Top-Nachrichten
UEFA zieht Drohung, ein deutsches Restaurant zu verklagen, zurück
Am Dienstagmorgen hatte die UEFA in einer bizarren Wendung der Ereignisse beschlossen, gegen Pizza Wolke – ein kleines Restaurant in Deutschland – wegen des Namens einer Pizza vorzugehen.
Pizza Wolke, eine kleine Pizzeria in Gießen, in der Nähe von Frankfurt, hatte sich entschieden, eine ihrer Pizzen “Champignon-Liga” zu nennen.
Obwohl der Name “Champignon-Liga” auf Deutsch “Pilz-Liga” bedeutet, hatte das Gericht in der UEFA-Zentrale in Nyon absurderweise für Empörung gesorgt. Der Dachverband des europäischen Fußballs sah darin eine Verletzung seines Markenzeichens “Champions League” und seiner Lizenzierungsbefugnisse.
UEFA zieht Drohung, ein deutsches Restaurant zu verklagen, zurück
Die Champions League ist der wichtigste Klubwettbewerb des europäischen Fußballs, und es schien, als ob die UEFA alles tun würde, um ihre lukrative Marke zu schützen.
Einem Bericht zufolge hatte die UEFA einen Brief an Pizza Wolke geschickt. Der Hersteller Pizza Wolke teilte mit, er habe einen Brief von einem Anwalt der UEFA erhalten, in dem er aufgefordert wurde, den Namen Champignons League für seine Pilzpizza nicht mehr zu verwenden. Der Brief lautete: “Wir teilen Ihnen mit, dass wir die UEFA in dieser Angelegenheit vertreten. Anwälte haben rechtliche Schritte gegen das Restaurant zugesichert”.
Als eine deutsche Nachrichtenagentur die Rechtsabteilung der UEFA befragte, bekräftigte diese, dass sie rechtliche Schritte gegen das kleine Pizzarestaurant einleiten werde.
Aber letztendlich behauptete die UEFA, dass es ihr nichts ausmacht, dass ein deutscher Tiefkühlpizza-Hersteller mit einem seiner käsigen Angebote auf die Champions League verweist. Und eine gute Nachricht für die Besitzer: Der Fußballverband hat beschlossen, keine rechtlichen Schritte gegen Pizza Wolke einzuleiten. Die UEFA erklärte, sie habe die Angelegenheit auf die leichte Schulter genommen.
Der Dachverband erklärte, dass ein übereifriger lokaler Markenvertreter den Rechtsstreit angestrengt habe und der Fußballverband beschlossen habe, keine rechtlichen Schritte einzuleiten.
In einer Erklärung erklärte die UEFA, dass sie den Schutz ihres geistigen Eigentums sehr ernst nehme, aber dieser Fall scheine ein Fall zu sein, in dem ein lokaler Markenvertreter zu voreilig gehandelt habe. Darüber hinaus deutete der Fußballverband an, dass die UEFA Champions League mit dieser köstlich klingenden Pizza gut leben könne.
Später am Dienstagabend schrieben die Besitzer des Restaurants in einem Post auf Instagram, dass:
‘Pizza Wolke Vs. UEFA
“Es lebe die pizza CHAMPI(G)NONS LEAGUE! Ich fühle mich geehrt! Als ein Kind des Fußballs! Eine Werbung der UEFA? Ernsthaft?
Das hat mir und meiner Gruppe gezeigt, dass wir definitiv auf dem richtigen Weg sind! Meine Bande & ich haben einen Weg gefunden, und wir werden nicht aufhören, bis wir irgendwann in jedem Magen und in jedem Ofen gebacken sind! Ein Mann! Eine Pizza! Mal sehen, wie weit die UEFA geht! KAUFT DIE HEISSESTE MUSCHELPIZZA DER WELT, Leute!”
Pizza Wolke erfreut sich großer Beliebtheit und vertreibt seine Pizzen jetzt auch in den Supermärkten.
Pizza Wolke ist ein Spezialist für Tiefkühlpizzen und verfügt über gute Marketingfähigkeiten für sein beliebtes kleines Restaurant. Sie haben ihre Pizzen in 2.000 Supermärkten in ganz Deutschland vertrieben und seit Dezember 2020 rund 300.000 Pizzen verkauft.
Der große Erfolg veranlasste die Inhaber der Pizza Wolke, eine weitere Gewerbeeinheit zu errichten, um die Nachfrage nach ihren Pizzen zu bewältigen. Sie behaupteten, dass sie einen Tag brauchen würden, um 2.500 Pizzen in ihrer ursprünglichen Fabrik zu produzieren. Aber jetzt haben sie einen neuen Raum genommen, um die Produktion auf 7.000 pro Tag zu erhöhen.
Als der Dachverband des europäischen Fußballs, die UEFA, mit rechtlichen Schritten gegen das Restaurant drohte, meldeten sich zahlreiche Fans in den sozialen Medien zu Wort, um Pizza Wolke zu unterstützen. Ein Fan schrieb: “Diese Typen sind so realitätsfremd, dass es schockierend ist”.
Ein anderer fügte hinzu, dass “sie es in European Supper League” umbenennen sollten, während ein Nutzer fragte: “Wer macht so etwas überhaupt? Das ist doch nur eine beliebige Pizzeria in Gießen.”