Top-Nachrichten
Die neue deutsche Regierung überdenkt die Tornado-Ersatzmöglichkeiten
Deutschland prüft seine Optionen für den Ersatz seiner veralteten Tornado-Flugzeugflotte neu und könnte dabei die F-35 wieder in Betracht ziehen.
Die Initiative, über die die deutsche Nachrichtenagentur DPA am Wochenende berichtete, steht im Einklang mit einem Versprechen, das Ende letzten Jahres im Koalitionsvertrag der Regierung abgegeben wurde.
Die Überprüfung würde eine Empfehlung der damaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen von Anfang 2019 wieder aufgreifen, die fast 90 Tornados in Deutschland bis zum Ende des Jahrzehnts auszumustern. Sie entschied sich gegen den Kauf der F-35, weil sie befürchtete, dass dies die deutsch-französische Verteidigungspartnerschaft, die auf dem Future Combat Air System basiert, gefährden würde.
Die neue deutsche Regierung überdenkt die Tornado-Ersatzmöglichkeiten
Stattdessen sprachen sich die Beamten für den Kauf einer nahezu gleichen Anzahl von Eurofightern und Boeing F-18 der neuen Generation aus. Letztere würden im Rahmen der deutschen NATO-Verpflichtungen zur nuklearen Teilhabe elektronische Angriffsmissionen durchführen und als Bombenträger fungieren.
Am Montag weigerte sich der deutsche Verteidigungsminister, Auskunft darüber zu geben, ob die F-35 erneut geprüft wird. Gespräche über Tornado-Ersatzoptionen zwischen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht und Bundeskanzler Olaf Scholz, über die die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag berichtete, werden nach Angaben eines Sprechers als “intern” betrachtet.
Die Beamten zitierten ein Interview von Lambrecht in der Bild am Sonntag vom 19. Dezember, in dem sie sich für einen “europäischen” Jet für die nukleare Teilhabe entschied, während sie die Möglichkeit offen ließ, dass die notwendigen US-Zertifizierungen nicht rechtzeitig oder gar nicht abgeschlossen werden könnten.
“Ich werde über alles nachdenken”, sagte Lambrecht.
Die deutsche Verteidigungselite debattiert regelmäßig über Tornado-Ersatzbeschaffungen. Obwohl der Grad der atomaren Einsatzbereitschaft der F-35 und der F-18 umstritten ist, wird inzwischen allgemein davon ausgegangen, dass Washington nur ein US-Flugzeug für den nuklearen Einsatz zulassen würde.
In diesem Zusammenhang ist die nukleare Mission von vornherein umstritten, da die neue Regierung sie als notwendiges Übel beim Aufbau eines militärischen und sicherheitspolitischen Programms betrachtet, das auch Nichtverbreitungsziele beinhaltet.
Seit der Empfehlung von der Leyens hat sich die deutsche Rüstungsindustrie, angeführt von Airbus Defence and Space, gegen den F-18 Growler für die Mission des elektronischen Angriffs gewehrt, da sie der Meinung ist, dass der Eurofighter auf ein ähnliches Fähigkeitsniveau aufgerüstet werden könnte.
In der Zwischenzeit könnte das erneute Erwähnen der F-35 in deutschen Diskussionen, geschweige denn das Reden darüber, französische Beamte dazu veranlassen, an Berlins Engagement für das Future Combat Air System zu zweifeln. Infolgedessen könnte nicht nur das Flugzeugprogramm der sechsten Generation, sondern die verteidigungsindustriellen Ziele der Europäischen Union insgesamt in Frage gestellt werden.
Es stellt sich die Frage, ob das FCAS mit einer deutschen F-35-Beschaffung koexistieren könnte, insbesondere weil der DPA-Bericht besagt, dass solche Flugzeuge hauptsächlich für den Weltuntergang eingesetzt werden würden.
Reinhard Brandl, Mitglied der oppositionellen Christlich-Sozialen Union und des Verteidigungsausschusses des Bundestages, sagte in einem Interview, dass die deutsche Industrie nicht erwarten könne, bei der Entscheidung über den Tornado-Ersatz ein amerikanisches Flugzeug aktiv zu unterstützen. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass es deutschen Unternehmen vor allem darum gehe, sich gegen amerikanische Produkte im Bereich der elektronischen Angriffe zu schützen.
Laut Brandl läuft die deutsch-französische Zusammenarbeit beim FCAS derzeit nicht gut. Er beschuldigte das französische Unternehmen Dassault, sich zu weigern, einen Industrievertrag für den Flugzeugteil der Initiative zu unterzeichnen.
Er sagte: “Dassault ist nicht bereit, Airbus als Partner auf Augenhöhe aufzunehmen.” “Sie sagen: ‘Wir machen FCAS, solange wir unsere Vorschriften einhalten.'”
Angesichts der vollen Auftragsbücher für sein Rafale-Kampfflugzeug könnte Dassault weniger Motivation sehen, sich auf ein FCAS-Kampfflugzeug zu einigen und sich stattdessen auf Verbesserungen für sein eigenes Flugzeug zu konzentrieren, so Brandl. In diesem Sinne, fügte er hinzu, könnten die deutschen Spekulationen über den Kauf einer F-35 als Ersatzplan dienen.