Connect with us

COVID-19

Coronavirus: Warum erkranken COVID-geimpfte Menschen überraschend häufig an COVID?

Published

on

Das Impftempo hat zugenommen und wird weltweit auf hervorragende Weise durchgeführt, um schnell zu impfen. Was wir jedoch zunehmend beobachten, ist ein schockierender Anstieg der Zahl der COVID-Fälle nach der Impfung. Aus den verfügbaren anekdotischen Beweisen geht hervor, dass sich geimpfte Menschen mit einer erschreckenden Rate an COVID infizieren.

Coronavirus: Warum erkranken COVID-geimpfte Menschen überraschend häufig an COVID?

Die Rate der entdeckten bahnbrechenden COVID-Fälle hat Experten in Aufregung versetzt – und diejenigen, die erfolgreich geimpft wurden, sehen sich neueren Sorgen gegenüber. Zu diesem kritischen Zeitpunkt, wenn wir ständig von mutierten COVID-Stämmen hören und neuere, möglicherweise erschreckendere Wellen auftauchen, kann man sich fragen, wie sicher sie wirklich sind, selbst mit einem Impfstoff. Aber was steckt hinter diesem offensichtlichen, besorgniserregenden Anstieg von Durchbruchinfektionen? Wenn ja, wie schützen die COVID-Impfstoffe wirklich vor Komplikationen? Hier ist eine Erklärung

Durchbruchfälle nehmen alarmierend zu

Sei es durch die zweite Welle, die wir in Indien gesehen haben, den Anstieg der Fälle, die wir derzeit sehen, oder an Orten, an denen die Delta-Variante derzeit auf dem Vormarsch ist, es gab einen alarmierenden Anstieg der Zahl der entdeckten Durchbruchsfälle bei den Geimpften, teilweise oder ganz. Anekdotische Beweise und Trends steigender Positivitätsraten haben in der Tat einen deutlichen Anstieg der Zahl der Menschen gezeigt, die sich zufällig mit COVID-19 infiziert haben, obwohl sie vollständig geimpft sind.

Statistiken haben gezeigt, dass der Schub bei Durchbruchsfällen, unter denen mit einer Dosis oder voller Dosis, sehr stark ist, auch wenn die Wissenschaft etwas anderes sagt. Israel zum Beispiel, ein Land, das einen großen Prozentsatz seiner Bevölkerung (einschließlich junger Erwachsener) geimpft hatte, bleibt eines der Länder, das die höchsten Durchbrüche bei COVID verzeichnet. Auch wenn keine wissenschaftlichen Daten verfügbar sind, die dasselbe belegen, sagen Experten voraus, dass wir zu diesem Zeitpunkt der Pandemie alle von jemandem wissen, der wahrscheinlich krank geworden ist, und daher sind die Durchbrüche bei COVID-19-Impfstoffen ziemlich erheblich

Ist das normal zu erwarten?

Durchbruchsfälle nach einer Impfung gegen eine Infektion gelten als sehr selten, ebenso wie das SARS-COV-2-Virus und die Impfstoffe, die wir haben. Allerdings ist keiner der Impfstoffe derzeit zu 100 % schützend und wurde vor allem in einem beispiellosen Zeitrahmen auf den Markt gebracht. Selbst wenn sich die Impfstoffe als äußerst wirksam und schützend gegen COVID-19 erweisen, besteht also immer noch eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen Durchbruch zu bekommen.

Die Chancen, Fälle nach der Impfung zu bekommen, sind auch aufgrund der neueren Varianten, die wir haben, hoch, da die Impfstoffe, die wir haben, die klinisch wirksamsten gegen die ursprüngliche Variante des Virus sind.

Gleichzeitig gibt es auch eine andere Expertengruppe, die der Meinung ist, dass solche Fälle nur in naher Zukunft auftauchen und zunehmen werden. Da immer mehr Impfungen durchgeführt werden, könnten wir möglicherweise auch in diesen Fällen einen Anstieg verzeichnen. Wie besorgniserregend, ernst oder ansteckend diese sein konnten, würde die Zeit zeigen.

Impfstoffe sind kein Heilmittel – aber wie viel Schutz haben wir wirklich?

Angesichts der hohen Inzidenz solcher Fälle können sich geimpfte Begünstigte fragen, wie geschützt sie wirklich sind, wenn sie die Impfung erhalten haben.

Auch wenn wir derzeit nur vorläufige Daten dazu haben, haben wirksame klinische Studien tatsächlich gezeigt, dass die meisten Impfstoffe selbst bei einer geringeren Wirksamkeitsrate in der Lage sind, eine „starke“ Immunantwort auszulösen und das Risiko symptomatischer Symptome zu verringern Infektionen, Komplikationen, Krankenhausaufenthalt und Mortalität. Es könnte jedoch immer noch einige geben, die schwerwiegende Folgen haben könnten, wie neue Daten gezeigt haben. Nach den neuesten von der CDC veröffentlichten Ergebnissen gibt es derzeit kaum Hinweise darauf, dass selbst diejenigen mit der Impfung in Krankenhäusern landen könnten, mit einem höheren Risiko für diejenigen, die teilweise geimpft sind.

Trotzdem haben geimpfte Menschen, diejenigen mit vollständiger Immunität, das geringste Risiko für schwere Folgen, eine geringere Wahrscheinlichkeit, intubiert zu werden oder an der Krankheit zu sterben. Das Risiko von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen ist für diejenigen, die zu diesem Zeitpunkt ungeimpft bleiben, viel besorgniserregender.

Gibt es einen Impfstoff, der besser geeignet ist, Durchbrüche zu verhindern?

Es gibt fast 11 COVID-19-Impfstoffe, die zugelassen sind oder behördliche Genehmigungen zur Verwendung erhalten haben. Während viele dieser Impfstoffe auf unterschiedliche Weise wirken und unterschiedlichen Schutz bieten, ist es durchaus möglich, dass einige Impfstoffe auf lange Sicht wirksamer sind oder Durchbruchsrisiken vermeiden können. Da wir uns jedoch noch im Anfangsstadium der Impfung befinden, gibt es keine genauen Mittel, um zu wissen, welcher Impfstoff am besten wirken könnte. Einige Studien haben zum Beispiel gezeigt, dass mRNA-Impfstoffe ein besserer Anwärter auf die Senkung des Risikos sein könnten als andere Impfstoffe.

Trotzdem gibt es starke Diskussionen über die Einführung von Auffrischimpfungen, wenn man die schwindende Immunität und die nachlassende Wirksamkeit dieser Impfstoffe bedenkt. Der Impfschutz hängt nicht nur von der Art des Impfstoffs ab, den Sie erhalten, sondern auch von Vorerkrankungen, die die Wirkung des Impfstoffs einschränken können.

Können wir Impfstoffen noch vertrauen? Funktionieren sie?

Können wir trotz der Tatsache, dass es nach der Impfung immer noch COVID-19-Fälle gibt, noch sagen, dass Impfstoffe wirken? Experten sagen ja.

Jetzt haben COVID-19-Impfstoffe nicht nur in kurzer Zeit enormen Erfolg und Akzeptanz erreicht, sondern senken sogar das Risiko von symptomatischen Erkrankungen, Krankenhausaufenthalten und Todesfällen bis zu einem gewissen Grad im Vergleich zu denen, die den Impfstoff nicht erhalten.

Impfstoffe wurden auch klinisch untersucht, um die Genesungszeit und die Schwere der Symptome (wenn eine Person sie bekommt) weiter zu verkürzen. 19.

Sensibilisierung nach der Impfung entscheidend

Die Forscher evaluieren und arbeiten weiterhin an verbesserten Impfstoffen, um die Risiken und Chancen von Durchbruchinfektionen weiter zu minimieren. Gleichzeitig betonen Experten jedoch, dass ein hoher Bedarf an öffentlicher Sensibilisierung und Aufklärung über Maßnahmen nach der Impfung und präventive Tipps zur Risikominderung besteht. Das Verhalten der Öffentlichkeit und individuelle Faktoren wie Gesundheit, Immunität, Einhaltung von Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 nach der Impfung zu begrenzen.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *