Connect with us

COVID-19

Vergleich von Omicron mit anderen COVID-19-Varianten

Published

on

Laut WHO weisen vorläufige Ergebnisse auf ein erhöhtes Risiko einer Reinfektion mit der Omicron-Variante im Vergleich zu anderen Coronavirus-Varianten wie Delta und Alpha hin. Sie fügten jedoch auch hinzu, dass sie immer noch keine genauen Informationen zu Omicron haben.

Vergleich von Omicron mit anderen COVID-19-Varianten

Am 24. November 2021 meldeten Wissenschaftler und Gesundheitsexperten in Südafrika eine neue Covid-19-Variante mit einer höheren Anzahl an Mutationen als bei anderen Varianten gefunden wurden. Es hat auch eine höhere Anzahl von Mutationen als die Delta-Variante. Zwei Tage später erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die neue Omicron-Variante eine besorgniserregende Variante (VOC) sei.

Vergleich von Omicron mit anderen COVID-19-Varianten

Nach der Ankündigung der WHO haben viele Länder Reisebeschränkungen verhängt.

Vergleich von Omicron mit anderen Virusvarianten

Die WHO hat bereits gesagt, dass das globale Risiko der Omicron-Variante sehr hoch ist.

Derzeit ist die Delta-Variante, die erstmals im Oktober 2020 in Indien gesichtet wurde, die dominanteste Mutation. Laut einer Studie hängen mehr als 99 Prozent der weltweit sequenzierten Fälle mit Delta-Varianten zusammen.

Am Sonntag sagte die WHO jedoch, es sei noch nicht klar, ob Omicron im Vergleich zu anderen Varianten wie Delta stärker übertragbar ist oder schwerere Krankheiten verursacht. Wissenschaftler glauben jedoch immer noch, dass Impfstoffe eine unvermeidliche Rolle bei der Verringerung schwerer Krankheiten, Todesfälle und Krankenhausaufenthalte spielen.

Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass mit Omicron im Vergleich zu anderen besorgniserregenden Varianten wie der Delta-Variante möglicherweise ein erhöhtes Risiko einer Reinfektion besteht, aber die Informationen sind nicht bestätigt. Nach dem plötzlichen Anstieg der Covid-Patienten in Südafrika glauben viele Forscher und Gesundheitsexperten, dass die Omicron-Variante möglicherweise übertragbarer ist als Delta- und Delta-Plus-Varianten.

Der renommierte südafrikanische Epidemiologe Salim Abdool Karim sagte, dass es nicht genügend wissenschaftliche Daten gibt, um die klinischen Auswirkungen der Omicron-Variante im Vergleich zu früheren Varianten zu bestimmen. Er fügt hinzu, dass die Reinfektionen wahrscheinlich waren, aber die geimpften Personen hatten eine geringere Wahrscheinlichkeit, ernsthafte Symptome zu entwickeln, zu sterben und ins Krankenhaus eingeliefert zu werden.

Experten gehen davon aus, dass in den kommenden Tagen weitere Informationen zur Verfügung stehen werden. Während sich das Virus weiter verbreitet, untersuchen Forscher, wie die Mutationen von Omicron mit Impfstoffen zusammenarbeiten.

Was sind Mutationen von Viren?

Wie wir vielleicht wissen, mutieren alle Viren. Das Coronavirus SARS-CoV-2 mutiert seit seinem Auftreten im Jahr 2019 wie Alpha, Delta und Delta Plus weiter. Grundsätzlich ist eine Mutation eine Veränderung des genetischen Codes eines Virus. Ein mutiertes Virus wird auch als Variante bezeichnet

Einige Coronavirus-Varianten wie Delta verbreiten sich leichter als andere. Es kann zu einer kürzeren Zeit zu einem Anstieg der Infektionsrate führen. Ein erhöhter Anstieg der Infektionen kann die Ressourcen des Gesundheitswesens und das Gesundheitspersonal zusätzlich belasten. Allmählich führte dies zu mehr Krankenhauseinweisungen, Todesfällen und anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen.

Laut Vorstudie gehen Gesundheitsexperten von mindestens 50 Mutationen bei der neuen Omicron-Variante aus. 32 Mutationen auf dem Spike-Protein darin. Dieses Spike-Protein ist der Teil des Virus, der in menschliche Zellen eindringt. Ähnliche Mutationen, die bei anderen Virusvarianten beobachtet wurden, wurden im Vergleich zu SARS-CoV-2 mit einem höheren Übertragungsrisiko und einer höheren Chance, der Immunabwehr des Körpers zu entkommen, in Verbindung gebracht.

So schützen Sie sich

Medizinische Experten raten zu einigen vorbeugenden Maßnahmen, um sich selbst zu schützen und die Verbreitung neuer Varianten zu verhindern

  • Lass dich sofort impfen
  • Soziale Distanz wahren
  • Maske richtig tragen
  • Innenräume lüften
  • Selbstisolierung, wenn Sie Covid-Symptome bemerken
  • Achten Sie immer auf gute Hygiene
Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *