Connect with us

Technologie

Tesla-Modell 3 von deutschem Taxibetreiber über Masseneinsparungen bei Treibstoff- und Wartungskosten übernommen

Published

on

Tesla Model S-Taxis durchstreifen jetzt die Straßen von Düsseldorf, da der lokale Betreiber Taxi Norman seine Flotte um zwei Elektrofahrzeuge erweitert. In den nächsten Wochen sollen 50 emissionsfreie Model 3-Taxis hinzukommen.

Während das Unternehmen 105.000 Euro für jedes der Model S-Taxis und 45.000 Euro für die Tesla Model 3-Einheiten ausgab, begann der deutsche Betreiber mit der Umstellung auf eine grüne Flotte, um nicht nur umweltfreundlicher zu sein, sondern auch die Gewinne zu steigern. Mit der Unterstützung der lokalen Regierung wird Taxi Norman nur etwa 35 Euro (38 US-Dollar) ausgeben, um jedes Tesla-Taxi im Monat zu berechnen, verglichen mit 750 Euro (830 US-Dollar) Kraftstoff pro Monat für jeden seiner Dieselaggregate. Insgesamt kann das Unternehmen rund 36.000 Euro einsparen, wenn der Kraftstoffverbrauch von Verbrennungsmotoren mit den Kosten für die Aufladung der gleichen Anzahl von Elektrofahrzeugen verglichen wird.
 
Neben der Einsparung von Kraftstoffkosten spart Taxi Norman auch die Wartungskosten für das Bankkonto. „Die Autos sind auch viel pflegeleichter. Ein altes Auto kostet uns 6.000 Euro pro Jahr. Die Ausgaben sind jetzt weg. Wir sparen auch Kraftstoffkosten durch günstigeren Strom “, sagte Geschäftsführer Erol Norman.

Ebenso begrüßen Kunden Entwicklung. „Wie auch immer, meine Fahrer sind total zufrieden. Die Kunden sind vom Fahrerlebnis im Elektroauto so begeistert, dass sie höhere Trinkgelder geben. Man erhielt ein Trinkgeld von zehn Euro für eine Reise, die sieben Euro kostete “, fügte Norman hinzu.

Die Investition in eine umweltfreundlichere Taxiflotte wird von der lokalen Regierung sehr geschätzt. Das Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzende des Umweltausschusses Philipp Tacer versprach, Taxivorschriften einzuführen, von denen auch Unternehmen wie Taxi Norman profitieren werden, die in Elektrotaxis investieren. Die lokale Regierung plant den Bau von Taxiständen, die ausschließlich für Elektrotaxis bestimmt sind

Taxi Norman betreibt in Düsseldorf eine Flotte von 150 Fahrzeugen und plant, die Umstellung auf Elektrotaxis bis 2023 abzuschließen.

Mit Blick auf das Gesamtbild verfolgt Deutschland das ehrgeizige Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2020 gegenüber 1990 um 40 Prozent zu senken. Eine seiner Kernstrategien ist es, den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch zu steigern. Ein entscheidender Schritt in dieser Strategie ist die Steigerung des Einsatzes erneuerbarer Energien im Verkehrssektor.

Während Deutschland sein Ziel, eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 auf die Straße zu bringen, verschoben hat, zeigt die Regierung große Unterstützung für diejenigen, die Elektrofahrzeuge kaufen möchten. Im Rahmen einer neuen Vereinbarung zwischen der Regierung und der Autoindustrie erhöhte Deutschland die Subventionen für Autos im Wert von rund 44.500 USD von rund 4.500 USD auf rund 6.700 USD. Die Anreize für teurere Elektroautos wurden ebenfalls um 25% erhöht, jedoch werden Elektrofahrzeuge über 60.000 Euro von diesem Programm nicht unterstützt.

In der EU ist das Land einer der Spitzenreiter bei der Produktion von Elektrofahrzeugen pro Kopf. Einen guten Schub kann man hier nur erwarten, wenn Tesla in der kommenden Gigafactory 4 in Brandenburg die Produktion von Elektrofahrzeugen aufnimmt. Der Elektroautohersteller wartet erst auf die letzten Hürden, bevor die Räumarbeiten auf dem genehmigten Gelände beginnen.

Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *