Unterhaltung
‘Maleficent: Mistress Of Evil’ zeigt Angelina Jolies Flügel
Da Disney weiterhin seine animierte IP für Live-Action-Remakes plündert, haben diese Filme, bei denen es auf das Spektrum der Sinnlosigkeit ankommt, damit zu tun, wie eng sie an der Quelle haften. Die Remakes, die das Material einfach von einem Format auf das andere kopieren, wie “Beauty and The Beast” oder “Aladdin”, waren durchweg nervenaufreibend, während diejenigen, die eine vollständige Darmrehabilitation versuchen, wie “Dumbo” oder “Pete’s Dragon”, zumindest den Vorteil haben eine eigenständige künstlerische Vision. In dieser kreativen Wüste zählt jeder Wassertropfen.
Die Fantasie von 2014 Maleficent war weniger ein Remake von Dornröschen als eine alternative Erzählung, ein Akt spielerischen Revisionismus, der sich auf das Original bezieht, wie der Roman und das Broadway-Musical Wicked sich auf The Wizard of Oz beziehen. Die wichtigste Wendung – dass Maleficent nicht böse ist, sondern eine falsche Fee, die sich an einem doppelten König rächt – ist die kluge Annahme, dass jeder seine Gründe hat. Der Film verschachtelt auch andere Kommentare, wie die Frage, ob Prinz Phillip und Prinzessin Aurora sich so schnell verliebt haben könnten, oder die Vorstellung, dass Aurora Maleficents Fluch ausweichen könnte, indem sie sich 16 Jahre lang im Wald versteckt. Aber es eignet sich am besten als Fahrzeug für Angelina Jolie, deren verstärkte Wangenknochen und böses Gackern die Herstellung einer Lagerikone nahelegten.
Angesichts seiner engen Verstrickung mit Dornröschen schien Maleficent für eine Fortsetzung keine Selbstverständlichkeit zu sein, aber die Kräfte des Marktes diktierten in Maleficent eine außerordentlich seltsame: Mistress of Evil, die wie Game of Thrones für Kinder spielt, ein grelles Kampfepos der krieg zwischen königreichen. Lange vorbei sind die heiteren Aquarelle von Dornröschen, ersetzt durch ein aggressives CGI-Wunderland aus Bildschirmschoner-Ansichten und Schlumpf-y-Kreaturen, und eine Kamera, die herumfliegt, als ob ihre Bediener ihre eigenen Paar Feenflügel hätten. Es ist keine Augenweide, sondern ein All-you-can-eat-Buffet.
Fünf Jahre nach dem Ende des ersten Films beginnt Mistress of Evil mit Aurora (Elle Fanning) als der wohlwollenden Hippie-Anführerin der Mauren, dem fantastischen organischen Königreich, in dem Maleficent als Beschützer und Vollstrecker fungiert. Als Prinz Phillip (Harris Dickinson) Aurora vorschlägt und sie akzeptiert, sehen die beiden es als eine Gelegenheit, die Mauren mit dem oft feindseligen menschlichen Königreich zu vereinen, das es begrenzt. Dies führt zu einer surrealen Vermutung, wer zum Abendessen kommt, in der Aurora Maleficent dazu überredet, mit ihren zukünftigen Schwiegereltern, König John (Robert Lindsay) und Königin Ingrith (Michelle Pfeiffer), im Schloss zu speisen, aber sie entdecken, dass alte Vermutungen dies nicht getan haben zerstreut. Als Gäste der Mauren zur Hochzeit aufbrechen, plant Ingrith heimlich einen ausgeklügelten Angriff, der das Rindfleisch ein für alle Mal zwischen Menschen und Feen regelt.
Der norwegische Regisseur Joachim Rønning, Co-Regisseur des letzten Films von Pirates of the Caribbean, hat hier einen riesigen Haufen Geld in Brand gesteckt, und er scheint entschlossen, jeden letzten Dollar visuell zu berücksichtigen, was bedeutet, jede Ecke des Bildschirms zu blockieren Spezialeffekte. Es gibt eine Methode für seinen Maximalismus, insbesondere in einer ausgedehnten Kampfsequenz, in der eine geflügelte Armee mit großen, giftigen roten Aschewolken beantwortet wird, die wie ein Feuerwerk auf den Burgmauern platzen. Der Kontrast zwischen der bleiernen Förmlichkeit der menschlichen Welt und dem blumigen Überwachsen der Mauren sorgt für eine auffällige visuelle Palette sowie ein Thema über die Tendenz der Menschheit, die natürliche Welt zu verwüsten.
Doch Mistress of Evil verliert die emotionalen Einsätze des ersten Films, die auf einer schrecklichen Ungerechtigkeit und der unwahrscheinlichen Verbindung zwischen Maleficent und der verfluchten Prinzessin, die sie verehrt, beruhen. Hier gibt es einen guten Blickwinkel auf das zerstörerische Potenzial des Mythos, das mit den Geschichten zusammenhängt, die Böswillige in der menschlichen Welt auf unfaire Weise vergiften, aber Jolie wird für lange Strecken des Films vermisst, während Ingrith ihre Pläne schmiedet. Und während es eine Freude ist, Pfeiffer in einem königlichen Bösewicht liegen zu sehen, ist es seltsam, einen Maleficent-Film mit so wenig Maleficent zu sehen, und all die kichernden kleinen Sprites auf der Welt können das nicht wettmachen. Jolie wurde geboren, um die Rolle zu spielen, und die beste Strategie wäre gewesen, sie zu lassen.