Connect with us

Gesundheit

Diese drei Infektionen können ein Zeichen für hohen Blutzucker sein

Published

on

Diabetes ist eine chronische Krankheit, die Ihre Gesundheit auf mehr als eine Weise beeinträchtigen kann. Der Anstieg des Blutzuckerspiegels kann die Funktion Ihrer Organe beeinträchtigen und Sie anfälliger für unzählige Gesundheitsprobleme machen. Unbehandelt kann ein anhaltend hoher Blutzuckerspiegel Organe und Nerven schädigen. Ob Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, die Symptome sind ziemlich ähnlich, ebenso wie das Risiko, Komplikationen zu entwickeln. In einigen Fällen kann eine Hyperglykämie auch zu wiederkehrenden Infektionen im Körper führen. Es kann ein verräterisches Zeichen für nicht diagnostizierten oder nicht behandelten Diabetes sein.

Warum erhöht Diabetes das Risiko für Infektionskrankheiten?

Diabetes ist eine Erkrankung, bei der der Körper keine Insulineffizienz produziert oder nicht in der Lage ist, Zucker in Energie umzuwandeln. Es führt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels und die Symptome äußern sich auf unterschiedliche Weise. Ein konstant hoher Blutzucker verlangsamt die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen. Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, finden sie eine günstige Umgebung, um sich zu vermehren und eine Infektion zu entwickeln. Wenn der Zustand nicht behandelt oder erkannt wird, treten Infektionen häufiger auf. Blase, Nieren, Vagina, Zahnfleisch, Füße und Haut sind häufige Anzeichen einer Infektion. Hier sind drei Infektionen, die bei einem Diabetiker häufig auftreten.

Diese drei Infektionen können ein Zeichen für hohen Blutzucker sein

Harnwegsinfektionen (HWI)

Menschen, die an Diabetes leiden, leiden auch an einer Blasenentzündung, einer Entzündung der Blase, die als eine Art Harnwegsinfektion eingestuft wird. Der Zustand ist durch Luft in der Blasenwand und im Lumen gekennzeichnet. Häufige Harnwegsinfektionen umfassen Schmerzen, Brennen oder Stechen beim Pinkeln. Andere Symptome sind außerdem häufiger Harndrang und dunkler, trüber oder stark riechender Urin. Es kann sogar zu Schmerzen im Unterbauch kommen. Leichte Fälle von Harnwegsinfektionen verschwinden, während schwere Fälle ärztliche Hilfe erfordern.

Fußinfektionen

Ein nicht behandelter Diabetes führt auch zu einer Fußinfektion, die das Weichgewebe oder den Knochen unterhalb der Knöchel betrifft. Meistens entwickelt sich die Infektion an der Stelle eines Hauttraumas oder einer Ulzeration. Etwa 15 bis 25 Prozent der Menschen mit Diabetes mellitus entwickeln auch ein Fußgeschwür. Mittelschwere bis schwere Infektionen und Wunden können leicht mit Antibiotika behandelt werden. Die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Infektion ist bei nicht behandeltem Diabetes hoch.

Hefe-Infektionen oder Soor

Soor ist eine Hefepilzinfektion, die in den verschiedenen Körperteilen wie Achseln, Fingern, Mund und Genitalbereich wachsen kann. Der Zustand führt zu weißem Ausfluss, ähnlich wie Hüttenkäse. Bei Diabetes findet man bei Männern und Frauen im Allgemeinen Soor im Genitalbereich, der beim Sex oder beim Wasserlassen zu Juckreiz, Reizungen, Schmerzen und Stechen führt. Männer können auch einen unangenehmen Geruch und Schwierigkeiten beim Zurückziehen der Vorhaut haben. Schub wird durch eine Pilzart namens Candida verursacht, die unter warmen und feuchten Bedingungen wächst.

Was kann getan werden, um Infektionen zu vermeiden?

Das Wichtigste, was Sie tun können, um Infektionen zu vermeiden, ist, Ihren Blutzuckerspiegel im Auge zu behalten und Medikamente rechtzeitig einzunehmen. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel unter Kontrolle ist, ist das Infektionsrisiko geringer. Achten Sie außerdem auf die richtige Hygiene. Da Diabetiker anfälliger für Infektionen sind, ist es besser, Vorkehrungen zu treffen, um Infektionsschübe zu vermeiden. Tragen Sie Socken, um Stöße und Kratzer zu vermeiden, und behandeln Sie Ihre Wunde gut. Befolgen Sie bei einer vaginalen Infektion die richtige Toilettenhygiene, urinieren Sie nach dem Geschlechtsverkehr, entleeren Sie regelmäßig Ihre Blase und nehmen Sie an einem Tag ausreichend Flüssigkeit zu sich.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *