Weltnachrichten
Marie Laforêt, französische Sängerin und Schauspielerin mit den goldenen Augen, stirbt im Alter von 80 Jahren
Marie Laforêt, eine Schauspielerin und Sängerin, die zu einer der faszinierendsten französischen Künstlerinnen der 1960er und 1970er Jahre wurde und für ihre durchdringenden Augen, ihre melancholische Stimme und ihren freien Ruf bekannt war, starb am 2. November im schweizerischen Genolier nördlich von Genf. Sie war 80 Jahre alt.
Ihre Familie gab den Tod bekannt, gab aber keinen Grund an. In einem Tweet schrieb der französische Kulturminister Franck Riester, dass Frau Laforêt „eine Form der totalen Freiheit verkörpert. Freiheit in ihren künstlerischen Entscheidungen, Freiheit in ihrem Leben, mit Liebe und Leidenschaft als einzige Führerin. “
Als Tochter einer wohlhabenden Industriellen gewann Frau Laforêt als Teenager einen Radiotalentwettbewerb und gab ihr Filmdebüt im Alter von 20 Jahren mit Alain Delon in dem verführerischen Thriller „Purple Noon“ (1960) („Plein Soleil“). In Anlehnung an Patricia Highsmiths Roman “The Talented Mr. Ripley” – der später in einen Hollywood-Film mit dem gleichen Namen von 1999 umgewandelt wurde – wurde “Purple Noon” in den USA zu einem Arthouse-Erfolg, als sie Frau Laforêt in Europa bekannt machte.
Sie trat in 37 Spielfilmen auf, darunter in den Dramen „Saint-Tropez Blues“ (1961), in denen ihre Aufführung des Titelsongs mit dem Rocksänger Jacques Higelin effektiv ihre Gesangskarriere einleitete, und in „Das Mädchen mit den goldenen Augen“ (1961) Balzac Adaption mit einem Titel, der jahrzehntelang Bestand hatte, als Spitzname.
Frau Laforêt heiratete den Regisseur von „Golden Eyes“, Jean-Gabriel Albicocco, und wurde begeistert auf einer Werbetour in den USA empfangen, wo der Kritiker der Washington Post, Richard L. Coe, voraussagte, dass sie „ein bedeutender französischer Star werden würde und internationale Filme “:„ Ihre Augen wirken lila, ihre Haare sind schwarz, sie ist schmal und klein und sie schimmert eher. . . Sie ist 20 Jahre alt, aber weise wie die Sphinx. “
In Frankreich hatte sie jedoch einen nachhaltigeren Erfolg als Sängerin, mit Hits wie “Les Vendanges de l’Amour”, “Que Calor la Vida”, “Viens Viens” und Coverversionen von Bob Dylans “Blowin ‘in the Wind”. Simon und Garfunkels “The Sound of Silence” und die Rolling Stones “Paint It Black”, titelten “Marie Douceur, Marie Colère”.
Frau Laforêt verkaufte mehr als 35 Millionen Platten und trug dazu bei, den Sound des französischen Pop der 1960er Jahre zu verbreitern, als der Kaugummirock junger „Yé-Yé“ -Sänger die Charts beherrschte. Sie nahm Versionen von “House of the Rising Sun” und “Go Tell It on the Mountain” auf; sang über das Auseinanderbrechen der Beatles in “Il a Neigé sur Yesterday”; und führte viele ihrer Fans in die Volksmusik Lateinamerikas und Osteuropas ein.
Doch selbst als sie in den Olympia- und Bobino-Konzertsälen in Paris vor ausverkauften Zuschauern spielte, war sie mit ihrem musikalischen Erfolg nicht zufrieden. “Ich habe keine Stimme, ich habe ein Timbre”, erklärte sie einmal. “Ich schäme mich für das, was ich tue: Pop-Songs oberflächlich zu interpretieren.”
Sie hörte auf zu touren und zog 1978 in die Schweiz, wo sie einen Großteil der nächsten vier Jahrzehnte lebte. Sie wechselte vom Schreiben von Büchern über die Führung einer Kunstgalerie bis hin zur Aufführung auf der Bühne und auf der Leinwand – insbesondere als Darstellung einer weiteren überlebensgroßen Figur, der Oper Sängerin Maria Callas, in Produktionen von Terrence McNallys Tony-Gewinnerstück „Master Class“.
Frau Laforêt wurde am 5. Oktober 1939 in Maïtena Doumenach in der Küstenstadt Soulac-sur-Mer, Frankreich, geboren. Mit 38 Jahren gab sie bekannt, dass sie von einer Nachbarin vergewaltigt worden war, als sie 3 Jahre alt war.
“Jahrzehntelang war es unmöglich, darüber zu sprechen”, sagte sie dem französischen Radiosender RFI zufolge. „Wäre ich nicht vergewaltigt worden, hätte ich mich der Öffentlichkeit niemals auf diese Weise ausgesetzt. Es ging gegen meine natürliche Schüchternheit. Ich habe mich für eine Karriere entschieden, die meinen Gefühlen freien Lauf lässt. “
Ihre Familie ließ sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris nieder, und Frau Laforêt erhielt Schauspielunterricht beim Filmemacher Raymond Rouleau, bevor sie in einem neuen Projekt des bekannten Regisseurs Louis Malle besetzt wurde. Sein Film wurde jedoch eingestellt, und stattdessen trat sie in “Purple Noon” auf, das von René Clément inszeniert und auf der italienischen Insel Ischia gedreht wurde.
Frau Laforêt spielte Marge, eine charmante junge Frau, die später von Gwyneth Paltrow in „The Talented Mr. Ripley“ porträtiert wurde. Sie wird zu einer Obsession von Tom Ripley (Delon), der plant, ihren reichen Freund (Maurice Ronet) zu töten.
Sie arbeitete später mit Regisseuren wie Claude Chabrol und Fernando Solanas zusammen und war mehrere Male neben Jean-Paul Belmondo zu sehen, insbesondere in Georges Lautners Krimi “Cop or Hood” (1979). Frau Laforêt wurde auch für einen César-Preis nominiert, das französische Äquivalent eines Oskars, für ihre Nebenrolle in einer Kriegskomödie von 1987 mit einem auffälligen, nicht druckbaren Titel.
Sie war fünfmal verheiratet, unter anderem mit Judas Azuelos, mit dem sie zwei Kinder hatte, und mit Alain Kahn-Sriber, mit dem sie eine Tochter hatte. Eine andere Tochter, Lisa Azuelos, ist Filmemacherin.
“Meine Karriere bestand aus Kleinigkeiten”, sagte Frau Laforêt einmal, “aber mein Leben war von Anfang bis Ende voll.”