Weltnachrichten
Vogelgrippe: Keulungen in niederländischen und deutschen Betrieben wegen Ausbrüchen
Die niederländischen Behörden versuchen, in zwei Geflügelfarmen einen Ausbruch der Vogelgrippe einzudämmen, und der gleiche Stamm – H5N8 – hat auch Hühner und Wildvögel in Norddeutschland infiziert.
Eine Farm in der ostniederländischen Stadt Puiflijk und eine andere in der Nähe sollen 200.000 Hühner töten.
Hühner sind auch in einer kleinen Geflügelfarm in Nordfriesland, einem Teil des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein, infiziert.
H5N8 ist für den Menschen sehr risikoarm, aber die wirtschaftlichen Kosten können erheblich sein.
Gesundheitsexperten sagen, Menschen sollten es vermeiden, kranke oder tote Vögel zu berühren, und Hühnchen und Eier können sicher gegessen werden, wenn sie gründlich gekocht werden, da dies das Virus abtötet.
Vogelgrippe: Welche Bedrohung für den Menschen?
Eine Geflügelfarm in Frodsham im Nordwesten Englands hat ebenfalls Fälle: Am Montag wurde dort eine Keulung von 13.000 Vögeln angeordnet.
Eine kleinere Keulung ist auf einer Farm in Kent im Südosten im Gange, wo diese Woche der H5N2-Vogelgrippestamm entdeckt wurde.
H5N8 wurde bei Zugvögeln aus Russland nachgewiesen. Ende letzten Monats wurde auf Farmen in der westlichen Region Kostroma Russlands eine große Keulung durchgeführt, um einen Ausbruch einzudämmen.
Die betroffenen niederländischen Farmen liegen etwas außerhalb von Nimwegen, 30 km von der deutschen Grenze entfernt.
Um die Betriebe sowie um den norddeutschen Hof in Oland, Nordfriesland, wurden Rückhaltezonen eingerichtet. Die Landwirte wurden aufgefordert, ihr Geflügel im Haus zu halten.
Laut dem deutschen öffentlich-rechtlichen Sender NDR wurden an der Nordfrieslandküste mehr als 1.000 tote Wildvögel – hauptsächlich Gänse und Enten – gefunden, die höchstwahrscheinlich mit der Vogelgrippe infiziert sind.
Deutschlands schlimmster Ausbruch der Vogelgrippe war 2016-2017, als mehr als 900.000 Vögel auf nationaler Ebene getötet wurden.
Die Niederlande sind Europas größter Exporteur von Hühnerfleisch und Eiern und beschäftigen 10.000 Mitarbeiter auf 2.000 Farmen.
Die Holländer haben 2003 bei einem schweren Ausbruch der Vogelgrippe mehr als 30 Millionen Hühner, Enten und anderes Geflügel getötet, berichtet Anna Holligan von der BBC aus Den Haag.