Connect with us

Top-Nachrichten

Drei Änderungen im Februar in Deutschland, die jeder Einwohner kennen sollte

Published

on

Drei Änderungen im Februar in Deutschland, die jeder Einwohner kennen sollte

In Deutschland gibt es aufgrund der Pandemie viele Änderungen in den Vorschriften und Regelungen. Von der Verkürzung der Gültigkeitsdauer von COVID-Zertifikaten über zusätzliche Sicherheit beim Online-Einkauf bis hin zur Wahl des neuen Bundespräsidenten – im Februar 2022 ist in Deutschland viel los. Im Folgenden finden Sie einige Änderungen im medizinischen Bereich, die jeder Deutsche kennen sollte.
Die ersten Novavax-Impfungen werden in Deutschland ausgegeben

Drei Änderungen im Februar in Deutschland, die jeder Einwohner kennen sollte

Ein weiterer Impfstoff, Nuvaxovid von Novavax, wird bald in Deutschland erhältlich sein. Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wird der neue Impfstoff ab der dritten Februarwoche verabreicht und ist der fünfte, der nach den Impfungen von BioNTech/Pfizer, Moderna, Johnson & Johnson und AstraZeneca verfügbar ist. Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach erklärte, dass die Verabreichung von Novavax ab der dritten Februarwoche beginnen wird.
Novavax ist der fünfte Impfstoff, der nach den Impfungen von BioNTech / Pfizer, Moderna, Johnson & Johnson und AstraZeneca zur Verfügung steht. Ab dem 21. Februar soll die erste Lieferung von 1,75 Millionen Dosen verfügbar sein.
Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das die Registrierung für die Covid-Impfstoffe eröffnet hat. Innerhalb weniger Stunden, nachdem das Land die Anmeldungen für eine Impfung mit dem Novovax-Impfstoff eröffnet hatte, meldeten sich Tausende von Rheinland-Pfälzern für die ersten Covid-Impfungen an.

Drei Änderungen im Februar in Deutschland, die jeder Einwohner kennen sollte

Die Behörden gehen daher davon aus, dass sich viele deutsche Erwachsene, die zögern, sich mit den vier derzeit angebotenen Impfungen impfen zu lassen, mit der neuen Impfung sicher fühlen werden.
Bei dem fünften Impfstoff Covid-19 handelt es sich um einen Impfstoff auf Proteinbasis, ähnlich der Technologie, die bereits erfolgreich gegen andere Krankheiten wie Grippe und Keuchhusten eingesetzt wurde.
Bis zum 15. März müssen Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger vollständig geimpft sein. Eine Gesetzesänderung könnte jedoch für diejenigen, die ihre erste Impfung mit dem Novavax-Impfstoff erhalten haben, deren zweiter Termin aber erst nach dem Stichtag liegt, eine Ausnahmeregelung vorsehen.

Apotheken beginnen mit der Abgabe von COVID-Impfstoffen in Deutschland
Nach vielen Monaten der Ungewissheit können sich die Menschen in Deutschland ab dem 8. Februar in ihrer örtlichen Apotheke gegen Covid impfen lassen.
Das medizinische Personal wurde entscheidend geschult, und die technische Infrastruktur wurde aufgebaut, um die staatlichen Impfstellen zu entlasten und den Apotheken die Weitergabe der Impfungen an das Robert-Koch-Institut zu ermöglichen, so der Präsident der Bundesapothekerkammer.
Im Dezember 2021 hatte Deutschland sein Gesetz geändert und Apothekern, Zahnärzten und Tierärzten erlaubt, Impfungen neben Ärzten durchzuführen. Die Apotheken werden für die Durchführung der Impfungen eine Vergütung erhalten. Außerdem gibt es keine Verpflichtung für die Apotheker, sich an dem Programm zu beteiligen.
Bislang waren die Bürger auf Ärzte, Kinderärzte, Impfzentren und mobile Teams angewiesen, um sich impfen zu lassen. Doch jetzt sind auch die Apotheken für die Impfungen offen.

Nach Angaben der WHO wurden bis Montag 16.500.000 Dosen verabreicht, und rund 74 % der Bevölkerung in Deutschland sind geimpft.

COVID-Bescheinigungen sind ohne Auffrischung nur neun Monate lang gültig
Bislang galt jeder, der eine vollständige Erstimpfung erhalten hatte, 12 Monate lang als vollständig geimpft. Doch ab dem 1. Februar wird diese Regel in Deutschland und anderen europäischen Ländern geändert.
In Deutschland ist die Auffrischungsfrist seit kurzem auf drei Monate verkürzt. Und in anderen europäischen Ländern sind die Impfbescheinigungen nur noch sechs Monate (180 Tage) nach der ersten Auffrischungsimpfung gültig.

Kürzlich, im Januar, forderte die deutsche Gesundheitsministerin die Europäische Union auf, die Gültigkeitsdauer der Auffrischungsbescheinigung von 180 auf 90 Tage zu verkürzen, und wies auf die Gefahr einer erneuten Infektion durch die Omicron-Variante hin.

Am 21. Dezember hatte die EU die neuen Regeln für die EU-Impfbescheinigung verabschiedet, die eine Gültigkeit von 270 Tagen vorsieht. Doch am Dienstag wurde die Gültigkeitsdauer der Genesungsbescheinigung von neun auf sechs Monate verkürzt.
Bis jetzt hat die EU Lauterbach noch nicht geantwortet, aber wenn seine Forderung erhört wird, werden Millionen von deutschen Bürgern ihre Wiederherstellungsbescheinigungen über Nacht ablaufen lassen.