nachts niedrig, liegt das am Somogyi-Effekt. Falls es normal oder hoch ist, kann es am Morgendämmerungsphänomen liegen. Ein weiterer zu beachtender Punkt ist, dass der Somogyi-Effekt zu jeder Tageszeit auftreten kann, wenn Ihr Körper einen hohen Blutzuckerspiegel hat.
So kontrollieren Sie den Blutzuckerspiegel am Morgen
Sobald Sie sich sicher sind, was den Anstieg des Blutzuckerspiegels verursacht, müssen Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen. Sie können Ihre Situation mit Ihrem Arzt besprechen und je nach Ihrer Situation kann er Ihnen eine der folgenden Optionen verschreiben.
Zum Dämmerungsphänomen:
- Ändern des Zeitpunkts oder der Art Ihrer Diabetes-Medikamente
- Leichter frühstücken
- Erhöhen Sie Ihre morgendliche Medikamentendosis
- Für den Somogyi-Effekt:
- Verringern der Dosis von Diabetes-Medikamenten in der Nacht
- Einen kohlenhydratreichen Snack zur Schlafenszeit hinzufügen
- Ändern Ihres Trainingsplans