Weltnachrichten
Die deutsche Wirtschaft wuchs im vierten Quartal um 0,3%, besser als gedacht

Die deutsche Wirtschaft wuchs im vierten Quartal des vergangenen Jahres gegenüber dem vorangegangenen Dreimonatszeitraum um 0,3%, wie offizielle Daten am Mittwoch zeigten – eine bessere Leistung als zunächst angenommen.
Das Statistische Bundesamt hatte Ende Januar berichtet, dass das Bruttoinlandsprodukt von Oktober bis Dezember um 0,1% gestiegen sei.
Die Revision vom Mittwoch bedeutete, dass der Rückgang des BIP im letzten Jahr insgesamt weniger stark war als ursprünglich berichtet – 4,9% statt 5%. Dieser Herbst beendete ein Jahrzehnt des Wachstums und war der größte Rückgang seit der Finanzkrise im Jahr 2009.
Die deutsche Wirtschaft schnitt in der Eurozone mit 19 Ländern besser ab als mehrere andere, da sie durch das verarbeitende Gewerbe unterstützt wurde, das während der Pandemie weniger betroffen war als die Dienstleistungen.
Am Montag kehrten Grundschüler in mehr als der Hälfte der 16 Bundesländer nach mehr als zwei Monaten zu Hause zur Schule zurück. Dies war die erste große Lockerung der Pandemiemaßnahmen des Landes, seit sie kurz vor Weihnachten verschärft wurden.
Friseure sollen am 1. März landesweit wiedereröffnet werden, es ist jedoch unklar, wann weitere Schritte zur Lockerung der Beschränkungen zulässig sind. Die Industrie war von den Maßnahmen nicht direkt betroffen.
In Deutschland ist die Infektionsrate in den letzten zwei Monaten deutlich gesunken, aber die Fortschritte scheinen in den letzten Tagen aufgrund der Besorgnis über die Auswirkungen ansteckender Virusvarianten ins Stocken geraten zu sein. In Deutschland wurden seit Beginn der Pandemie über 68.000 Viren getötet.
