Technologie
Facebook meldet Partner für deutsche Nachrichtenprodukte an, aber Springer schimpft
Facebook hat am Montag eine Reihe deutscher Medienpartner verpflichtet, Inhalte für ein lokales Nachrichtenprodukt bereitzustellen. Der Herausgeber der meistverkauften Zeitung des Landes sagte jedoch, dass das Unternehmen nicht zu Bedingungen teilnehmen werde, die es als lächerlich abgetan habe.
Facebook News wird als „dedizierter Ort für journalistische Inhalte“ bezeichnet und bietet Berichte aus den Schwergewichts-Wochenzeitungen Die Zeit und Der Spiegel sowie Tageszeitungen wie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dem Handelsblatt und dem Tagesspiegel.
“Ein Teil unserer Nutzerbasis möchte mehr Nachrichten lesen”, sagte Jesper Doub, Facebooks Direktor für Nachrichtenpartnerschaften in Europa, gegenüber Reportern.
Aber Axel Springer, der vom Private-Equity-Unternehmen KKR unterstützte Verlag, der die Bild-Boulevardzeitung und das konservative Broadsheet Die Welt herausbringt, sagte, er werde nicht beitreten.
“Versuche einiger Plattformen, sich einerseits als Nachrichtenmedien zu positionieren und andererseits Verlage mit unzureichender Vergütung abzuspeisen, sind problematisch”, sagte ein Sprecher von Axel Springer.
Springer sagte, es sei vorzuziehen, sich auf europäische Urheberrechtsregeln zu stützen, die es allen Verlagen ermöglichen, einen angemessenen Anteil an der Vergütung zu erhalten.
Die Breitseite kommt kurz nach einem beispiellosen einwöchigen Nachrichtenausfall von Facebook für seine Nutzer in Australien wegen der Gesetzgebung, nach der Tech-Plattformen traditionelle Nachrichtenverlage für die Präsentation ihrer Inhalte bezahlen müssen.
Facebook erklärte sich bereit, seine australischen Nachrichtenseiten wiederherzustellen, nachdem Zugeständnisse an die Gesetzgebung gemacht wurden, einschließlich eines Mechanismus, um Streitigkeiten in ein Schiedsverfahren zu bringen.
Seitdem hat das Unternehmen angekündigt, in den nächsten drei Jahren 1 Milliarde US-Dollar in Nachrichten zu investieren.
Facebook News wurde bereits in den USA und in Großbritannien gestartet und wird in Kürze in Frankreich folgen, fügte Doub hinzu.
Er gab keine finanziellen Bedingungen für die Partnerschaften bekannt, die den deutschen Start von Facebook News unterstützen, an dem auch mehrere regionale Zeitungspartner sowie Mode-, Automobil- und Sportverlage teilnehmen werden.
„Wir freuen uns, in enger Partnerschaft mit Plattformen wie Facebook neue Wege zu beschreiten, um unsere Leser mit Qualitätsjournalismus zu erreichen“, sagte Stefan Ottlitz, Geschäftsführer der Spiegel Group, in einer Erklärung.