Diabetes
Kurzfristige Komplikationen von Typ-2-Diabetes und deren Symptome
Diabetes ist die einzige schlimmere Erkrankung, die Sie von Kopf bis Fuß betreffen kann. Leider nehmen viele dieses Gesundheitsproblem nicht ernst. In den letzten Jahrzehnten hat die Prävalenz dieser Erkrankung rapide zugenommen.
Kurzfristige Komplikationen von Typ-2-Diabetes und deren Symptome
Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels, ein gesunder Lebensstil und die rechtzeitige Einnahme von Medikamenten sind entscheidende Dinge bei Typ-2-Diabetes. Andernfalls kann das Risiko lebensbedrohlicher Erkrankungen erhöht werden. Die Bedrohung durch Diabetes ist bei Personen, die schon lange an Diabetes leiden, höher. Zuallererst kann Ihnen das Erlernen des potenziellen Risikos dieser chronischen Krankheit helfen, die sich verschlechternde Situation zu überwinden. Hier sind einige Komplikationen im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes.
Hyperglykämie
Es wird als hoher Blutzuckerspiegel bezeichnet. In diesem Zustand steigt der Glukosespiegel auf ein gefährliches Niveau. Manchmal kann es aufgrund eines Insulinmangels passieren. Wenn der Blutzuckerspiegel über 180 bis 200 mg/dl steigt, was zu Symptomen wie Erbrechen, übermäßigem Hunger und Durst, Sehstörungen usw. führt. Wenn Sie solche Symptome bemerken, wenden Sie sich so früh wie möglich an Ihren Arzt. Dann können Medikamente zu einem normalen Leben zurückkehren.
Hypoglykämie
Hypoglykämie ist ein Zustand, wenn der Blutzuckerspiegel unter den normalen Bereich fällt. Wenn der Blutzuckerspiegel auf 70 mg/dl oder weniger sinkt, führt dies zu einer Reihe von Symptomen wie Zittern, Schwindel und akuten Erkrankungen.
Die häufigste Ursache für diesen Zustand ist die Aufnahme von überschüssigem Insulin oder eine geringere Aufnahme von Kohlenhydraten. Beides kann den Blutzuckerspiegel auf ein niedrigeres Niveau führen. Wenn die Person nicht die richtige Aufmerksamkeit erhält, kann sie sogar in ein Koma-Stadium fallen. Um einer Hypoglykämie vorzubeugen, essen Sie eine ausreichende Menge Kohlenhydrate an einem Tag und nehmen Sie die Medikamente richtig ein, wie von Ihrem Arzt verordnet.
Hyperosmolarer hyperglykämischer Zustand
Eine hyperosmolare hyperglykämische Erkrankung ist im Vergleich zu den beiden oben genannten Erkrankungen selten, betrifft jedoch hauptsächlich ältere Erwachsene. Bei dieser seltenen Erkrankung steigt der Blutzuckerspiegel zu hoch, aber es sind keine Ketone vorhanden. Zu den Symptomen können Sehverlust, Halluzinationen, Schwäche auf einer Körperseite und extremer Durst gehören. Um diese Situation zu vermeiden, wird empfohlen, den Blutzucker regelmäßig zu kontrollieren.
Diabetische Ketoazidose
Die diabetische Ketoazidose ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die Menschen mit Diabetes betrifft, die nicht richtig aufgepasst haben. Diabetische Ketoazidose oder Ketoazidose tritt auf, wenn der Körper beginnt, Fett schneller als normal abzubauen. Es senkt schließlich den Insulinspiegel im Körper. In einem solchen Fall beginnt der Körper, Fett abzubauen, um Energie zu produzieren.
Während des Prozesses werden Ketone gebildet, die das Blut sauer werden lassen. Um Ketone loszuwerden, beginnt der Körper, mehr Urin zu produzieren. Selbst dann kann der Körper die Ketone nicht auf ein beherrschbares Niveau bringen und sie beginnen sich im Blut anzusammeln, was zu einer lebensbedrohlichen Ketoazidose führt.
In dieser Situation benötigt der Patient eine angemessene medizinische Versorgung. Zu den Symptomen gehören Kurzatmigkeit oder schweres Atmen, extrem trockener Mund, Übelkeit und Erbrechen.