Unterhaltung
James Dyson: Vermögen des Unternehmers
Wie reich ist James Dyson?
James Dyson ist ein Unternehmer, Designer und Erfinder aus dem Vereinigten Königreich. Der Brite hat durch den Erfolg des Unternehmens, das seinen Namen trägt, Dyson, ein enormes Vermögen angehäuft. Laut dem Forbes Magazine gehört der Millionär zu den tausend reichsten Menschen der Welt. Seine Popularität ist auf die vielen Produktinnovationen, Weiterentwicklungen und Geschäftsideen zurückzuführen, die er entwickelt hat. Es wird angenommen, dass James Dysons Nettovermögen 7,19 Milliarden Dollar beträgt.
Die Anfänge der Unternehmer-Karriere
Der Staubsauger ist das Produkt, das James Dyson den größten Teil seines Erfolgs beschert hat. Seine eigene Kindheit bezeichnet er als den entscheidenden Moment in seinem Leben. Die Bitte seiner Mutter, das Haus regelmäßig zu saugen, wurde ihm nie abgeschlagen. Es war jedoch schwierig, den Staubsauger richtig zum Laufen zu bringen. Nachdem er einen teureren Staubsauger gekauft hatte, stellte er fest, dass das Problem im Staubsaugerbeutel des Geräts lag.
Daraufhin entwickelte der Ingenieur James Dyson einen Staubsauger, der ohne den früher benötigten Filter auskommt. Der Erfinder, der hoch verschuldet war, machte sich auf die Suche nach Investoren, blieb aber zunächst erfolglos. Schließlich erklärte sich jedoch ein japanisches Unternehmen bereit, den Staubsauger herzustellen und erfolgreich zu vermarkten. Der Grundstein für den zukünftigen Erfolg war gelegt.
Geburtsdatum | 02. Mai 1947 (75 Jahre alt) |
Geboren in | Cromer, Großbritannien |
Nationalität | Großbritannien |
Familienstand | verheiratet mit Deirdre Hindmarsh (seit 1968) |
Beruf | Unternehmer, Designer, Erfinder |
Kinder | 3 (Emily, Jacob, Sam) |
Gründer | Dyson |
Geschätztes Vermögen | 7,19 Milliarden Euro |
Das Unternehmen Dyson befindet sich bis heute vollständig im Besitz der Familie Dyson und wird von ihr betrieben. Andererseits hat sich der Millionär allmählich aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen. Während er seine Position als Chefingenieur bei Dyson beibehält, hat der deutsche Staatsbürger Roland Krüger die Rolle des Vorstandsvorsitzenden übernommen.
Weitere Erfindungen von James Dyson
Mit dem Staubsauger fing alles an, aber das war nicht einmal annähernd der letzte Schritt. Auch heute noch ist James Dyson ein zukunftsorientierter Unternehmer, der konventionelle Ideen in Frage stellt und sie von Grund auf neu konzipiert. Ventilatoren, Waschmaschinen und Händetrockner sind nur einige Beispiele für gängige Haushaltsgeräte, die Dyson modernisiert und in einigen Fällen komplett umgestaltet hat. Bevor er seine große Entdeckung machte, hatte der Ingenieur eine Reihe innovativer Ideen, wie z. B. eine Schubkarre, bei der ein Ball anstelle eines Reifens verwendet wurde, und ein Radboot, das Wasser- und Landtransport kombinierte.
Fokus auf junge Mitarbeiter
James Dyson stellt in seinem Unternehmen bevorzugt jüngere Mitarbeiter ein. Es heißt, dass seine Ingenieure im Durchschnitt in ihren 20ern sind. [Der Brite glaubt, dass es dafür eine rationale Erklärung gibt. Je jünger ein Mensch ist, desto weniger Einfluss haben frühere Lebenserfahrungen auf ihn. Junge Menschen können daher offener an neue Dinge herangehen, und sie sind noch nicht von bereits umgesetzten Lösungen beeinflusst.
Top Secret im Bereich Forschung
Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt entweder auf neuartigen Produktkonzepten oder auf grundlegend anderen Versionen bestehender Produkte. Aus diesem Grund legt das Unternehmen einen großen Wert auf Forschung und Entwicklung. Die Diskretion der Forschungseinrichtung des Unternehmens wird durch mehrschichtige, strenge Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet. Es sollte nicht überraschen, dass das Unternehmen mehrere Millionen Euro in Patente für sein Geschäft investiert hat. Derzeit hält Dyson über 3000 Patente, von denen ihm jedes die Möglichkeit bietet, sein Vermögen zu vergrößern.
Auszeichnungen und Ehrungen
Die Anstrengungen, die James Dyson im Laufe seines Lebens unternommen hat, können natürlich nicht ungewürdigt bleiben. Er ist derzeit ein Ehrenmitglied der Royal Society und Träger einer Reihe von Ehrenorden und -graden, darunter die Ehrendoktorwürde der Universität Bath.
Das teuerste Penthouse Singapurs
In 2019, the business owner from the United Kingdom moved to Asia. In his own words, he explains that taking this move was the next natural step in order to follow the lead of his firm and get closer to the customers. Nevertheless, James Dyson and his wife did not relocate to Singapore in the conventional manner; rather, their destination in Singapore was the most costly and tallest penthouse in the city-state.
For a staggering 54 million dollars in United States currency, the multibillionaire couple purchased floors 62–64 of the so-called Wallich Residence. A space of about 2000 square metres, complete with an infinity pool, a wine cellar, a garden, and a whirlpool. In October of 2020, Dyson resold the luxurious penthouse, but this time he made a loss on the transaction. Leo Koguan, who was a co-founder of the technology and internet corporation SHI International, purchased the property during a subsequent sale and paid close to 45 million US dollars for it. Due to the fact that James Dyson has only been the owner of the property for a little over one year, he is responsible for paying a capital gains tax of $5 million.
Lesen Sie mehr: Alice Walton: Das Vermögen der reichsten Frau der Welt