Gesundheit
Sollten wir regelmäßig Covid-19-Booster einnehmen?
Mit dem Aufkommen der Omicron-Variante haben Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt Bedenken geäußert. Sie fordern die Menschen auf, wachsam zu bleiben und sich rechtzeitig gegen das Coronavirus impfen zu lassen.
Sollten wir regelmäßig Covid-19-Booster einnehmen?
Darüber hinaus hat dies Gespräche über die Notwendigkeit von Impfstoff-Boostern angeregt. Während in einigen Ländern wie den USA und Israel die Auffrischimpfung in vollem Gange ist. Aber die meisten Länder müssen noch erwägen, dasselbe im Land zu genehmigen. Sie glauben, dass viele während der zweiten Welle eine natürliche Immunität entwickelt haben und dass zwei Dosen des COVID-Impfstoffs ausreichend Schutz bieten.
Viele argumentieren jedoch immer noch, dass die Immunität gegen Impfstoffe mit der Zeit abnimmt. Wer Vorerkrankungen hat, ein schwaches Immunsystem besitzt, ist weiterhin stark gefährdet. Darüber hinaus verstärken neue Varianten unser Leid und verschlimmern die Situation weiter.
Wann sollten Sie eine Auffrischimpfung benötigen?
Booster-Impfungen können den Immunschutz durch die zwei Dosen des COVID-19-Impfstoffs verlängern. Experten glauben zwar, dass die impfstoffinduzierte Immunität mit der Zeit abnehmen kann. Sie glauben, dass zusätzliche Schüsse effektivere Immunreaktionen auslösen können.
Der beste Zeitpunkt für eine Auffrischimpfung kann jedoch durch die Immunität des Körpers bestimmt werden. Die Antikörperspiegel können durch Antikörpertests mindestens 14 Tage nach der Verabreichung der zweiten Dosis festgestellt werden.
Nach Angaben des Zentrums für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten “können Personen, die 2 Spritzen Pfizer-BioNTech erhalten haben, 6 Monate nach ihrer zweiten Dosis eine COVID-19-Auffrischimpfung erhalten.” In ähnlicher Weise deuten klinische Beweise darauf hin, dass größere Intervalle bessere Immunantworten verstärken können. Diejenigen, die unter die gefährdete Kategorie fallen, müssen jedoch möglicherweise ihre Auffrischungsdosen so schnell wie möglich erhalten.
Neue aufkommende Varianten geben Anlass zur Sorge
Angesichts neuer aufkommender Varianten, zuerst Delta, jetzt Omicron, ist die Nachfrage nach Impfstoff-Boostern nur gestiegen. Vollständig geimpfte Personen bleiben weiterhin gefährdet. Selbst nach zwei Dosen des Impfstoffs gab es viele Fälle von Durchbruchinfektionen. Diese Krisen geben Anlass zur Sorge.
Nach dem Auftauchen der stark mutierten Omicron-Variante glauben Experten, dass sie der Impfimmunität entkommen kann. Zum Glück sind alle Fälle bisher leicht. Der plötzliche Anstieg der Fallzahlen unterstreicht nur die Infektiosität der Variante.
Derzeit gaben viele Impfstoffhersteller an, dass sie entweder die Impfstoffe “verbessern” oder wahrscheinlich einen neuen Omicron-spezifischen Schuss entwickeln könnten. Sie hoffen, dass es gegen den neuen Stamm wirksam sein wird. Vieles bleibt jedoch unter Spekulation.
Sollten wir regelmäßig COVID-Booster einnehmen?
Je nach Art des Impfstoffs, ob mRNA-Impfstoff oder viraler Vektor-Impfstoff, hilft er dem körpereigenen Immunsystem, die inaktiven Viruspartikel zu erkennen. Sie lösen notwendige Entzündungsreaktionen aus, die dann zur Bildung von Antikörpern führen. Später, wenn ein echtes Virus das Immunsystem des Körpers angreift, helfen die Antikörper, die Infektion abzuwehren.
Angesichts der Tatsache, dass die durch Impfstoffe induzierten Antikörper im Laufe der Zeit schwinden und abnehmen, kommen Auffrischungsspritzen ins Spiel, um das Immunsystem einer Person erneut dem immunisierenden Antigen auszusetzen, dessen Erinnerung im Laufe der Zeit verloren gegangen sein könnte.
Obwohl es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass die Impfimmunität mit der Zeit abnimmt. Wenn der Impfstoff wie andere virale Impfstoffe wirkt, die regelmäßig aktualisiert und aufgefrischt werden, würden die Menschen jedes Jahr zusätzliche oder jährliche Impfungen benötigen.
Menschen, die jetzt eine COVID-Auffrischungsdosis benötigen
Da COVID-19-Impfstoffe erstmals den am stärksten gefährdeten Personen in der Gesellschaft zur Verfügung gestellt wurden, werden die Auffrischungsimpfstoffe auch zuerst an medizinisches Personal, Personen über 65 Jahre, immungeschwächte Personen, Personen mit einer Grunderkrankung und Personen, die sich einer starken Behandlung unterziehen, verabreicht wie Strahlentherapie, Chemotherapie oder auf Immunsuppressiva.