Connect with us

Gesundheit

Klinische Studien für nasale Impfung zur Vorbeugung von Alzheimer

Published

on

Ein Impfstoff, der den Ausbruch der Alzheimer-Krankheit verhindern könnte, beginnt seine ersten klinischen Studien am Menschen.

Klinische Studien für nasale Impfung zur Vorbeugung von Alzheimer

Das Brigham and Women’s Hospital in Boston, Massachusetts, gab am Dienstag bekannt, dass es eine Phase-I-Studie mit einem Nasenspray beginnt, das den verheerenden Zustand verhindern könnte.

Klinische Studien für nasale Impfung zur Vorbeugung von Alzheimer

Der Impfstoff verwendet Protollin, eine Chemikalie, die das Immunsystem einer Person stimuliert und weiße Blutkörperchen aktiviert, die Plaques im Gehirn entfernen können, die die Alzheimer-Krankheit verursachen.

Der Impfstoff ist das Ergebnis von 20 Jahren Forschung von Dr. Howard Weiner, dem Co-Direktor des Ann Romney Center for Neurological Diseases im Krankenhaus.

Es wäre ein Durchbruch für die Erkrankung, für die derzeit nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten verfügbar sind und für die es keine Medikamente gibt, von denen angenommen wird, dass sie den dadurch verursachten kognitiven Verfall umkehren können.

“Der Start der ersten Humanstudie mit einem nasalen Impfstoff gegen Alzheimer ist ein bemerkenswerter Meilenstein”, sagte Weiner in einer Erklärung.

„In den letzten zwei Jahrzehnten haben wir präklinische Beweise gesammelt, die das Potenzial dieses nasalen Impfstoffs für [Alzheimer-Krankheit] nahelegen.

“Wenn klinische Studien am Menschen zeigen, dass der Impfstoff sicher und wirksam ist, könnte dies eine ungiftige Behandlung für Menschen mit Alzheimer darstellen, und er könnte auch frühzeitig verabreicht werden, um Alzheimer bei Risikopatienten zu verhindern.”

Der Impfstoff besteht aus zwei Dosen, die im Abstand von einer Woche verabreicht werden.

Bis Dienstag nahmen 16 Teilnehmer im Alter zwischen 60 und 85 Jahren an der Studie teil.

Alle haben frühe Symptome der Alzheimer-Krankheit gezeigt, sind aber ansonsten bei guter Gesundheit.

Die erste Studie wird hoffen, herauszufinden, ob der Impfstoff sicher ist oder nicht und welche Dosierung Ärzte dafür verwenden sollten.

Forscher hoffen, dass das Protollin im Impfstoff die weißen Blutkörperchen in den Lymphknoten einer Person aktivieren kann.

Dabei werden weiße Blutkörperchen dazu gebracht, Beta-Amyloid-Plaques aus dem Gehirn zu entfernen.

Es wird angenommen, dass die Plaques, die bei einer an Alzheimer erkrankten Person auftreten, die Ursache für die Entwicklung einer Demenz sind, die mit der Krankheit verbunden ist.

“Wir freuen uns sehr, dass Protollin nach vielen Jahren Pionierarbeit für klinische Studien zugelassen wird, und wir fühlen uns geehrt, unsere Expertise in die weltweiten Bemühungen zur Entwicklung neuartiger Therapien für diese verheerende Krankheit einzubringen”, sagte Dr. Jingwu Zang, Gründer und Vorsitzender von I-Mab, einem in Maryland ansässigen Biopharmaunternehmen, das Protollin entwickelt hat, in einer Erklärung.

Weiner hofft, dass diese Art der Auslösung des Immunsystems der lange gesuchte Schlüssel zur Bekämpfung der Alzheimer-Erkrankung sein wird.

“Das Immunsystem spielt bei allen neurologischen Erkrankungen eine sehr wichtige Rolle”, sagte er.

“Und es ist aufregend, dass wir nach 20 Jahren präklinischer Arbeit endlich einen wichtigen Schritt in Richtung klinischer Translation machen und diese bahnbrechende erste Humanstudie durchführen können.”

Alzheimer betrifft derzeit etwa sechs Millionen Amerikaner und jedes Jahr sterben in den USA mehr als 100.000 Menschen.

Demenz ist das bekannteste und verheerendste Symptom der Krankheit – und Alzheimer ist schätzungsweise für mehr als 60 Prozent der Demenzfälle in den USA verantwortlich.

Es betrifft oft Menschen im Alter von 65 Jahren und älter, und Menschen mit älteren Familienmitgliedern, die die Krankheit entwickelt haben, sind stärker gefährdet.

Es gibt nur ein Medikament auf dem Markt, von dem angenommen wird, dass es den mit Alzheimer verbundenen kognitiven Verfall umkehren kann, Aduhelm, obwohl viele Experten die Fähigkeit des Medikaments bezweifeln, die Krankheit zu behandeln, und seine Zulassung durch die Aufsichtsbehörden im Sommer wurde kontrovers diskutiert.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *