Connect with us

Top-Nachrichten

Russia Patt mit der Ukraine

Published

on

Russlands Patt mit der Ukraine

Vom Aufmarsch russischer Soldaten an der Grenze im November letzten Jahres bis zur Ankündigung einer Militäroperation durch Wladimir Putin – hier eine Chronologie der Spannungen in der Ukraine in den letzten Monaten:

Am 28. November erklärt die Ukraine, dass Russland fast 92.000 Soldaten zur Vorbereitung einer Offensive zusammenzieht, die Ende Januar oder Anfang Februar beginnen soll.

Russia Patt mit der Ukraine

Moskau bestreitet dies und wirft Kiew außerdem den Aufbau einer eigenen Armee vor und fordert “rechtliche Garantien” dafür, dass die Ukraine nicht Mitglied der NATO sein wird.

Am 7. Dezember droht US-Präsident Joe Biden seinem russischen Amtskollegen Putin mit “starken wirtschaftlichen und anderen Maßnahmen” im Falle einer Invasion der Ukraine.

Wenige Tage später unterbreitet Moskau Vorschläge zur Einschränkung des Einflusses der USA oder der NATO auf die ehemaligen Sowjetstaaten.

Am 17. Januar treffen russische Truppen im ehemaligen Sowjetstaat Weißrussland ein, um an militärischen Übungen teilzunehmen, die nach Moskaus Angaben der “Abwehr von Aggressionen von außen” dienen sollen.

Am 24. Januar hält die NATO Truppen in Bereitschaft und entsendet Schiffe und Flugzeuge, um die Verteidigung Europas im Osten zu verstärken.

Am nächsten Morgen beginnt Moskau mit militärischen Übungen, an denen 6.000 Soldaten und mindestens 60 Kampfjets im südlichen Teil Russia nahe der Ukraine und auf der von Moskau annektierten Krim teilnehmen.

Am 26. Januar weigert sich Washington, die NATO-Türen zur Ukraine zu schließen, und die Allianz behauptet, dass viele der Sicherheitsforderungen Moskaus nicht den Kriterien “unrealistisch” entsprechen.

Die Vereinigten Staaten erklären, sie glaubten, dass Putin “zwischen jetzt und Mitte Februar militärische Gewalt anwenden werde”.

Am folgenden Tag erklärt China, dass die russischen Sicherheitsbedenken “ernst genommen” werden müssen.

Am 28. Januar sagt Putin, der Westen habe “die grundlegenden Bedenken Russia” bezüglich der NATO-Erweiterung und der Pläne, “Waffensysteme in der Nähe der russischen Grenzen anzugreifen”, nicht berücksichtigt.

Am 2. Februar entsenden die Vereinigten Staaten 3.000 Soldaten zur Verstärkung der NATO-Truppen im östlichen Teil Europas.

Russlands Patt mit der Ukraine

Am 10. Februar beginnen Russland und Weißrussland den 10. Tag ihrer Militärübungen.

Am 15. Februar erklärt Moskau, dass ein Teil seiner Truppen in ihre Stützpunkte zurückkehrt. Die NATO sieht jedoch keine Anzeichen für einen Rückzug, und Washington behauptet, Russland schicke sogar Verstärkung.

Am 17. Februar eskaliert der Beschuss an der gesamten Frontlinie zwischen den beiden von Russland unterstützten Enklaven im Osten der Ukraine.

Am nächsten Tag erklären die Chefs der beiden separatistischen Regionen Donezk und Lugansk, dass sie Bewohner nach Russland umsiedeln werden.

US-Außenminister Antony Blinken wirft Moskau “falsche Provokationen” vor, um die Notwendigkeit einer weiteren “Aggression” gegen die Ukraine zu rechtfertigen.

Am 19. Februar erklärt die Ukraine, dass zwei Soldaten bei Angriffen von Separatisten, die von Russland unterstützt werden, an der Frontlinie getötet wurden.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij schlägt ein Gipfeltreffen mit Putin vor, nachdem Moskau nuklearfähige Raketen getestet hat.

Frankreich und Deutschland drängen auf die Ausreise ihrer Bürger aus der Ukraine.

Am 21. Februar erklärt Frankreich, man gehe davon aus, dass Putin und Biden eine grundsätzliche Einigung über die Ausrichtung eines Gipfels erzielt hätten.

Das Weiße Haus scheint jedoch sehr zurückhaltend zu sein, und der Kreml behauptet, dies ebenfalls zu sein.

Das russische Militär behauptet, fünf “Saboteure” ermordet zu haben, die aus der Ukraine nach Russland eingedrungen waren. Die Ukraine bestreitet diese Behauptungen.

In einer Live-Sendung am 22. Februar erkennt Putin die Unabhängigkeit von zwei Separatistenregionen im Osten der Ukraine an. Die EU verspricht Sanktionen.

Putin beordert russische Truppen in die Separatistengebiete im Osten der Ukraine zu einer “friedenserhaltenden” Mission.

In den folgenden Stunden bedauern die UN und die Mehrheit ihrer Mitglieder in der Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrats die russische Entscheidung.

Auch die EU wird gegen die Sanktionen vorgehen, so der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell.

Moskau meldet, dass der russische Außenminister Sergej Lawrow weiterhin zu Gesprächen mit Blinken bereit ist, die am Donnerstag in Genf stattfinden werden.

Am Tag darauf kündigte Putin in einer überraschenden Fernsehansprache eine größere Militäraktion in der Ukraine an.

Er fordert die ukrainischen Soldaten auf, ihre Waffen abzugeben, und erklärt, dass er zwar die “Entmilitarisierung” des ehemaligen Sowjetstaates, nicht aber die Besetzung wünsche.

Kurz darauf sind in Kiew und anderen Regionen der Ukraine Explosionsgeräusche zu hören.

Putins Ankündigung hat die Empörung von Biden hervorgerufen, der vor der Möglichkeit eines “katastrophalen Verlusts von Menschenleben” warnte.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *